Prüfe bitte einmal, ob die unteren Kanten scharf sind!?
Die Hornbohrung sieht normal m.E. aus.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Hornschliff 14060M
-
15.06.2012, 12:30 #1bigberthaGast
Hornschliff 14060M
Hallo zusammen,
nachdem ich mir wieder eine 14060M zugelegt habe, beschleicht mich das Gefühl, dass die angeblich unpolierte Uhr doch schon poliert wurde.
Speziell beim oberen rechten Horn bin ich verunsichert.
Ist es normal, dass die Hornbohrung so nah an der Fase liegt?
Ist eine solche Fase überhaupt normal bei einer Sub aus 2008?
Ich habe die Suche bemüht, aber leider nichts hinsichtlich dazu gefunden, ob die Rolex-Gehäuse ihren "letzten Schliff" von Hand bekommen und sich dadurch, auch bei gleicher Referenz, unterscheiden.
Hier noch zwei Bilder:
14060M_1.jpg
14060M_2.jpg
Es wäre sehr nett, wenn jemand ein Vergleichsfoto einer No-Date aus 2008 einstellen könnte.
Besten Dank!
-
15.06.2012, 13:14 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.06.2012, 13:17 #3
Hab nur ein Vergleichsbild meiner Sub aus 2011
Gruß Dino
...always surprising
-
15.06.2012, 13:35 #4bigberthaGast
Robert, die unteren Kanten sind scharf und generell macht die Uhr auf mich einen unpolierten Eindruck.
Mir kommt es jedoch so vor, als sei beim 1-Uhr-Horn ein wenig mehr "Abtrag". Deshalb auch meine Frage, ob bei Rolex der Diagonalschliff und die Fasen von Hand ausgeführt werden bzw. wurden.
Dino, danke für das Bild. Hier finde ich deutlich mehr "Material" von der Hornbohrung Richtung Diagonalschliff erkennbar.
Sind diese Toleranzen normal?
-
15.06.2012, 13:38 #5ehemaliges mitgliedGast
und was machst wenn poliert wurde ?
-
15.06.2012, 13:41 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Deshalb auch meine Frage, ob bei Rolex der Diagonalschliff und die Fasen von Hand ausgeführt werden bzw. wurden.
Bei meiner 16710 sieht es geauso aus.Geändert von TheLupus (15.06.2012 um 13:48 Uhr)
-
15.06.2012, 13:42 #7
Für 50% less ins SC setzen
__________________________________________
von mir aus......
-
15.06.2012, 13:43 #8
-
15.06.2012, 13:45 #9
-
15.06.2012, 13:46 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.06.2012, 13:57 #11
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 20
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=68508
Auch Interessant besonders das Foto mit den Fasenschliff !
Josef
-
15.06.2012, 14:03 #12bigberthaGast
Danke Josef. Die von Nico gezeigte 14060M zeigt ja auch die ziemlich deutlich ausgeprägte Fase.
Dino, ich war mal so frei, den Abstand, den ich meine, in Deinem Bild zu markieren:
a8e80da5_2.jpg
Hier wiederum empfinde ich den Abstand beim 5-Uhr-Horn geringer als bei 1-Uhr...
-
15.06.2012, 14:05 #13
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 20
Ich glaube das ist alles eine Frage des Blickwinkels
Josef
-
15.06.2012, 14:08 #14
-
15.06.2012, 14:09 #15bigberthaGast
-
15.06.2012, 14:15 #16
Gerade bei der 14060 ist es mir schon öfter aufgefallen, daß es so scheint, daß die Bohrungen mal weiter außen bzw. mal weiter innen sitzen. Vielleicht liegt das aber an der Fase, die ja wohl von Hand geschliffen wird. Einige hier im Forum haben richtig viel Fleisch zwischen Bohrung und Fase, andere weniger. Meine 14060M, die definitiv unpoliert ist, gehört zu letzteren. Um das ganze zu topen, habe ich mir das Horn bei 7 Uhr auch noch schön angeschlagen, so guckt man immer wieder drauf...
Gruß
Micha
-
15.06.2012, 14:24 #17
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
meine D serie aus 2006
war nicht poliert nur ein bischen gerockt:-)
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
15.06.2012, 14:24 #18
meine 14060m von 2010 hat beinahe keine Fase.
Grüße Stefan
-
15.06.2012, 15:57 #19
ihr habt ja Problem, die Uhr sieht super aus. Selbst wenn da mal was poliert worden ist und ein paar müh fehlen sollten... So what??
Lieben Gruß René
-
15.06.2012, 16:43 #20
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ähnliche Themen
-
Hornschliff nach Revision - eine "genauere" Betrachtung
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 07.01.2009, 10:29 -
14060M vs. 14060M Chrono
Von Clint Eastwood im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 12.03.2008, 11:02 -
14060m
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.12.2005, 09:07
Lesezeichen