Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 274
  1. #61
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Mr Mille Gauss Beitrag anzeigen
    Bei einer Vollformatcam sind die AF Felder mehr in der Mitte positioniert als bei einer Cropcam. (...) Jedoch fand ich bei der 5D und 5D Mark2 das der AF die Schwächste Stelle der Cam ist.
    Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

    Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

    Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  2. #62
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Hier ein Bild der AF-Felder von D600 und D800:

    Nikon-D600-vs-D800-Viewfinder.png
    Quelle: http://photographylife.com/reviews/nikon-d600

    Die Felder bei der D800 sind schon sehr mittig, bei der D600 ist das aber extrem - es scheint, als hätte man einfach das AF-Modul der D7000 genommen.
    Geändert von Coney (13.10.2012 um 15:00 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  3. #63
    Deepsea Avatar von DeeperBlue
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.241
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Zurück zur D800: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen Body für 2.500,- hauptsächlich mit einem Objektiv für unter 200,- (50mm f1.8G) zu betreiben.
    Kurze, klare Antwort: Nein.
    Grüsse, Frank

  4. #64
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.333
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen

    Die Felder bei der D800 sind schon sehr mittig, bei der D600 ist das aber extrem - es scheint, als hätte man einfach das AF-Modul der D7000 genommen.
    So weit ich die Foren verfolgt habe, hat man bei Nikon genau das getan. Senkt natürlich Produktions- und Entwicklungskosten, aber wenn man sich die Anordnung so anschaut, stellt man schon auf dem Bild fest, dass das eigentlich ein Witz ist.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #65
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.034
    Blog-Einträge
    1
    Das sieht schon sehr eng aus. Ich jab gerade eine D800 da, die ich bald "erben" werde. Bei der finde ich die Zentrierung der Messfelder im Vergleich zu meiner D5100 schon heftig. Die Vorteile überwiegen aber dennoch, also freu ich mich auf den Vollformatbomber.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #66
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.333
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von DeeperBlue Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    ...
    Zurück zur D800: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, einen Body für 2.500,- hauptsächlich mit einem Objektiv für unter 200,- (50mm f1.8G) zu betreiben...
    Kurze, klare Antwort: Nein.
    Einspruch!

    Es kommt doch (schon bei der Frage) nicht auf die Preise an, sondern die Abbildungsleistung, die sich insgesamt erreichen lässt.

    Die Frage müsste eigentlich heissen: Ist es sinnvoll an einer D800 ein Nikon 50mm f/1.8G zu nutzen?

    Ich bin ja bei Nikon nicht so sattelfest, aber früher hat man immer gesagt, dass Normalobjektive (damit meinte man früher 50mm Brennweite an Vollformat) einfach zu bauen sind. Ende der 70er / anfang der 80er war eine 50mm Festbrennweite mit f/1.8 oder sogar f/1.4 der Klassiker, quasi der Vorfahre des heutigen Kit-Objektivs, weil man es für wenig Geld beilegen konnte und hohe Abbildungsleistung bekam.

    Das scheint mir heute noch genau so zu sein, und auch, wenn es so manchen Equipment Afficiando verstört, sowohl die Canon, als auch die Nikon 50mm Objektive, die unter 200,- Euro kosten, sind von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben. Schaut man bei Nikon im Bereich von 50mm mal die Alternativen bei Nikon an, stellt man fest, dass sie im Bereich von 50mm eine ähnliche Leistung bieten:

    50mm f/1.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/631...5018ff?start=2
    50mm f/1.5 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/441..._14_ff?start=2
    24-70 f/2.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/456..._28_ff?start=2

    Alle landen bei 'Optical Quality' bei 3,5/5 Sternen. Jeder Patient kämpft mit anderen Krankheit, aber in Summe ist die Abbildungsleistung nahezu gleich. Der Tenor bei allen: Maximale Auflösung am Rand gibt es nur durch abblenden. Das ist aber ziemlich normal im Vollformat Bereich.

    Um auf die Frage zurück zu kommen: Ja! Es macht Sinn und es gibt kaum nennenswerte Alternativen bei 50mm.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    die D800 hat die gleiche Auflösung wie die D7000, von daher wird sie auch nicht viel objektivkritischer sein.
    Das ist leider nicht so richtig. Die Auflösung geht bis in die Randbereiche der Objektive, die immer kritischer sind als die Sahnestücke aus der Mitte. Von daher ist die gleiche Pixeldichte an einer Kleinbildkamera auch durchaus kritischer als an einer Crop-Kamera.

    Mit der D800 wirst Du aber auch nicht glücklich, wenn Sie Dir jetzt schon zu groß ist. Also doch zurück zur D7000?

  8. #68
    Deepsea Avatar von DeeperBlue
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.241
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Einspruch!

    Es kommt doch (schon bei der Frage) nicht auf die Preise an, sondern die Abbildungsleistung, die sich insgesamt erreichen lässt.

    Die Frage müsste eigentlich heissen: Ist es sinnvoll an einer D800 ein Nikon 50mm f/1.8G zu nutzen?

    Ich bin ja bei Nikon nicht so sattelfest, aber früher hat man immer gesagt, dass Normalobjektive (damit meinte man früher 50mm Brennweite an Vollformat) einfach zu bauen sind. Ende der 70er / anfang der 80er war eine 50mm Festbrennweite mit f/1.8 oder sogar f/1.4 der Klassiker, quasi der Vorfahre des heutigen Kit-Objektivs, weil man es für wenig Geld beilegen konnte und hohe Abbildungsleistung bekam.

    Das scheint mir heute noch genau so zu sein, und auch, wenn es so manchen Equipment Afficiando verstört, sowohl die Canon, als auch die Nikon 50mm Objektive, die unter 200,- Euro kosten, sind von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben. Schaut man bei Nikon im Bereich von 50mm mal die Alternativen bei Nikon an, stellt man fest, dass sie im Bereich von 50mm eine ähnliche Leistung bieten:

    50mm f/1.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/631...5018ff?start=2
    50mm f/1.5 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/441..._14_ff?start=2
    24-70 f/2.8 G: http://www.photozone.de/nikon_ff/456..._28_ff?start=2

    Alle landen bei 'Optical Quality' bei 3,5/5 Sternen. Jeder Patient kämpft mit anderen Krankheit, aber in Summe ist die Abbildungsleistung nahezu gleich. Der Tenor bei allen: Maximale Auflösung am Rand gibt es nur durch abblenden. Das ist aber ziemlich normal im Vollformat Bereich.

    Um auf die Frage zurück zu kommen: Ja! Es macht Sinn und es gibt kaum nennenswerte Alternativen bei 50mm.

    Ebenfalls Einspruch.

    Ich bin kein "Equipment Afficiando", traue mir aber nach nunmehr sechseinhalb Monaten mit der D800 zu, ein praxisbezogenes Urteil fällen zu können: Erst mit wirklich sehr gutem Glas (wie etwa Nikons 105er Makro, selbst wenn ich dessen "Sterne" nicht nachgeschlagen habe) liefert die D800 Ergebnisse, die - bspw. im Hinblick auf die erzielte Schärfe - den Kauf dieses Bodies rechtfertigen. Dies ist auch der Grund für meine durchaus zwiespältige Meinung zur D800, zumal gerade die Vorgängergeneration (D700) hier wesentlich toleranter war.

    Dies soll nicht bedeuten, daß Nikons 50mm F/1.8 ein schlechtes Objektiv wäre, sondern ist lediglich als Hinweis darauf zu verstehen, daß die D800 im Umgang mit Objektiven als extrem heikel bezeichnet werden kann, siehe bspw. auch Elmars Anmerkungen im entsprechenden Thread.

    Apropos: http://www.moosepeterson.com/blog/2012/10/12/27702/
    Grüsse, Frank

  9. #69
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

    Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

    Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.



    Beste Grüße,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch nur 5D. Dies war auch nicht meine Aussage, sondern nur Vollformat. Die 5D habe ich im nächsten Satz nur als Bsp. genommen weil sie als direkte Klassencam schon genannt wurde. (Das sie bei der 5D Mark3 endlich ein anderes AF- Modul genommen haben wurde auch mal Zeit.) Die 1er von Canon spielten schon vom AF her bisher meistens eine Ausnahmeerscheinung (Anzahl und Aufteilung der Felder). Genauso wie bei Nikon die F Cams. In den unteren Klassen wird in der Neuzeit nun aber ebenfalls mit immer mehr AF Feldern gearbeitet. Auch immer mehr Kreuzsensoren kommen zum Einsatz. Deswegen wird der AF aber nicht unbedingt besser. Meiner erste 1er von Canon war vom AF nicht schlechter als meine jetzige D700. Nur kannst du den besten AF bauen.....wenn einer nicht damit umgehen kann gibt es unscharfe Bilder. Ich habe ein Bild gemacht und danach meine Cam 5 weiteren Fotografen die gemeint haben Fotografieren zu können.....mit Anleitung damit sie das gleiche Bild wie ich machen. Nur 1er hat es geschafft. Bei den anderen wurde das Bild unscharf an der Stelle wo es hätte scharf werden sollen. Für die Qualität des Bildes ist (Gott sei Dank) immer noch der Mann/Frau hinter der Kamera zuständig. Da nützt auch der ausgeklügelste AF nichts wenn man nicht damit umgehen kann.
    Mit dem einen System geht das leichter mit dem anderen schwerer :-).
    Gruß
    Elmar

  10. #70
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ja, prima. mag ja alles sein. Ich bezog mich auf dies hier:

    Zitat Zitat von Mr Mille Gauss Beitrag anzeigen
    Bei einer Vollformatcam sind die AF Felder mehr in der Mitte positioniert als bei einer Cropcam.
    Und das ist, so pauschal, wie Du schreibst, eben nicht richtig.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #71
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ja, prima. mag ja alles sein. Ich bezog mich auf dies hier:



    Und das ist, so pauschal, wie Du schreibst, eben nicht richtig.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?
    Gruß
    Elmar

  12. #72
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Fakt ist, dass die Messfelder bei der D600, um die es ja hier geht, sehr mittig sind - vermutlich, weil das AF-Modul einer DX-Kamera verwurstet wurde.
    Die Praxistauglichkeit dieser 39 Messfelder (13 hätten für diesen kleinen Bereich wohl gereicht) ist damit enorm eingeschränkt und verschwenken bei geringer Schärfentiefe auch nicht unbedingt eine Lösung.
    Fakt ist auch, dass es FX-Kameras gibt, bei denen die AF-Messfelder besser verteilt sind.
    Geändert von Coney (15.10.2012 um 12:37 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  13. #73
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.333
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Mr Mille Gauss Beitrag anzeigen
    Hallo Kurt,

    betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?
    Ich antworte mal, weil Kurt gar keine 5DMKII hat:

    1. Die 7D hat 19 AF-Felder (alle cross-type, der in der Mitte X) , die 5DMKII hat 9 (Wohl das gleiche System wir bei der 5D, ein mittiger Kreuzsensor vorhanden und die 8 aussermittigen AF-Felder sind als Zeilensensoren entweder für horizontale oder vertikale Kontrastlinien empfindlich. Hinzu kommen noch 6 im Sucher unsichtbare Autofokusfelder, die optional das Tracking im nachgeführten AI-Servomodus verbessern sollen)

    2. Auch wenn es definitiv unterschiedliche AF Module sind: Die AF-Sensoren bei der 5DMKII sind vergleichweise zentral angeordnet, wie bei der D600 und die bei der 7D erfassen einen deutlich größeren Bildbereich.

    vf_7d.GIF

    vf_5dMK2.GIF
    --
    Beste Grüße, Andreas

  14. #74
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Offenbar hat Canon das Bedürfnis gehabt, die Mark III in diesem Punkt zu verbessern.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  15. #75
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.333
    Blog-Einträge
    14
    Ja, auf jeden Fall. Das AF-System der 5er war längst antiquiert, musste man eh was sanieren. Das neue Modul konnt man dann gleich noch breiter bauen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #76
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Tut mir leid, dass dies jetzt in diese Richtung geht, das wollte ich nicht, aber...


    Zitat Zitat von Mr Mille Gauss Beitrag anzeigen
    Hallo Kurt,

    betrachte einmal die Anordnung der AF-Felder bei deiner 5DMark2 und deiner 7D. Was fällt Dir auf?
    Elmar, magst Du bitte EINMAL lesen, was ich geschrieben habe? Und zwar richtig!?!

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Sorry, aber so ist das Quatsch! Vollformat heißt bei Canon nicht automatisch 5D. Zunächst gab es da mal die 1Ds, und die hat eine komplett andere Aufteilung der Af-Felder. Die, nun von der 1Dx, jetzt auch die 5DMkIII bekommen hat.

    Dass die Felder bei 5D und 5DMkII zu eng sind ist aber richtig. Was mich immer gestört hat und ich deswegen auch das Upgrade von 5D zu MkII NICHT gemacht habe.

    Aber die MkIII ist diesbezüglich eine "völlig andere" Kamera.

    Beste Grüße,
    Kurt

    Eben NICHT jede Vollformat-Kamera hat mittig angeordnete AF-Felder! Die 1Ds-Modelle haben diese nicht, und auch die aktuelle 5D MkIII hat sie nicht (mehr). Nichts anderes wollte ich sagen. Weil Du JEDE VF-Kamera als derart ausgestattet pauschalisiert hast.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Geändert von Koenig Kurt (15.10.2012 um 14:14 Uhr)

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #77
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    Hmmm...vielleicht ein besseres Bsp. damit meine Aussage verstanden wird.
    Wer noch 1D und 1Ds kennt kann dies bestätigen. Beide Cams haben das gleiche AF Modul. Die 1D mit Cropfaktor 1,3 und die 1Ds im Vollformat. Durch den Cropfaktor sind die AF Felder um den Faktor 1,3 größer und um den Faktor 1,3 weiter auseinandergezogen.
    Bei der 5D sind die Felder kleiner als wie bei der 60D und weiter auseinandergezogen.
    Also gleiches oder ähnliches Modul in Vollformat oder Cropcam ergibt eine andere Lage und Größe der Felder. Das ist technisch bedingt und Fakt.

    Sicher geht die Technik stetig voran und es finden immer mehr Sensoren im Spiegelkasten Platz. Wer noch die erste AF von Minolta kennt wo man sich mit einem AF-Feld begnügen mußte. Durch neue Technologien wird die Zone in der die AF Felder liegen immer größer und es finden immer mehr Felder Platz. Jedoch haben es die Ingenieure immer leichter die Felder weit auseinander zu positionieren bei der Entwicklung einer Cropcam gegenüber einer Vollformatcam.
    In ein paar Jahren sind vielleicht sogar Felder auf der ganzen Mattscheibe verteilt...wer weiß?

    Bisher hatte ich noch keine Vollformatcam in den Händen wo die Felder vergleichsweise so weit voneinander entfernt Positioniert sind und nahe am Bildrand liegen wie bei einer Cropcam.
    Gruß
    Elmar

  18. #78
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, dass dies jetzt in diese Richtung geht, das wollte ich nicht, aber...




    Elmar, magst Du bitte EINMAL lesen, was ich geschrieben habe? Und zwar richtig!?!




    Eben NICHT jede Vollformat-Kamera hat mittig angeordnete AF-Felder! Die 1Ds-Modelle haben diese nicht, und auch die aktuelle 5D MkIII hat sie nicht (mehr). Nichts anderes wollte ich sagen. Weil Du JEDE VF-Kamera als derart ausgestattet pauschalisiert hast.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    bei einem Glas guten Rotwein sind solche Sachen einfacher zu erklären :-) und es gibt weniger Mißverständnisse.
    Gruß
    Elmar

  19. #79
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    An mir liegt's nicht - ich war doch hackedicht!

    Prost!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #80
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    An mir liegt's nicht - ich war doch hackedicht!

    Prost!
    Hallo Kurt,

    na dann laß uns auf der Weihnachtsfeier einen heben :-)!

    Prost! Auf uns und R-L-X!
    Gruß
    Elmar

Ähnliche Themen

  1. Nikon D600
    Von Deralex im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 09:59
  2. es ist soweit: Nikon D3x vorgestellt
    Von BladeRunner im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 01:17
  3. Nikon D90 offiziell vorgestellt
    Von DeeperBlue im Forum Off Topic
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 07:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •