Ich trage eine 116710 und fast täglich RL Hemden im Wechsel. Bis jetzt ist mir aber noch nie was aufgefallen dass da was nicht so ist wies sollte. Muss mal schauen od da was nicht stimmt. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Sitzt die Manschette denn so eng?
Lieber Gruss
Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 122
Thema: 114060 aka Hemdenfresser?!
-
28.08.2012, 10:39 #21
Doch, eine Taucheruhrenlünette MUSS schafkantig sein.
Schonmal probiert die Lünette einer Seamaster SMP (Vorgängermodell der PO) zu drehen? Selbst ohne Handschuhe?
Nur weil die meisten Submarinerträger die Uhr als Dresswatch zum Anzug kaufen, sollte das Design in diesem Punkt nicht unbedingt angepasst werden. Dafür gibts nämlich eigentlich andere Modelle im Rolex Portfolio.
Die Frage ob die Lünette mit der Zeit stumpf wird kann ich übrigens getrost verneinen. Bei meiner 116610, die ich 18 Monate quasi NonStop am Arm hatte, war sie scharfkantig wie am ersten Tag als ich die Uhr wieder verkauft habe.
Edit: MIST, zu lahm an den Tasten...Beste Grüsse, Olli
-
28.08.2012, 10:39 #22«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
28.08.2012, 10:43 #23
Die 116710 baut auch nicht so hoch aufgrund des niedrigeren Bodens. Ausserdem bewegt sie sich wegen der damit verbundenen grösseren Auflagefläche am Handgelenk nicht so stark bzw. kippt nicht so von vorn nach hinten.
Die Enge der Manschette hat natürlich auch was zu tun damit.Beste Grüsse, Olli
-
28.08.2012, 10:47 #24
-
28.08.2012, 10:51 #25ehemaliges mitgliedGast
Meine Empfehlung
Zu diesen Hemden einfach eine schoene EX II tragen, wenn es unbedingt eine "Sporty" sein muss (neues oder altes Modell egal) , ansonsten gibt es fuer Anzugtraeger genau die Uhren , auch von Rolex, die fuer diesen Bestimmungszweck gabaut wurden !!
Problem geloest !
Ne TOOLWATCH gehoert nicht zum Anzug ! (Man kann sie gerne dazu tragen, darf sich dann aber nicht ueber solche Kleinigkeiten aufregen, bzw das design einer solchen in Frage stellen)
Man faehrt ja auch nicht mit dem 911er aufm Truppenuebungsplatz herum und maekelt an der mangelnden Bodenfreiheit des Autos herum !
Just my 2cents
-
28.08.2012, 10:55 #26
zum erstenmal von so einem fall gehört...
Gentleman™Mfg Leo
-Rechtschreibfehler könnt ihr behalten!
-Rolex Submariner 116610LN
-
28.08.2012, 10:59 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.08.2012, 11:00 #28ehemaliges mitgliedGast
Also, so eng sitzt die Manschette wirklich nicht. Die Uhr gleitet auch regelmäßig unterhalb des Hemdes. Aber je nach Bewegung bleibt sie aber auch mal am Hemd hängen und dann "arbeitet" die "Säge".
Mich nervt nur ein (wenig) die teilweise oberlehrhaften Statements. So unüblich ist es doch wirklich nicht, dass man Sportys, "Taucheruhren", etc. auf Hemden trägt. Und nun nochmals auf den elementaren Punkt gebracht. Das was mich ärgert ist die EXTREME Schärfe des Lünettenrings. In dieser Form habe ich das nicht erwartet.
-
28.08.2012, 11:06 #29
Ohne oberlehrerhaft klingen zu wollen gibt es dann exakt drei praktikable Möglichkeiten für Dich wenn Du Deinen Kleiderschrank nicht mit maßangefertigten Hemden oder Hemden mit weiteren Manschetten umstrukturieren willst:
1. Mit dem jetzigen Zustand leben
2. Lünette mit dem Schwabbel oder Dremel ein wenig glatter schleifen bzw. entgraten
3. Uhr verkaufen, bzw. nicht mehr zum Hemd tragen und/oder eine Uhr mit glatter Lünette dazukaufenBeste Grüsse, Olli
-
28.08.2012, 11:06 #30ehemaliges mitgliedGast
Käme ein Downgrade auf die 14060M in Betracht, oder ist das keine Lösung?
-
28.08.2012, 11:08 #31ehemaliges mitgliedGast
Klar, so etwas hat man noch NIE gehört........ohne Worte.
Quelle: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...118376&page=14
Zitat von florianw "Da sieht man es wieder....unsere Uhren sind gierige Hemdenfresser. Immer wenn man nicht hinschaut, knabbern sie die Hemdkanten an. Passiert bei mir auch ständig :-("
-
28.08.2012, 11:10 #32
Von DER Uhr kommt das aber sicherlich nicht......... zumal das Hemd auch an Stellen Schaden genommen hat an die die Lünette nicht hinkommt......
Geändert von [Dents]Milchschnitte (28.08.2012 um 11:11 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
28.08.2012, 11:11 #33
-
28.08.2012, 11:20 #34ehemaliges mitgliedGast
DIE Uhr ist sooo schön, da guckt doch ohnehin keiner mehr auf's Hemd. Vintage meets Retro.
-
28.08.2012, 11:22 #35
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mich nervt nur ein (wenig) die teilweise oberlehrhaften Statements. So unüblich ist es doch wirklich nicht, dass man Sportys, "Taucheruhren", etc. auf Hemden trägt. Und nun nochmals auf den elementaren Punkt gebracht. Das was mich ärgert ist die EXTREME Schärfe des Lünettenrings. In dieser Form habe ich das nicht erwartet.Fehlkonstruktion
Du tust so, als ob es eine Frechheit wäre, Toolwatches mit Toolwatchcharakter zu bauen! Die böse Lünette ...
-
28.08.2012, 11:25 #36
-
28.08.2012, 11:30 #37ehemaliges mitgliedGast
ja, ja...die böse böse Lünette und der noch schlimmere TS
Also, ich bezweifel auch, dass die Daytona für den Hemdenverschleiss auf dem Bild verantwortlich ist. Ich habe das Bild nur spontan über die Suchfunktion gefunden und wollte damit allgemein auf das "Phänomen" verweisen.
Übrigens, ein "Downgrade" auf die 14060M kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte auch meine Uhr nicht verkaufen. Ich werde das ganze nun beobachten und "Verschleißerfahrungen" sammeln. Des Weiteren plane ich gerade intensiv einen weiteren Neuerwerb. Und diese Uhr hat keine "Säge" als Lünettenring. Obwohl..vielleicht ist sie ja auch eine "Toolwatch". Und ich müßte die ganze Zeit 24-Stunden-Rennen fahren...
-
28.08.2012, 11:37 #38
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Das wäre doch was...
Gruß
Daniel
-
28.08.2012, 11:46 #39
Ich renne seit Jahren mit sechsstelligen Subs oder GMTs rum, unter der Woche zum Hemd (immer Langarm, kein Lünettenschutz). Eterna und Olymp machen das bei mir klaglos mit.
Beste Grüße, Thilo
-
28.08.2012, 11:50 #40
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
+1
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
Ähnliche Themen
-
114060 vs. 116610 LN
Von AP2121 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 116Letzter Beitrag: 15.07.2016, 09:45 -
Schließe 114060
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.08.2012, 20:42 -
114060
Von Zwillingspapa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.07.2012, 11:31 -
!!! Der !!! 114060 Thread
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.07.2012, 22:02 -
Sub 114060 wann?
Von flyfisher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.05.2012, 16:54
Lesezeichen