Hallo liebe Forumsfreunde,
ich habe nun sei ca. 1,5 Jahren eine 16610 aus 12/2010 (V...., LC Italien).
Meinem Gefühl/Messung nach lief sie die ersten Monate relativ gut, sogar sehr genau mit unter einer Sekunde pro Tag Vorlauf. In letzter Zeit fiel mir aber eine größere Ungenauigkeit auf, insbesondere dann wenn ich sie mal für einen halben Tag oder länger stehen gelassen habe - die Abweichung wuchs. Die Uhr wird nicht beim Sport getragen und auch bei körperlicher Arbeit abgelegt.

Bei einem Spontanbesuch bei W**** in Ddorf wurde mir gesagt ich könne die Uhr dortlassen für einen Tag - das Werk würden sie wieder einregulieren. Die +15s/Tag wurden mir dort 'per Zeitwaage (?)' bestätigt.

Nun meine Frage:
Soll ich darauf bestehen dass die Uhr nach Köln zu Rolex geschickt wird und einreguliert wird? Nebenbei bemerkt hat sich auch ein paar stärkere Macken im rechten unteren Horn (Garantie läuft ja bis 12/2012)- ich hoffe die polieren das aus....

Oder soll ich lieber die Uhr bei W*** einstellen lassen ohne größere Schönheitpolituren?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Niederlassung? Wie schickt man die Uhr am besten zu Rolex nach Köln? Da es ein Garantiefall ist sollte das Einregulieren (und Poliern?) doch drin sein in der Garantieleistung, oder?

Ich hoffe ich konnte den Sachverhalt verständlich schildern..
viele grüße und danke,
dejan