Michi ich bin kein Uhrmacher und muss das glauben was ich gesagt bekomme.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 49
Thema: Malheur 5513
-
02.08.2012, 13:30 #21
Hä? Hat der GH Ring einen Riß? Dann ja, ansonsten ist das Quark.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.08.2012, 13:43 #22Gruß Gerd
-
02.08.2012, 13:47 #23
Ich würde es genau hinterfragen...da der GH Ring einfach abgehebelt werden kann, wie Du weißt. Sofern er nicht außen verschlissen ist und die Lünette selbst nicht mehr fest sitzt oder er einen Riß hat, ist ein Austausch überhaupt nicht notwendig. Einen Riß siehst Du und verschlissen ist er erst, wenn Du die Lünette mitm Daumennagel runterkriegst.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.08.2012, 13:55 #24
also ich bekomme nur eiinen in Verbindung mit ner Revi....eigentlich alles nur in Verbindung mit ner Revi
Griuss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.08.2012, 13:59 #25
Hab die Uhr in Darmstadt gelassen. Werde da noch mal anrufen und fragen.
Gruß Gerd
-
02.08.2012, 16:14 #26
-
02.08.2012, 23:11 #27
mhhhhhhh, ich war mir auch nicht sicher und bin daher zum Konsti meines Vertrauens geeilt.
Glashaltering OK, aber Plexi "ausgeleiert", daher neues Plexi - leider mit anderer Fase - draufgemacht und alles wieder in Ordnung; Uhr ist wasserdicht!!
Daher würde ich das mit dem defekten Ring nochmal hinterfragen! Was soll denn an dem kaputt gehen? Der kann max., wie Michi sagt, einen Riß haben, aber was sonst?
Bei den Uhren ist definitiv das Plexi die Sollbruchstelle; lass das mal in die Jahre kommen und die Weichmacher lösen sich auf, dann kann das schon ein paar µm schrumpfen und schon sitzt der Ring locker.
lg
dirkGeändert von dogfrog (02.08.2012 um 23:12 Uhr)
--------------------------------------------------------
Suche nix mehr!!!!
-
03.08.2012, 07:22 #28
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
der Glashaltering ist nur aufgepresst! WOW, jetzt bin ich aber überrascht. Ich dacht mir immer, die sind verschraubt!
-
17.08.2012, 14:06 #29
Seit gestern wieder in meinem Besitz.
Hatte ja letzte Woche in DA angerufen um die Sache mochmal zu hinterfragen.
Als Antwort kam: Ja die Uhr ist schon fertig! Glas wurde getaucht, Gangwerte überprüft,
Wasserdichtigkeit vorhanden!
Wie Glas wurde getaucht???? Wollte ich doch nicht!!!!
Antwort: Der Uhrmacher ist jetzt nicht da, ich kann nur das sagen was da steht.
Gestern abgeholt: Glas wurde getaucht mit der Begründung, bei meinem
Versuch die Lünette zu wechseln ist das Plexiglas am unteren Rand eingerissen.
Eine Wasserdichtigkeit kann nicht gewährleistet werden.
Ist jetzt halt so. Finde sie immer noch schön.Gruß Gerd
-
17.08.2012, 14:20 #30
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung. Ansonsten halt ein NOS Superdomed suchen, ist nicht so ein Problem
Geändert von EX-OMEGA (17.08.2012 um 14:22 Uhr)
Gruß, Peter
-
05.02.2013, 13:29 #31
ich darf diesen Faden mal hochholen. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Ring, eine Dichtung ist, die bei obigem Bild zu sehen ist? Auf meine Frage, ob die 5513 unter dem Glashaltering eine Dichtung hat, wurde das hier verneint. Das seien Fake-Gehäuse, alle 5513 hätten keine Dichtung an dieser Stelle. Wie ist das bei euren 5513? Meine hat keine Dichtung.
Gruß Fred
-
05.02.2013, 13:54 #32
Ohne Dichtung ist schlecht, dann dreht sich ja die Lünette !!
Nein, da muss natürlich ein kleiner Metallring dazwischen, schau mal, ob Du den hast!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.02.2013, 14:00 #33
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Laut Ersatzteilkatalog hat die 5512 und 5513 an der angesprochenen Stelle eine Dichtung mit der Ersatzteilnummer 29-317-8.
-
05.02.2013, 14:37 #34
ja natürlich hab ich den Spannring. Ich meine diesen schwarzen O-Ring mit Nut im Gehäuse.
Wenn der Ersatzteilkatalog diese Dichtung kennt, dann gab es ja doch Unterschiede innerhalb der Baujahre der 5513.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=125774Gruß Fred
-
05.02.2013, 15:32 #35
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=90145
Wird wohl bei der 5513 genauso sein.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
05.02.2013, 15:42 #36
ich frag mich nur was der Dichtungsring dort soll?? null funktion
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.02.2013, 16:00 #37
Nicht unbedingt.Folgendes spekulatives Szenario: Die Presspassung zwischen Glashaltering und Plexi (B) hält dicht. Die Presspassung zwischen Gehäuse und Plexi (C) kriegen die Genfer aus irgendeinem Grund nicht prozesssicher in den Griff. Dann ergibt es Sinn zwischen Gehäuse und Glashaltering (A) abzudichten, dann ist das Gesamtsystem immer noch dicht.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
05.02.2013, 16:09 #38
Erik, sehr schön gezeichnet
Aber diesen Spalt "A" gibt es nicht in der Praxis, selbst wenn dieser von Dir extra übertrieben gross dargestellt ist
Nehme aber gerne mal später meine 5513 letzte Baureihe mit WG-Indexen auseinander. Die ist nämlich gerade von Rolex zurück, da müsste ja dann eine Dichtung drin sein....
Gruß, Peter
-
05.02.2013, 16:14 #39
Den Spalt gibt es sicher nicht, aber zwei Stahlflächen, die "auf Null" gegeneinandergedrückt werden, sind ohne Dichtung gegen 5 bar chancenlos.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
05.02.2013, 16:16 #40
Erik, Du hast Recht hab sie grad auf... sieht nur etwas anders aus... bis gleich mit Fotos.
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
kleines Malheur beim Lunettenwechsel?
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.06.2011, 21:12 -
5513
Von papadidi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.11.2006, 12:36 -
5513
Von Rob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.12.2004, 15:49
Lesezeichen