Oder ein wenig Dreck auf den Kontakten? Einfach mal abwischen, so man drankommt (ich kenne den Drucker nicht).
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
26.07.2012, 17:43 #1
Druckerprobleme mit Canon iX4000
Hab hier einen Tintenstrahldrucker Canon iX4000 pixma, bei dem von hier auf jetzt der schwarze Druck nicht mehr funktioniert. Neue Patrone drin, trotzdem. Selbsttest und Reinigung durchgeführt, nichts. Vor Allem: Es kommt gar nicht in schwarz, Farben sind alle ok. Hat jemand eine Idee, was DAS jetzt wieder sein könnte?
Irgendwie "fühlt" es sich so an, dass der Drucker gar keinen schwarzen Druckauftrag bekommt oder die Düse einfach nicht arbeitet, denn alles bewegt sich wie bisher, aber nicht mal ein schwarzer Punkt kommt, als ob die Düse gar nicht angesteuert würde. Bei einem zweiten Tank das gleiche, kann also nicht an einer leeren Patrone liegen.
Oh je, wohl die Hitze, oder?77 Grüße!
Gerhard
-
26.07.2012, 17:51 #2
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Grüße, Manuel
-
26.07.2012, 19:18 #3ehemaliges mitgliedGast
Klick!
Kopf defekt oder verdreckt.
-
26.07.2012, 20:02 #4
Bei verdreckt müsste doch irgendein Schmier aufs Papier kommen, aber da kommt Null. Also defekt? Muss mal sehen, ob man da drankommt. Hast Du eine Idee, ob sowas selbst austauschbar ist?
77 Grüße!
Gerhard
-
26.07.2012, 20:14 #5
Bei verdreckt müsste doch irgendein Schmier aufs Papier kommen, aber da kommt Null. Also defekt? Muss mal sehen, ob man da drankommt. Hast Du eine Idee, ob sowas selbst austauschbar ist?
PS: Hab das Ding schon in der Hand, versuche mal eine Reinigung. http://www.tomshardware.de/druckkopf...-236325-3.html77 Grüße!
Gerhard
-
26.07.2012, 20:49 #6
Stell den Druckkopf mal über Nacht auf ein wassergetränktes Zewa.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.07.2012, 21:00 #7
klingt ein wenig nach Paranoia - aber es könnte auch sein, daß Du die im Hersteller vorgesehene Anzahl der Druckvorgänge soeben überschritten hast. Bei EPSON zumindest war oder ist dies tatsächlich so ... Da hülfe dann nur: neuer Drucker oder irgendwo in den unendlichen Weiten des www ein Progrämmchen aufstöbern, das den Zähler wieder auf Null stellt.
Viel Erfolg
-
26.07.2012, 21:03 #8
Ich hatte ihn jetzt mal gereinigt mit etwas Isoprolylalkohol, kam natürlich jede Menge Farbe runter. Jetzt noch den Intensivtest gemacht, aber es kütt nix. Die Patrone ist aber frei, der Papiertest war positiv. Hmm, in den einschlägigen Foren steht auch ne Menge über die Probleme, aber keine Lösung. Viele meinen, die Hauptplatine sei hinüber, nicht nur der Kopf. Manche empfehlen neuen Druckkopf, aber manche auch einen neuen Drucker.
Aber welchen neuen? Ich brauche keinen Fotodruck, es soll Tintenstrahl sein, A3 Pflicht, ansonsten eher ein Drucker, der nicht allzu viel arbeitet, insfern kann er auch langsam drucken, meist nur für Einzelblätter. Auch nicht integriert mit Fax und Scannen usw, nur drucken soll er.Geändert von siebensieben (26.07.2012 um 21:05 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
26.07.2012, 21:15 #9
Soll ein typischer Fehler bei Canon-Tintenstrahldrucker sein. Der Druckkopf wird zu heiß
und ist futsch.
Hat mir zumindest ein SaturnHansa Verkäufer mal erklärt."Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
26.07.2012, 21:18 #10
Ich glaub, ich hab noch einen IX-4000 in der Firma stehen. Ich schau morgen mal.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.07.2012, 21:24 #11
Wäre cool! Das mit dem Druckkopf-Verheizen hab ich auch gelesen, obwohl es da keine äußeren Anzeichen gibt. Das ist alles recht mysteriös.
Der NAchfolger, ix 6550, ist wohl ein bisschen fummelig im Gehäuse, wie bei einigen Testberichten zu lesen war. Der HP officejet 7000 wäre eine Alternative, die recht günstig im Betrieb zu sein scheint, ähnliche Preisklasse, etwas stabiler als der Canon. Und es scheint so zu sein, dass selbst bei weniger Gebrauch die Teile kaum eine längere Halbwertzeit als vier, fünf Jahre haben.Geändert von siebensieben (26.07.2012 um 21:28 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
27.07.2012, 08:47 #12
So, also ich habe noch einen IX-4000. Der sollte auch noch funktionieren. Ich kann ihn nur leider nicht ausprobieren, da die Patronen leer sind.
Den kann Du gerne haben, wenn Du willst.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.07.2012, 09:40 #13
Wäre super, vielen Dank fürs Angebot! Schicke Dir mal eine PN.
77 Grüße!
Gerhard
-
31.07.2012, 14:45 #14
Spacewalker hat's gerichtet, vielen herzlichen Dank!!
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung: Canon 5D Mark II vs. Canon 5D Mark III! Bitte um Hilfe der Experten
Von dpg666 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 64Letzter Beitrag: 09.09.2012, 21:51 -
Canon EF50 1/1.2L USM oder Canon EF 85/1,2 II L USM
Von Diamand&Pearls im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 84Letzter Beitrag: 09.01.2012, 19:50
Lesezeichen