Ich will das gar nicht entschuldigen, sowas darf eigentlich nicht passieren!
Es bleibt allerdings nur eine probate Alternative wenn man mit der Qualität der Uhren nicht zufrieden ist - Marke wechseln!
Zu den Fehlern ist allerdings auch noch fraglich wie man das bei einer abschliessenden Qualitätskontrole merken soll welche den Preis der Uhren nicht verdoppelt. Rolex baut hunderttausende Uhren im Jahr.
Ein hängendes Datum hängt ja meistens nicht wenn man manuell das Quickset verstellt, oder die Zeiger per Hand über 12 Uhr dreht. Daß man dann jede Uhr nach dem Zusammenbau nochmal ein paar Stunden beobachtet bis das das Werk von alleine über 12 Uhr dreht erscheint wenig praktikabel bei den Massen an Uhren.
Das mit dem prellenden Werk wäre auf einer Zeitwage rauszufinden, da die Werke ja aber COSC überprüft sind wenn sie eingebaut werden macht man das hinterher auch nicht mehr.
Schau Dir mal die Rolex Filme an in denen man die Zusammenbau-Uhrmacher sehen kann. Da werden die Uhren Tablettweise gestapelt angeliefert. Das ist halt Grossserienproduktion.
Insgesamt muss man sich halt betriebswirtschaftlich überlegen was grössere Kosten verursacht, entweder jede der hunderttausenden von Uhren extensiven Tests nach dem Zusammenbau zu unterziehen, was enorme Personalkosten verursachen würde, oder darauf zu vertrauen dass beim überwiegenden Großteil der produzierten Uhren alles in Ordnung ist und die paar Ausreißer dann nachträglich bei Kundenreklamation zu richten.
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Hybrid-Darstellung
-
29.08.2012, 12:46 #1Beste Grüsse, Olli
-
29.08.2012, 13:43 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
29.08.2012, 14:02 #3ehemaliges mitgliedGast
ich erinner mich immer wieder gerne an die pt patek mit den unterschiedlich hohen datum/tag.
habe den post wiedergefunden, allerdings gehn die bilder dort nichtmehr...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post2172321
-
29.08.2012, 14:30 #4
Schön zu hören, dass alles wieder in Ordnung ist. Ich sags jedoch immer wieder: Eine Rolex liebt man nicht mit ihren Fehlern, sondern wegen ihrer Unzulänglichkeiten.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.08.2012, 14:41 #5
Andererseits ist so ein Versatz auch bei einer Qualitätskontrolle mehr als schwer zu sehen, zumal wenn die Uhr nicht exakt 00:00 Uhr zeigt. Auch der EInsatz von Laser zur Vermessung als Quali-Kontrolle dürfte hier ausfallen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Ich Depp, ne halbe Krone auf´s Spiel gesetzt
Von Agent0815 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.07.2009, 21:20 -
das Dach wird gesetzt..
Von Tuxi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.01.2009, 20:03 -
16710 - neue Messlatte ist gesetzt!
Von acid303 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.01.2009, 19:23 -
Portugieser 7 Days richtig in Szene gesetzt ...
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.03.2008, 19:04
Lesezeichen