Das Werk ist identisch. Man hat eine Drehlünette, diie man als Hilfsstoppuhr gebrauchen kann. Man stellt zur Anfangszeit die Null (Dreieck) der Drehlünette auf die tatsächliche Zeit in Minuten. Dann kann man nachsehen, wieviele Minuten seit Einstellung vergangen sind...
				Ergebnis 1 bis 7 von 7
			
		Thema: Rolex DateJust Turn O Graph
- 
	11.08.2007, 23:34 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
  Rolex DateJust Turn O Graph Rolex DateJust Turn O GraphHallo Member, 
 
 was ist an einer Turn O Graph so besonders? Hat die irgendwas was eine normal DJ nicht hat?? Hat die Uhr was das Werk betrifft irgendwelche Vor- bzw. Nachteile??
 Wäre euch für jede Antwort dankbar! Hiervon hängt auch eine Kaufentscheidung ab!
 Beste Grüße und ein schönes Wochenende
 SavasBeste Grüße
 Savas
 ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
 
- 
	11.08.2007, 23:48 #2Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 
 
- 
	12.08.2007, 06:29 #3Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
 TOG hat nicht Jeder und ist nicht so bekannt + ist praktisch wie eine Sub verwendbar (wie ein Zwischending) 
 
- 
	12.08.2007, 08:16 #4RE: Rolex DateJust Turn O GraphHmm, 
 
 der TOG schafft es aus einer eleganten DJ eine elegante, sportliche Uhr zu machen.
 
 Bezüglich einer anstehenden Kaufentscheidung bemüh mal die Suche und schau dir auch den "alten" TOG, Ref. 16264, an. Gibt ein paar gute threads im Forum zum Thema TOG.
 
 Der TOG ist auf jeden Fall etwas für wahre Freunde der Marke!
 
 Gruß,
 Frank
 
- 
	12.08.2007, 09:41 #5Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 Zum Tragen: Auf alle Fälle die neue, mit massivem Band. Obwohl gewisse Zifferblätter in der Alten eine sehr feine Uhr ergeben. Neu gibt es zu jeder Farbversion drei verschiedene Zifferblätter zur Wahl, jeweils den Farben angepasst. Z.B. unterschiedliche dunkelgraue, je nach Lünettenfarbe. 
 
 Zum Sammeln: Hier empfehle ich auch noch die Beschaffung einer Alten Ausgabe.
 
- 
	12.08.2007, 10:51 #6Deepsea  
 - Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
 TOG hat eine drehbare Lünette und gilt der "Sage" nach als die Urgroßmutter aller Oyster Professionals - ist also geschichtsträchtig und selten weil nicht sonderlich beliebt. Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
 
- 
	12.08.2007, 10:57 #7Fasse nochmal die Unterschiede zur "normalen" DJ zusammen: 
 
 - Drehbare, beschriftete Lünette aus WG
- Andere ZBs
- Roter Sekundenzeiger
- Rotes Datum
 Gruß, Alex
 
  
 
Ähnliche Themen
- 
  Unterschied Rolex Datejust Turn-O-Graph und nur DatjustVon ROLEXY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.05.2006, 09:47
- 
  Rolex Datejust Turn-O-Graph ---> Bubbleback ?Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.01.2006, 23:48


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen