Warum sollte der Konzessionär oder Rolex Köln eine Politur auf Garantie / Gewährleistung vornehmen?
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
01.10.2012, 22:58 #1
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
+15s/Tag bei 16610 aus 2010- was tun?
Hallo liebe Forumsfreunde,
ich habe nun sei ca. 1,5 Jahren eine 16610 aus 12/2010 (V...., LC Italien).
Meinem Gefühl/Messung nach lief sie die ersten Monate relativ gut, sogar sehr genau mit unter einer Sekunde pro Tag Vorlauf. In letzter Zeit fiel mir aber eine größere Ungenauigkeit auf, insbesondere dann wenn ich sie mal für einen halben Tag oder länger stehen gelassen habe - die Abweichung wuchs. Die Uhr wird nicht beim Sport getragen und auch bei körperlicher Arbeit abgelegt.
Bei einem Spontanbesuch bei W**** in Ddorf wurde mir gesagt ich könne die Uhr dortlassen für einen Tag - das Werk würden sie wieder einregulieren. Die +15s/Tag wurden mir dort 'per Zeitwaage (?)' bestätigt.
Nun meine Frage:
Soll ich darauf bestehen dass die Uhr nach Köln zu Rolex geschickt wird und einreguliert wird? Nebenbei bemerkt hat sich auch ein paar stärkere Macken im rechten unteren Horn (Garantie läuft ja bis 12/2012)- ich hoffe die polieren das aus....
Oder soll ich lieber die Uhr bei W*** einstellen lassen ohne größere Schönheitpolituren?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Niederlassung? Wie schickt man die Uhr am besten zu Rolex nach Köln? Da es ein Garantiefall ist sollte das Einregulieren (und Poliern?) doch drin sein in der Garantieleistung, oder?
Ich hoffe ich konnte den Sachverhalt verständlich schildern..
viele grüße und danke,
dejan
-
01.10.2012, 23:08 #2ehemaliges mitgliedGast
-
01.10.2012, 23:08 #3ehemaliges mitgliedGast
kannst nicht selber mal schnell nach köln ? ist doch nicht so weit.
bei köln kannst glück haben das eine uhr eine politur bekommt, spreche da aus erfahrung.
btw, meine ansichten bezüglich sekunden + - bei uhren habe ich ja schon öfters mal geschrieben
-
01.10.2012, 23:12 #4
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hey,
das ging ja schnell mit dem Antworten - danke.
Wieso eine Politur auf Garantie? Ich glaube ich habe es hier schon öfters gelesen dass ein Kölnbesuch für eine Rolex meist mit einer Politur verbunden ist,
gewollt oder auch ungewollt.
Kann man bei denen direkt vorbeifahren? Das wäre natürlich auch gut... haben die sowas wie einen servicepoint oder ähnliches?
grüße,
dejan
-
02.10.2012, 05:42 #5
Eine Uhr einzuregulieren ist kein Hexenwerk, aber wenn Du es sowieso nicht weit hast, dann kannst Du es natürlich auch direkt bei Rolex machen lassen. Dass Rolex mal eben eine Politur spendiert, das wäre mir wirklich neu.
Normalerweise wird das im Rahmen einer recht kostenintensiven Revision gemacht. Und ja, hier gibt es einige (inklusive mir) die dabei lieber den verschrabbeltem Originalzustand erhalten, als Material zu opfern.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.10.2012, 11:37 #6
Lass es bei Wumpe machen.
Alles Andere bei einer 2 Jahre alten Uhr würde ich lassen.
Gruss. Ulf
-
02.10.2012, 14:53 #7
Hallo Dejan,
meine 116610 ging nach ca. 3-4 Monaten auch ein wenig vor.
Ich habe die Uhr dann bei Rolex in Köln abgegeben und nach einer Woche wieder abholen können. (Man hätte mir die Uhr auch kostenlos zugeschickt.)
Die Microkratzerchen die sich bis dato angesammelt haben waren bei der Abholung verschwunden. Die Uhr sah aus wie neu.
Ich hab hier auch schon gelesen das sei bei Garantiefällen standart.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
02.10.2012, 19:17 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
06.10.2012, 10:18 #9
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hey,
Danke für eure meinungen.
Versuchs bei den kölnern, ist ja nicht soweit.
Schönes woende,
Dejan
-
06.10.2012, 11:50 #10
Hallo Dejan,
kannste auch bei Wempe machen lassen, der Herr Durst macht ne super Arbeit!
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
09.10.2012, 21:31 #11
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
Vielleicht ist sie nur magnetisiert?
"If you don't have enemies, you don't have character."
-
11.10.2012, 22:53 #12
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hey Exxon,
...könnte sein - wie kommst du darauf? Könnte ich das auch beheben?
Danke dür den tipp & grüße
Dejan
-
11.10.2012, 23:03 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nein.
Der nächste Konzi so weit weg ?
Durch ewiges rumrätseln wird es auch nicht besser.VG
Udo
-
12.10.2012, 13:53 #14
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
"If you don't have enemies, you don't have character."
-
12.10.2012, 19:53 #15
Meinst Du einen Magneten oder einen Kompass - in ersterem Fall würde ich doch abraten
... und mein Tipp in jedem Fall: ab zum Uhrmacher ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.10.2012, 21:26 #16
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hey
Geh zum Konzi - ich hab verstanden
Grüße
Dejan
-
12.10.2012, 22:04 #17
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
-
16.10.2012, 00:23 #18
Also ich hatte meine 116610LV kürzlich wegen eines Problems mit der Datums-Schnellverstellung in Köln. Auf Garantie. Als sie zurückkam, sah sie aus wie neue. Micro-Kratzer rauspoliert, Uhrwerk teilzerlegt etc. (müsste auf dem Zettel nachschauen).
Jedenfalls ein toller Service von Rolex!!!Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.01.2013, 23:30 #19
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hallo Forumsfreunde,
um am alten Thread anzuknüpfen - ich war im Anfang November in Köln bei Rolex und hab mir die Uhr stellen lassen. Das Prozedere dauerte ca. 15 Minuten mit dem Versprechen dass die Uhr ca. pluminus 1 Sekunde genau laufen würde....
Übrigens, Kratzer würde man nur im Rahmen einer Revision beheben ließ ich mich belehren. Das klang alles gut erstmal.
1 Monat später läuft die Uhr ca. 10-12s pro Tag zu langsam. Wie kann das sein? War der Rolexmechaniker zu großzügig beim Schraubendrehen? Oder muss man sich an die Genauigkeit 'rantasten', sprich mehrfach stellen lassen? Der Wempe in Ddorf ist viel näher, soll ich den das nächste Mal besuchen?
Habt Ihr auch solche Erfahrungen?
Habe die Uhr bspw. nie bei groben Arbeiten anbelassen, höchstens an Sylvester beim Cocktailmixen..
Würde mich freuen wenn Ihr Eure Gedanken dazu mit mir teilt...
viele grüße
dejanGrüße,
Dejan
-
17.01.2013, 06:41 #20
Schon eigenartig; wie alt ist denn die Uhr? Ist sie schon eingetragen?
Mir wäre für eine Regulierung beides recht; dafür müsste ich nicht extra nach Köln.
Ähnliche Themen
-
passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15 -
16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31
Lesezeichen