Da mein bisheriger Tresor aus allen Nähten platzt, steht eine Neuanschaffung bevor.
Über das Modell, bzw. Hersteller bin ich mir schon im Klaren, allerdings hadere ich noch bei der Entscheidung was das Schloss angeht:
Mechanische kontra elektronische Zahlenkombination.
Leichte Tendenz zur mech.Zahlenkombi, vobei ich mir nicht sicher bin ob auf Dauer doch nicht etwas fummelig ist beim öffnen.
Was ist Eure Meinung bzw. Erfahrung dazu ?
Gruß, Rene
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
15.08.2012, 16:46 #1
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Entscheidungshilfe Tresorschloss
-
15.08.2012, 17:10 #2
Aus Gründen der Feuerfestigkeit, der Wartungsfreiheit und dem nicht nötigen Backup in Form eventueller Schlüssel würde ich auf die mechanische Lösung setzen. Dies wenn du etwas Hochwertiges anschaffen willst.
Mein Anbieter meinte dies wäre letztlich Geschmackssache. Die Elektronik ist toll, aber kann auch richtig Kosten verursachen wenn sie ausfällt.Geändert von ludicree (15.08.2012 um 17:11 Uhr)
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
15.08.2012, 17:40 #3
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Überleg', ob Du die Features des elektronischen Schlosses brauchst (z. B. mehrere Codes) und den Code nicht öfter ändern möchtest. Letzteres soll bei einem mechanischen Schloss relativ riskant (=fehlerträchtig) sein. Des weiteren gibt es die elektronischen Schlösser mit redundanter Eingabemöglichkeit und extern anschließbarer Energieversorgung.
Wenn Du es nur alle Jahre mal benutzt, könnte dafür spekulationsweise die Batterie auslaufen o.ä.Grüße, Manuel
-
15.08.2012, 18:40 #4
:Kuchenblechmafia:
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.08.2012, 19:34 #5
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Themenstarter
Danke erstmal, dies bestätigt auch meine Meinung und es wird ein mech. Zahlenschloss bestellt.
Bei meinem alten Tresor hatte ich einen Schlüssel, den man entweder immer mitschleppen, oder irgendwo verstecken musste.
Kommt für mich also nicht mehr in Frage.
Gruß, Rene
-
15.08.2012, 19:37 #6
Ich hätte jetzt elektronisch gesagt - längere Codes, einfacher zu merken (durch Buchstaben) und leichter einzugeben - und "Sperrzeiten" programmierbar.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.08.2012, 19:37 #7
Ich würde zum elektronischen Schloss raten, Code kann problemlos gewechselt werden und anfällig sind die heute auch nicht mehr. Mechanik wäre mir zu fummelig und Schlüssel immer mit rumschleppen ist auch nix, gerade wenn sie auch noch sehr lange sind.
Geändert von siggi415 (15.08.2012 um 19:39 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
15.08.2012, 19:52 #8
Mechanisch,was sonst
Ich vertraue den Batterien nichtAndreas
First 7
-
15.08.2012, 20:15 #9
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
15.08.2012, 20:35 #10
-
15.08.2012, 21:41 #11
-
15.08.2012, 20:00 #12
Ich auch nicht, immer mechanisch.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.08.2012, 21:37 #13
wenn die Elektronik hin ist heißt es: ein mal mit der Flex straight angesetzt und schwuppdiwupp ist das Kuchenblech durch
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.08.2012, 21:40 #14
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Themenstarter
Danke für Eure Hilfe !
Es gibt natürlich für beide Systeme ein Für und Wieder, ich bleib beim mechanischen Schloss.
Zum einen muss ich nicht jeden Tag rein, 3 Zahlen sind leicht zu merken und ich muss keine Angst haben das irgendwann die Elektronik bzw. Batterien den Geist aufgeben.
Zumdem sehe ich das wie bei den Uhren, da stehe ich nur auf Mechanik.
Gruß, Rene
-
15.08.2012, 22:17 #15
Bubchens, ich habe jetzt seit sage und schreibe 18 Jahren einen mächtigen schwarzen Tresor mit elektronischem Schloß.
Inzwischen ist die dritte Batterie verbaut. Und ich muß den jeden Tag aufmachen.
Manchmal macht Ihr euch es wirklich selbst schwer mit eurer Eruierei und DiskutierereiSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
16.08.2012, 09:23 #16
-
15.08.2012, 22:30 #17
Mechanisch - da musst Du den Schlüssel immer mit haben. Irgendwo verstecken macht keinen Sinn. Die Schlüssel sind aber recht groß. Bei Zahlenschloss ist das Problem nicht da. Ist zumindest eine genaue Überlegung wert.
-
15.08.2012, 22:34 #18
Mechanisch und Zahlenschloss schließt sich nicht aus, Elmar.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.08.2012, 21:13 #19
Nach meinen Erfahrungen mit beiden Schlössern rate ich Dir zur Version mit Schlüssel. Für die mechanische Zahlenkombi benötigst Du ein sehr ruhiges Händchen. Stelle Dir den "worst case"vor: ein Einbrecher bedroht Dich und "bittet" Dich um Öffnung
Wer kann dann noch von sich behaupten, ein ruhiges Händchen zu haben....
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe
Von hotknife im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.03.2010, 13:21 -
Entscheidungshilfe
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.05.2006, 15:29 -
Entscheidungshilfe->
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 251Letzter Beitrag: 23.08.2005, 17:30 -
Entscheidungshilfe
Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.02.2005, 23:02
Lesezeichen