Folgendes Phänomen:
Ich friere beispielsweise leckeres Fleisch ein, packe es in einen Gefrierbeutel einer guten Marke, beispielweise Toppits. Verschließe die Gefrierbeutel sorgfältig, nachdem ich die Beutel luftleer gemacht habe. Soweit so gut.
Wenn ich jetzt das Fleisch auftaue, d.h .in den Kühlschrank lege und einen Tag "warm" werden lasse, ist unter dem Beutel immer eine fette Pfütze Blut. Und der Verschluss ist weiterhin dicht, da ist auch kein Blut drin zu sehen. Das Blut muss durchdie Tüte diffundieren.Wasser könnte ich ja noch verstehen, aber es ist eindeutig rot und damit aus dem Fleisch.
Wo kommt das her? Und welche Beutel muss ich nehmen, damit das nicht passiert. Das nervt, dass man dann immer den halben Kühlschrank putzen muss. Hat einer eine Idee?
Ergebnis 1 bis 20 von 50
Thema: Gefrierbeutel undicht
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2012, 07:38 #1
Gefrierbeutel undicht
-
15.06.2012, 07:40 #2
leeg nen Teller drunter
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.06.2012, 07:42 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
-
15.06.2012, 07:51 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Vielleicht noch zur Ergänzung: Wenn es einmalig wäre oder ab und an, würde ich auf eine Beschädigung des Beutels tippen. Aber es ist reproduzierbar jedes mal. Und da erscheint mir der Zufall zu groß. Zumal ich nicht dauernd hin und her räume im Gefrierschrank. Anscheinend taugen die Beutel nichts, obwohl Markenware. Also muss es was besseres geben. Oder auch nicht.
-
15.06.2012, 08:00 #5
Vakuumierbeutel und dann vakuumien und verschweissen
Denke die Beutel bekommen eventuell vom scharfkantigen Gefriergut Risse, oder der Verschluss ist undicht??lg Michael
-
15.06.2012, 08:03 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
-
15.06.2012, 08:01 #7
Ich vakuumiere immer und bisher hatte ich dieses Phänomen noch nicht.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
15.06.2012, 08:26 #8
Kannst fast jede nehmen im Preisbereich so um oder ab 100 Euro, und am besten Beutel mit Struktur.
High end mässig gibt es nach oben natürlich keine Grenzenlg Michael
-
15.06.2012, 08:26 #9
-
15.06.2012, 08:27 #10
mal etwas quer gedacht: liegt in der Nähe eine Ketchupflasche? Durchaus ernst gemeint. ZB diese McDoof-Ketchupflaschen hab ich anfangs immer hingelegt und mich über rötlich-wässrige Pfützchen im Kühlschrank gewundert. Bis ich mal die Nase drangehalten hab und: es roch tomatig ...
-
15.06.2012, 09:25 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
das was du als Blut bezeichnest ist austretender Fleischsaft.Kommt durch die vom Frost(Eiskristalle) zerstörten Zellen.
Dies passiert beim Haushaltsüblichen langsamen einfrieren,bei Schockfrostung nicht.
Und genau diese Eiskristalle perforieren auch den Gefrierbeutel wenn z.B. mehrere Gb. übereinander,nebeneinander .... liegen.
Kann schon beim umpacken,durch zu volles Gefriefach,falls Froster mit Schublade reiben an der der nächsten Schublade passieren.
Oder du verschließt deine Gefrierbeutel zu stramm,heisst das letzte Atom Luft wird rausgequetscht und der Gb. stramm verschlossen.
Beim Auftauen dehnt sich das noch gefrorene Fleisch aus und die Schweissnaht vom Beutel reist ein.
Daher soll ein Gb. auch immer zum Auftauen geöffnet werden.
Frag MuttiVG
Udo
-
15.06.2012, 09:38 #12
-
15.06.2012, 09:55 #13
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
-
15.06.2012, 10:50 #14
-
15.06.2012, 09:43 #15
Bin zwar nicht Udo, aber ja: Einfrieren ist der Qualität abträglich.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.06.2012, 13:40 #16
Wirklich?!
Jetzt mal ohne Spaß: Ich grille viel Rindersteaks (Pfanne/Ofen im Winter oder Grill im Sommer), und ich bilde mir seit Jahren ein, dass die Steaks, die ich vorher eingefroren hatte, zarter sind als die frischen Steaks vom Metzger. Und da ich mit der Zartheit von Steaks im Zusammenhang mit Gästen schon alle Erfahrungen gemacht habe (von superzart bis Schuhsohle), biete ich Gästen seit langem nur noch ehemals eingefrorene Steaks an - mit gutem Erfolg!
Ist das Einbildung, oder verändert das Einfrieren die Struktur des Fleisches (zum Positiven)?
Gruß, Thomas
-
15.06.2012, 14:36 #17
-
15.06.2012, 20:45 #18
...und wenn das mit der else des samstagabends am einkaufswagenrückgabe-beach-resort nicht klappt....was der weitaus wahrscheinlichere fall ist....dann hält der halbierte,geviertelte,geachtelte,vakuumierte käselaib noch viel länger,womit sich amortisation der anschaffung rascher einstellt....
quasi eine vakuumierte "wohlfühlzone" im froster....pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
15.06.2012, 09:50 #19
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.950
Themenstarter
Ich kann nichts feststellen, wenn man es nicht zu lange einfriert. Und ich möchte behaupten, dass es in der Blindverkostung auch nicht herausgefunden wird.
Gutes Filet kann man ohne weiteres portioniert einfrieren. So ein riesiges Stück aus der Metro bekomme ich nämlich nicht auf einmal auf.
-
15.06.2012, 09:54 #20
Hi Elmar,
leg den Beutel einfach echt auf nen Teller oder in eine Tupperware Schüssel. Dann musst du nix putzen.
Das Fleischsaft austritt ist bei mir auch und verstanden habe ich es auch noch nie so richtiglg Flo
Ähnliche Themen
-
Undicht durch Korrosion - irgendeine Chance?
Von MichaW im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.04.2012, 20:22 -
Fenster undicht
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.12.2009, 19:47 -
gmt undicht?
Von vince.herz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.07.2008, 11:50
Lesezeichen