Bzgl. Wärme: was ist mit diesen kleinen Taschenöfchen mit so glimmendem Kohlestab drin? Die brennen stundenlang und sind nicht schwer.
Joe hat doch ne Stickerei an der Hand, oder?
Ergebnis 221 bis 240 von 650
Thema: Project SPACE-KING
-
01.10.2012, 11:25 #221
5 Farben werden halt auch nicht sonderlich billig, hängt auch an der Menge
Geändert von Muigaulwurf (01.10.2012 um 11:26 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
01.10.2012, 11:26 #222
-
01.10.2012, 11:27 #223
-
01.10.2012, 11:29 #224
Bringen die ihren eigenen Sauerstoff mit? Da wo die Air-King rumfliegen wird, gibt es nicht nennenswert viel Sauerstoff, der eine Verbrennung unterstützen könnte. Wenn wir heizen müssen, dann atomar oder elektrisch.
Aber zunächst sollten wir klären, wie der Aufbau eigentlich aussehen soll? Ein Alugestellt, dass wir in einer Styroporkiste versenken? Ein Pelicase in das wir allen rein packen und 'dran schrauben?--
Beste Grüße, Andreas
-
01.10.2012, 11:46 #225
Hab nochmal ein wenig gelesen. Keiner hat bisher eine extra Heizung mit genommen. Im Gegenteil, die Jungs, die einen Rechner haben fliegen lassen, haben extra Kühlkörper montiert, da 1% Atmosphäre auch eine schlechtere Wärmeableitung (weniger thermische Konvektion) bedeutet. Könnte also durchaus sein, dass iPhone und GoPro gar keine Heizung benötigen, weil sie die Wärme zum überleben selbst erzeugen und davon nicht allzu viel an die Umgebung abgegeben wird.
Wie berechnet man am besten voraus, wo das Ding wieder landet? Berichte von solchen Ballonflügen enthalten Distanzen von bis zu 70km gemessen vom Startpunkt. Da fährt man schon eine Weile ...--
Beste Grüße, Andreas
-
01.10.2012, 11:48 #226
Ich meine, dass die Stäbchen ihren eigenen Sauerstoff mithaben. Die Öfen sind ja auch geschlossen.
-
01.10.2012, 11:55 #227
-
01.10.2012, 11:57 #228
Mal eine ganz andere Frage: Wie schwer wird die Box mit Uhr/Kamera/iPhone? Kommt ca. 1,5 kg hin?
Das ist wichtig zur Auslegung des Fallschirms. Ist der Schirm zu klein, gibt es unten Elektroschrott. Ist er zu gross, kann uns das Ganze sehr weit abtreiben. Die meisten Ballonprojekte, die ich so im Netz gefunden habe, zeigen eher kleine Schirme, mit Durchmesser etwas über 1 m.
Ich habe gesehen, dass man rundkappenschirme mit ca. 1,40m Durchmesser fertig kaufen kann.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
01.10.2012, 12:01 #229
-
01.10.2012, 12:04 #230
Wenn Fräs oder Drehteile aus Metall oder Kunststoff benötigt werden,
kann ich helfen.
Gruss MarkusGruß Markus
-
01.10.2012, 12:05 #231
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.241
- Blog-Einträge
- 10
Falls ein iPhone benötigt wird, ich hätte ein 3er. Display hat einen Sprung aber voll funktionstüchtig.
-
01.10.2012, 12:13 #232
Klasse Idee
...kriegen wir auch Space Cakes gebacken?under Milkwood
LG
Stephen😎
-
01.10.2012, 12:28 #233
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
01.10.2012, 12:42 #234
Wie siehts eigentlich mit Finanzierung aus?
Und gibts auch T-Shirts?Gruss
Bernie
-
01.10.2012, 13:11 #235
-
01.10.2012, 13:30 #236
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
http://acidcow.com/pics/1688-teens-t...n-40-pics.html
Heizung braucht man nicht.
Und noch einfacher:
http://www.gizmag.com/father-and-son...icture/122993/Geändert von vriesi (01.10.2012 um 13:35 Uhr)
-
01.10.2012, 13:34 #237
Genau, wie ich schon schrub, hat irgendeine Amateurcrew einige von diesen Taschenwärmern mit reingepackt. Is ne günstige Lösung, allerdings halten die ja auch nur 30-60 Minuten. Und nen Zentner von den Dingern reinzupacken und seriell zu zünden, wird eher schwierig
Wieviel Payload ist eigentlich machbar?
Ich seh schon. Da sind mehrere Testflüge nötig
Aber dem Apollo-Prgramm gingen ja auch Mercury und Gemini vorausGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
01.10.2012, 13:49 #238
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Falls wir keinen Schönheitspreis bezüglich Design wollen:
einfache Styroporverpackung, einfache Kamera, Iphone, Kleiderbügel um die Uhr vor der Linse zu plazieren, Leine, Ballon, Fallschirm.
Fallschirmöffnung ist easy, da der Ballon ab einer bestimmten Höhe platzt und man sich so schon mal einen Öffnungsmechanismus sparen kann.
Dann muss man nur noch hoffen, daß das Teil nicht auf der Autobahn oder wie bei den Leipziger Jungs auf einem Baum landet.
Man kann das Ganze natürlich auch highendig in Carbon backen!Geändert von vriesi (01.10.2012 um 13:53 Uhr)
-
01.10.2012, 14:04 #239
-
01.10.2012, 14:18 #240
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Ihr seid krank.....!
Ähnliche Themen
-
A toy train in space
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 26.09.2012, 18:47 -
No single space project was more impressive….
Von Prof. Rolex im Forum English discussion boardAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.07.2009, 20:04 -
No single space project was more impressive….
Von Prof. Rolex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.07.2009, 00:07 -
Space-Dweller ????
Von endlich eine rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.03.2006, 13:31
Lesezeichen