Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von tela Beitrag anzeigen
    Für SMA Stecker gibt es auch die passenden Drhemomentschlüssel.
    Stimmt, ich habe hier einen von Huber+Suhner liegen. Feines Werkzeug

    /Leif

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Im Nachbarforum habe ich 2 spannende Links gefunden.

    Klick

    Klick

    Besonders gefiel mir die Beschreibung von Jocke

    "Put your watch under a running tap of water with an open crown. Tighten the crown slowly and when the watch stops
    to take in water, you have reached the correct torque."

    /Leif

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    5Nm ( Rückdeckel ) stimmen definitiv.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Zitat Zitat von Döskopp Beitrag anzeigen
    5Nm ( Rückdeckel ) stimmen definitiv.
    nicht!
    5 Nm ist gerade Handfest.
    Taucheruhren werden mit min. 50Nm verschlossen.
    Die Skala bei dem Bergeonpressstock fängt meine ich erst bei 10 Nm an ....

    Siehe dort:

    http://www.watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=6&t=52221
    Geändert von hugo (05.07.2012 um 21:06 Uhr)
    VG
    Udo

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Taucheruhren werden mit min. 50Nm verschlossen.
    was ? ich kipp um...so viel

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    nicht!
    5 Nm ist gerade Handfest.
    Taucheruhren werden mit min. 50Nm verschlossen.
    Die Skala bei dem Bergeonpressstock fängt meine ich erst bei 10 Nm an ....

    Siehe dort:

    http://www.watchtime.ch/forum/viewtopic.php?f=6&t=52221
    ...auf Seite 2!

    Ich ziehe die Radmuttern meines Autos mit gut 100 Nm fest und dazu brauche ich einen ziemlich fetten Drehmomentschlüssel. Soweit ich weiss sind 5 Nm für die meisten Oystermodelle ausreichend.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  7. #7
    Explorer Avatar von labskaus
    Registriert seit
    24.12.2011
    Ort
    51° 43`16" 8° 13´ 07"
    Beiträge
    134
    ps: das mit dem kronenlogo senkrecht stellen, halte ich für gefährlich! das thema hatten wir hier schon mal. die position des logos ist eher zufällg - jedenfalls prinzipbedingt nicht unbedingt senkrecht - und korrespondiert nicht mit dichtigkeit/anzugsmoment. (u. u. liegt die krone schon an, wenn das logo noch nach unten zeigt. dann brauchste ne zange, um es hochzuwürgen - viel spaß, kann ich nur sagen...).

    h.

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Zitat Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
    ...auf Seite 2!

    Ich ziehe die Radmuttern meines Autos mit gut 100 Nm fest und dazu brauche ich einen ziemlich fetten Drehmomentschlüssel. Soweit ich weiss sind 5 Nm für die meisten Oystermodelle ausreichend.
    Hast recht,überlesen.
    5Nm bei Datejust etc.
    Etwas mehr bei den Sporties ....

    Der Thomas hatte sich verrechnet ....
    VG
    Udo

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Rolex selber hat in einem offiziellen Videospot diesen Wert angegeben.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    299
    Fünfzig (50) Newtonmeter?!?!?

    Was für ein Gewinde soll das bitte sein? Das will ich sehen!

    5NM für den Deckel ist korrekt. Es geht doch nur darum das die Dichtung überall fest angedrückt wird.

    Die Krone fingerfest verschrauben, und gut. Würde mir da keinen Kopf machen.

  11. #11
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Auf jeden Fall so fest bzw. weit anziehen, bis das Kronenlogo senkrecht steht.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  12. #12
    Milgauss Avatar von oschmidt
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    281
    Und ich dachte erst: Welcher Anzug zur Krone? Schon wieder so ein Mode-Faden.

    Aber wenn ich das richtig verstehe meint die Skala auf dem Bergeon was anderes (kpm?) und das Drehmoment liegt zw. 5 und 12 Nm, je nach Modell.

    .. oder waren es Doch Super 150? :-)

    Grüße Oli
    Viele Grüße

    Oliver

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich übe vorher immer an einer Mineralwasserflasche, bevor ich mich an die Krone traue.

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Dein Ernst, Guido??

    Warum fragt eigentlich noch keiner wie fest man an der Krone ziehen darf? Gibt es Grobmotoriker hier die es schon geschafft haben die Welle rauszureißen?
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo Matze,
    Coole Aussage!!
    Mir ging es nur darum, ob das Teil mit Druck festgezogen werden muss, oder ob es reicht, die Krone nur anzulegen zwecks der Wasserdichtheit.
    Gehöre tatsächlich auch nicht zu den Grobmotorikern.

    Gruss,
    Jochen

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Natürlich nicht, Matze.

    Aber die Welle hatten wir im Forum schon ein paar mal draußen.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Ich würde sagen die richtige Antwort lautet - lauwarm.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ne, ne. Dunkelblau. Dunkelblau ist die richtige Antwort.

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Nein, nein. Ganz falsch. Oberföhringer Vogelspinne wäre korrekt gewesen.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

Ähnliche Themen

  1. Sportmodell zum Anzug ..?
    Von Rollercoaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 11:23
  2. welche Krone für den Anzug?
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 23:14
  3. 2. Krone ?! Anzug-Uhr !
    Von herbhank im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 14:49
  4. Pepsi-GMT zum Anzug?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 140
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •