Wenn mir noch eine fehlt, dann ist es der TOG 116264, tolle Uhr, tolle Frauenuhr, aber meine will keine. Muss ich sie doch für mich kaufen.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
25.09.2012, 23:16 #21
Nene, der TOG ist eine langweilige und relativ unsexy Uhr.
Und es gibt sie schon ewig (!). Wirklich.
Das wird nichts mehr.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Edit: "Langweilig" und "unsexy" soll nicht heißen, dass es keine gute Uhr ist. Wie gesagt, ich mag sie. Aber das ist nun mal der Nimbus, der sie für mich persönlich umgibt.Geändert von retsyo (25.09.2012 um 23:22 Uhr)
Gruß,
Martin
-
25.09.2012, 23:23 #22
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
25.09.2012, 23:24 #23
Mach das. Ich hab auch nur Frauenuhren für mich selbst.
Gruß,
Martin
-
26.09.2012, 07:19 #24ehemaliges mitgliedGast
Es ist sicher sehr schwierig, ähnlich spekulativ wie bei Aktien, eine Uhr alleine aus anlagetechnischer Sicht zu kaufen.
Im Falle der TOG sagt mir mein Bauchgefühl - KEINE gute Anlage. Aber wer weiß.
Wer die TOG toll findet, sollte sie sich noch kaufen und dann auch tragen.
-
26.09.2012, 07:35 #25
Wenn´s zu einem Hype um den TOG kommt, geh ich leider leer aus, da ich die Uhr auf Bildern zwar durchaus interessant finde, am Arm aber keine Beziehung herstellen konnte
.
Es grüßt, Gerd G.
-
26.09.2012, 09:26 #26
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Gegenmeinung - langweilig sollte man die 116261 wohl kaum nennen.
Vielleicht eher im Gegenteil - zu speziell und ohne Zielgruppe: nicht langweilig genug für die Understatement-Fraktion, nicht aufregend genug für diejenigen, die auch gerne mal ein Blatt und/oder Lünette mit Brillanten haben wollen, zu modern für Vintage-Fetischisten und die rückwärtsgewandte Fraktion, zu klein für diejenigen, die nie eine DJ tragen würden und obendrein ein paar Taler teurer.
Und manche finden sie hässlich.Grüße, Manuel
-
26.09.2012, 09:42 #27
Hässlich ist sie nicht und Du hast da schon recht: Wer sollte da je die Zielgruppe sein?
Aber alleine der Name... Turn-O-Graph.
Das klingt einfach so, weiß nicht... 80er? 90er? Filet-O-Fish?Gruß,
Martin
-
26.09.2012, 09:57 #28
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ja, LOL.
Macht für mich einen Teil des Charmes aus - ich bin aber auch etwas speziell.
Na ja, falls es je einen Hype hierfür geben wird, packe ich den Smiley hier aus:und denke mir meinen Teil.
Grüße, Manuel
-
28.09.2012, 11:43 #29
...also eine T-O-G mit folgenden Merkmalen würde ich sofort kaufen:
Gehäusegröße und mattes Band von der aktuellen EX1, mit Datum, schwarzem Blatt und Cerachrom-Lunette. Das wäre dann eine Art Sub-D- light, ohne deren Bullige -"schaut her, ich bin aber ein Profitaucher!"-Attitude, also ein perfekter Dayli Rocker und man kann zB Parkzeiten u.ä damit messen. Yachtmaster für Arme halt. Mal sehen, was sich demnächst in Basel tut...
-
28.09.2012, 15:16 #30
-
28.09.2012, 18:05 #31ehemaliges mitgliedGast
Stimmt. Den TOG gibt´s schon ewig. Quasi der Dinosaurier der Sporties, die Keimzelle der Submariner, die Pionierin ...
Langweilig? Unsexy? Fur mich nicht, ganz im Gegenteil ...
... jede Sub, zumindest ab den 5-stelligen, finde ich wesentlich langweiliger als einen TOG.
Aber... !!! ... 3€ ins Schweinderl ... Die Geschmäcker sind verschieden. Gott sei Dank
-
05.10.2012, 15:13 #32ehemaliges mitgliedGast
-
05.10.2012, 15:32 #33
Der Turn-O-Graph ist eine tolle Uhr, leider zu klein.
Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
05.10.2012, 15:42 #34
..da vieles im Leben wellenförmig verläuft, mögen die 36mm aktuell zu klein sein, aber- ich prophezeie- nicht mehr allzu lange...
-
05.10.2012, 17:38 #35ehemaliges mitglied 30802Gast
Ich war sehr lange Zeit nur Leser dieses gesamten Forums. Nun melde ich mich mal zu Wort (und schütte mein kleines Herzchen aus...)
Turn-O-Graph ich werde Dich vermissen. Leider konnte ich mir Dich niemals leisten, als Lieblingsversion mit weissen Zifferblatt und Oysterband oder/und blauem Zifferblatt und Superjubileeband.
Ich freue mich auf eine Neuauflage (bitte genauso lassen wie jetzt) nur mit 38 mm Durchmesser und einem Rotor mit Kugellagern. Dann wäre es die perfekte Uhr. Und dann habe ich das Geld ;-)
Ein Wort von einem Sammler von roten Sekundenzeigern (alles leider keine Rolex).
Danke für Eure Aufmerksamkeit!
PS: An alle Inhaber von TOG's - bitte pfleglich behandeln - vielleicht komme ich ja doch eines Tages zu Geld und sie wird dann ein warmes Zuhause finden ;-)
-
05.10.2012, 21:04 #36ehemaliges mitgliedGast
SirTM eeeecht süüüüß .... aber meinen kriegste nicht
.
Bin auch mal gespannt, ob es eine Neuauflage geben wird. 38 mm wären völlig ausreichend, da hast du recht.
Und die Sammlung deiner roten Sekundenzeiger (gerne mit Uhr- sorry, Spass) wäre sicher spannend zu sehen, zeig doch mal bitte.
Ähnliche Themen
-
DateJust Turn-O-Graph in DJ II Durchmesser?
Von E.T. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.09.2011, 23:19 -
Datejust Turn o Graph - Preise
Von Panikus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.11.2008, 23:14 -
Rolex DateJust Turn O Graph
Von Savas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.08.2007, 10:57 -
Die neue DATEJUST TURN-O-GRAPH
Von mattme im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2004, 21:25
Lesezeichen