Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast

    Leuchtmittel mattieren möglich?

    Aufgrund dieser dä****hen EU-Verordnung gibt es keine Stiftsockellampen in satinierter/matter Ausführung. Man findet zwar noch einige Restbestände im Netz, aber wie bekommt man dann die Lampen matt?

    Wir haben teure Lampen über unserem Ess- und Wohnzimmertisch. Allerdings ist uns das Licht, welches klare Leuchtmittel abgeben, zu grell und zu ungemütlich - auch im gedimmten Zustand.

    Vielleicht hat hier ja jemand einen Tip, wie man das klare Glas mattieren kann. Bedanke mich vorab.

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Lackieren oder ätzen mit Königswasser
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und wieder etwas gelernt. Danke, Michi!

  4. #4
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Wieso nicht lieber auf die Restbestände im Netz zurückgreifen?

    Freunde von mir haben bei einem Händler im Netz 200 verschiedene Glühbirnen für sämtliche Lampen die sie haben gekauft ... das reicht ihnen nun für den Rest ihres Lebens.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Alternativ Flusssäure: Ist nicht ganz so brandfördernd wie Königswasser, dafür giftiger- einen Tod muß man sterben...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Mattieren mit Scotch Britt geht jedenfalls nicht, das hab ich - Servicegedanke - gleich mal ausprobiert
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Nachdem die meisten Möbelgläser, die matt sind, lackiert wurden, sollte das auch bei Glühbirnen gehen....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.521
    Glasstrahlen. Kann ich Dir gerne machen.

    Nur in haushaltsüblichen Mengen.

    Wenn es Halogenstiftleuchtmittel sind, sollte Lack aufgrund der hohen Temperaturen ungeeignet sein.
    Geändert von Spacewalker (19.07.2012 um 20:01 Uhr) Grund: Ich hatte den Michi nicht berücksichtigt.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    1000 Birnen zum Spacewackler.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #10
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.521
    Sieht dann so aus, wie bei dieser Teilmattierung.

    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Klasse gemacht!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Alternativ Flusssäure: Ist nicht ganz so brandfördernd wie Königswasser, dafür giftiger- einen Tod muß man sterben...
    Finger weg von HF!

    Das ist a) als Säure relativ lasch und b) so unfassbar giftig, dass man das nicht ohne Erfahrung benutzen sollte. In Branchen, in denen HF eingesetzt wird, wird dies auch nie ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gemacht: Calziumgluconatgel, -spülung und -spritzen liegen dort parat. Spritzen muss man je nach Grad der Verätzung nicht nur intravenös, sondern auch mal intraarteriell.
    Die Verätzungen sind oft eine ganze Weile ohne Auswirkungen, müssen aber dennoch sofort behandelt werden. Dämpfe reichen schon für erhebliche Schäden aus.

    Faustregel aus der Halbleiterbranche: Ein handflächengroßer Fleck mit 40% HF ist ohne sofortige Behandlung in aller Regel tödlich.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Klasse gemacht!
    +1

  14. #14
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Gefällt wirklich.

    Bis hierhin schon mal vielen Dank für Eure Ratschläge und Hinweise.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.939
    Sollte man die Birnen nicht außerhab der EU, beispielsweise in der Schweiz noch ganz normal im Baumarkt bekommen können?

  16. #16
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Elmar
    Nein, leider macht die Schweiz als Non-EU-Insel jeden Blödsinn der EU mit

    Es gibt aber wirklich diverse Händler die noch matte Glühbrinen anbieten ... das wird wohl das einfachste und günstigste sein.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Mattieren
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2009, 22:06
  2. Leuchtmittel: weiss vs gilb
    Von Ritzlfix im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 18:04
  3. Leuchtmittel Lebensdauer: Allg. Alter oder "Beanspruchung"?
    Von Peter S. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 00:03
  4. frage leuchtmittel bei gmt-master 16700
    Von flyfisher im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 19:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •