Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604

    Elektriker und Mathematiker vor: Formel gesucht

    Liebe Mitinsassen

    meine Schulzeit liegt schon etwas länger zurück.
    Und ich muß etwas ausrechnen.

    Und zwar den Stromverbrauch beim Laden eines Akkus.

    Wenn ich einen 36V 8Ah Akku habe, wieviel Strom wird denn verbraucht beim laden?
    Ich bräuchte das Ergebnis in kwh.

    (36V x 8Ah) : 230V = 1,25 Ah

    ist das soweit richtig?

    Und wie rechne ich die Amperestunden in kwH um?

    Ich kann jetzt auch selbst rechnen, aber ich hab gerade mehrere Baustellen und leider kaum Zeit und bitte daher mal um eine leicht verständliche Formel.

    Danke
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Die Leistung des Akkus sagt doch nix über den Stromverbrauch beim Laden aus, oder?
    Schau mal auf's Ladegerät, was da steht.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  3. #3
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Das kommt denke ich darauf an, mit wieviel Ampere Du den Akku lädst?!

    Edit sagt: Coney denkt in die gleiche Richtung
    Es grüßt der Stephan


  4. #4
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    Christian auf dem Ladegerät steht
    Input 115/230Volt 50/60 Hz 3A/1.5A

    Output 36V === 4A/1A

    Und genau da verlassen Sie mich, meine Elektrokenntnisse
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    1,5 A x 230 V = 345 W bzw. 0,345 kW x Ladedauer in Stunden = kWh

    Wenn der Akku also z.B. drei Stunden braucht, um voll geladen zu sein, hast du 1,035 Kilowattstunden verbraucht.

    Du kannst deinem Lakaien also pro unautorisiertem Ladevorgang einen auf die Omme hauen.
    Geändert von Coney (26.06.2012 um 11:50 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    1,5 A x 230 V = 0,345 kW x Ladedauer = kWh

    Wenn der Akku also z.B. drei Stunden braucht, um voll geladen zu sein, hast du 1,035 Kilowattstunden verbraucht.

    1,5A war doch aber Input beim Ladegerät und nicht Output? Ich ruf mal en Kolleesch an ...
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Bei 36 V und 8 Ah stecken in dem Akku 288 Wh, oder 0,288 kWh Energie.

    Das ist also das, was Du theoretisch reinstecken musst, um ihn komplett zu laden.
    Hinzurechnen muss man noch die Verluste beim Laden (Akku wird warm, Ladegerät hat keine 100% Wirkungsgrad.)

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  8. #8
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.716
    Genau das wollte ich auch gerade schreiben Chris.

    Energie (Wh) = Spannung (V) x Kapazität (Ah)
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    1,5A war doch aber Input beim Ladegerät und nicht Output? Ich ruf mal en Kolleesch an ...
    Es zählt doch auch nur der Input, also das, was das Gerät aus der Leitung zieht.
    Die Leistung des Akkus lässt keine Rückschlüsse auf Wirkungsgrad des Ladegerätes etc. zu.
    Ich mag mich aber irren.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  10. #10
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Kolleesch hat erklärt. Gehen wir von einem Wirkungsgrad des Ladegerätes von 80% aus, dann müsste man zu den 0,288kWh noch 20% draufrechnen --> ca 0,35kWh. Das ist die Energie, die man reinstecken muss.

    Und - der Akku hat 8Ah
    Wenn man mit 4A lädt --> 2 Stunden Ladedauer
    Wenn man mit 1A lädt --> 8 Stunden Ladedauer

    ABER der Lader lädt nur am Anfang mit z.B. 4A, bis die Spannung erreicht ist, dann regelt er den Saft runter.

    Ach ja - geht es im Lithium Ionen oder um Blei, das ist dann nochmal ein Unterschied
    Es grüßt der Stephan


  11. #11
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Es zählt doch auch nur der Input, also das, was das Gerät aus der Leitung zieht.
    Die Leistung des Akkus lässt keine Rückschlüsse auf Wirkungsgrad des Ladegerätes etc. zu.
    Ich mag mich aber irren.
    Dann würdest Du mit Deiner Erklärung 230V auf den Pack ballern.
    Es grüßt der Stephan


  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Ach ja, Formel:

    36 V x 8 Ah = 288 Wh (36 W/A x 8 Ah = 288 (W*A*h)/A -> 36 W x 8 h = 288 Wh)

    Allerdings wissen wir nicht, wie hoch der Wirkungsgrad des Ladegerätes und die Verlustleistung beim Laden des Akkus sind.
    Muss es genau sein? Miss nach. Ansonsten würde ich vorsichtshalber 30-40 % draufrechnen.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Dann würdest Du mit Deiner Erklärung 230V auf den Pack ballern.
    Warum? Leistungsaufnahme Ladegerät: 230 Volt, 1,5 A - das Ladegerät zieht also mit max. 345 Watt. Umgewandelt wird in 36 V, 1-4 A, das bekommt der Akku.
    Da das max. 144 Watt sind, bleibt hier schon der Löwenanteil auf der Strecke - nur anhand der Leistungsdaten des Akkus kann man also höchstens mit Erfahrungswerten, nicht aber mit Formeln rechnen.
    Geändert von Coney (26.06.2012 um 12:15 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  14. #14
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Right, Denkfehler meinerseits. Danke

    Ich versuche nochmal eine "Gesamterklärung" und bitte um Korrektur (interessiert mich jetzt selbst, aber der Direggdär darf mitlesen ´)

    Akkukapazität 8Ah
    Wir laden im Beispiel mit 4A
    Ladezeit also 2 Stunden plus 40% Ausgleich wegen Verlusten und "Ladeintelligenz" = 2,8 Stunden

    Spannung Akku (36V) mal Kapazität (8Ah) = 288Wh Energie, die in den Pack rein muss.

    288Wh mal 2,8 = 806,4Wh oder 0,806kWh Stromverbrauch

    Kann man das so sagen?
    Es grüßt der Stephan


  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Nein kann man nicht, denn mit 288 Wh ist das Ding voll. Wenn Du fast drei mal so viel reinschiebst, fliegt Dir das Ding um die Ohren.

    Ganz einfach: 288 Wh * 1,4 = 403 Wh = 0,403 kWh

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Vorausgesetzt, der Wirkungsgrad beträgt 60%, was eine Vermutung ist.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Richtig.

    Vermutlich ein Ladegerät mit Schaltnetzteil (Guter Wirkungsgrad) und ein Bleiakku (Eher nicht so doll).

    Gruß
    Chris
    Geändert von erroramp (26.06.2012 um 12:33 Uhr)
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  18. #18
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Danke!
    Es grüßt der Stephan


  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Ach... da fällt mir ein, dass der Herr Direktor ja im Fahrradbusiness ist.

    Falls der Akku ein LiPo ist, fällt die Rechnung günstiger aus, da diese einen hervorragenden Ladewirkungsgrad haben: 288 Wh * 1,2 = 345,6 Wh = 0,346 kWh
    Müsste passen. Irgendwelche Einwände?

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  20. #20
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    So, ich hab ncoh ein paar Daten bekommen.

    Es sind LiIon Akkus, das Ladegerät hat ungefähr 30% Verlust.Das Ladegreät läßt sich im Ladestrom manuell umschalten.
    Bei 4A dauert es 2.5 Stunden bis der Akku vollgeladen ist.

    Bis hierhin schon mal vielen Dank
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Louis Vuitton verliebten Mathematiker......
    Von PCS im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 16:54
  2. Elektriker gesucht
    Von Kalle im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 09:48
  3. Elektriker anwesend??
    Von inversator im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •