Je mehr ich darüber nachdenke desto überzeugter bin ich, dass bzgl. 214270 und DJ II das größte Störgefühl, nämlich diese leichte "Mopsigkeit" oder "Aufgepumptheit", primär aus den reinen Gehäuseproportionen stammt. Dh wenn man das gesamte "Runde" (Zifferblatt + Lünette) und damit zwangsläufig die Gehäusebreite vergrößert, dann kann man wohl nicht entsprechend die "Länge" des Gehäuses (einschließlich Hörner) nachziehen (sonst geht die Uhr oben und unten übers Handgelenk...). Gleiches gilt möglicherweise für das Verhältnis Gehäusebreite zu Bandbreite (am Anstoß).
Mich jedenfalls irritiert dieser Aspekt bei den neuen Versionen dieser Uhren stärker als die Aspekte des Zifferblattes / der Indices und der Zeiger. (Bei Hörnern und Krone kann man ja bei diesen Modellen - anders als bei den Subs - nicht sagen, dass da wesentliches passiert wäre). Das ist so eine leichtes Störgefühl, als ob irgendeine unsichtbare Proportion (goldener Schnitt o.ä.) mißachtet worden wäre. (bestenfalls ist es aber ohnehin nur Gewöhnungssache...)
Was ich dann aber wiederum nicht verstehe ist dass ich dieses Gefühl bei der neuen Ex-II nicht habe! Da kann man sich (wiederum abgesehen von Zeigern etc.) wenn, dann eher an der absoluten Größe stören. Aber "aufgepumpt" im obigen Sinne finde ich sie nicht. Ich habe leider keine Ahnung woran diese unterschiedliche Wahrnehmung liegt ......würde mich aber sehr interessieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Thema: Proportionen
Baum-Darstellung
-
07.09.2012, 17:31 #30Do it or don't - but I got some place to be...
Lesezeichen