MISSION COMPLETED. Das neue Band sitzt.

Lösung:

Das Band sollte an der Schließe mit dem auf der von Udo verlinkten "Konstruktionszeichnung" dargestellen Federsteg befestigt sein, der beispielsweise mit einem simplen Federstegwerkzeug aus den Aufnahmen gelöst werden kann.

Bei meiner Uhr hat der Konzi offensichtlich beim letzten Bandwechsel einen "one-way-Federsteg verbaut, der nur für Verbindungen geeignet ist, bei dem gewissermaßen "von Außen" das Ende des Federstegs erreichbar ist - z.B. Gehäuse mit Löchern in den Flanken. Fehlen diese Löcher - wie bei der Faltschließe - kann das bewegliche Ende des Federstegs nicht mehr in das Führungsrohr zurückgeschoben werden. Der Federsteg muss zerstört werden,um ihn entfernen zu können.

Keinesfalls sollte versucht werden, den Sicherungsbügel zu entfernen, da dieser in der Aufnahme für die Enden des Federstegs verkragt ist.

Udo: Vielen Dank für den link, der die Findung der (vermuteten) Lösung ermöglichte.