Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 67
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974

    Fujifilm X10 und sonstige Systemkameras ...

    Die X10 habe ich nun auch schon seit Freitag, da ich zufällig über die Kamera gestolpert bin, leider aber noch zu wenig Zeit für einen ausführlicheren Test, wobei den ja wohl auch bald dpreview liefern wird



    Der erste Eindruck ist sehr gut - die Verarbeitungsqualität scheint hervorragend, das Bedienkonzept auf den ersten Blick mehr als vielversprechend - kleinere Kritikpunkte im Handling gibt es ja auf persönlicher Ebene bei jeder Kamera.








    Ein kleiner ISO-Vergleich bei ISO 640, ohne jeden Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit - auch hier wird sicherlich bald dpreview etwas Objektiveres liefern ...

    X10



    P3



    NEX5


    ... und weil's nett ist, auch die D3s - allerdings bei ISO 1.600



    Wie gesagt, möchte ich hier keine objektiven Ansprüche erheben, aber ein paar kleine Schlußfolgerungen für mich persönlich:

    - Bei X10 vs. NEX5 merkt man zwar den APS-C-Sensor, auf der anderen Seite bringt die X10 eine volle Blende mehr im Weitwinkel (bei der NEX5 mit 16er), da wird der Rauschabstand bei halber ISO für die X10 dann schon beindruckend gut im Verhältnis zur Sensorgröße - und 112mm Kleinbildäquivalent mit 2.8 sind bei der X10 auch eine Ansage

    - Die MFT haben mir immer ganz gut gefallen, da die Standard-Pancakes 14 und 20 meinen bevorzugten Blendebereich ganz gut abdecken - der Rauschnachteil der X10 scheint mir jedoch extrem gut zu sein (gerade im Vergleich zur P3) und man muss gar kein Zweitobjektiv mitführen und hat nach oben hin immer noch ein paar mm mehr Spielraum


    Das große Dilemma können sie alle nicht lösen:

    NEX5 - das 16er ist aus meiner Sicht besser als ihm oft nachgesagt wird, wenn auch beispielsweise das 12mm Zuiko schon mehr verspricht, alles andere außer dem 16er an der NEX ist jedoch schon nicht mehr jackentaschentauglich ...

    P3 - 14er und 20er decken meine Bedürfnisse recht gut ab, da scheint mir aber nun ja fast die X10 gleichwertig zu sein - mehr Brennweitenspielraum bei sehr guter Lichtstärke und kaum bemerkbarer Rauschnachteil, vor allem, wenn man bedenkt, wie klein der Sensor dann doch ist

    Schon die X1 musste gehen, weil 35mm dann doch nicht meine Brennweite sind (wenn ich auch vor fast 30 Jahren damit angefangen habe) - damits cheidet für mich auch die X100 aus - eher 24mm und 50mm sind meine Zielgrößen ...

    Die X10 geht noch als jackentaschentauglich durch, aber für immer dabei war das dann doch eher eine LX5 oder wäre eine S100 - denn wenn auch nur bewußt bei einer interessanten Gelegenheit, dann schlägt die D3s in Punkt Bildqualität bei spärlichen Lichtverhältnissen natürlich keine ...
    Geändert von newharry (20.11.2011 um 16:04 Uhr)
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.537
    Hallo Harald,

    ich habe sie auch seit letzten Donnerstag, bin aber auch noch nicht so weit um allumfassend Auskunft zu geben.
    Da muss man sich eben etwas Zeit nehmen und mit Gerät "spielen".
    Aber genau das macht ja auch Spaß.
    Ich bin jedenfalls vom ersten Eindruck mehr als begeistert.
    Werde meine Panasonic micro 4/3 Ausrüstung wohl in Rente schicken.
    Wenn ich denke, dass ich bis vor ca.3 Jahren noch mit vollem DSLR highend Equipment hantiert habe und die letzte Zeit noch nicht mal die G1 mit geschleppt habe.
    Die meisten Auslösungen hatte ich in den letzten Monaten mit meiner S95 ( weil eben immer dabei ).
    Ich denke, die X10 ist bei meinem deutlich reduzierten use-case, der konsequente Weg in die für mich richtige Richtung.
    Handliche, gut ausgestattete und handwerklich gut gemachte Kamera mit guter Qualität und Leistung,bei überschaubarem Invest.
    Gruß Robert


  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Schöner Vergleich, danke Harald.

    Ich schlage mich mit einem ähnlichen hin und her rum, denke aber, dass die X10 zur Zeit der beste Kompromiss, z.B. für Reisen bzw. Leute mit leichtem Gepäck ist.

    Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

    Canon S95:
    Für die Hosentasche gibt es nichts besseres und vor allem nichts lichtstärkeres. Nach den ersten Bildern bei dpreview zu urteilen, kommt die S100 auch nicht besser daher. Klein aber fein.

    Panasonic GH-2:
    Schnelles AF-System, wirklich guter ELV Sucher, BQ fast auf Höhe von Canon APS-C DSLRs, ungeschlagene Videofunktion inkl. AF (mit dem 14-140mm ein Traum), jedoch von der Bedinung und Menüstruktur irgendwie gewöhnungsbedürftig. JPG OOC sehen nicht so schön und natürlich aus wie bei Canon oder Olympus, aber mit ein paar Einstellungen und Nachbearbeitung kein Problem.

    Olympus E-P3:
    Revolutionäres Bediensystem durch Touchscreen mit AF und Shutter Funktion. Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht so zu fotografieren, leider ist der Videomodus trotz Pixelbinning nicht wirklich gut. Die BQ ist klasse, JPEGs OOC sehen super aus, beim Rauschen sieht es wegen des etwas älteren Sensors nicht so dolle aus. Bei den JPEGs wird es ordentlich weggebügelt, vergleicht man Bilder im RAW Format, liegt die E-P3 eine knappen Blendestufe hinter den APS-C Kameras.

    Generell m43:
    Wunderschöne lichtstarke Festbrennweiten. Ein wahres Eldorado im Vergleich zu anderen Systemen und die meisten Objektive auch scharf bis zum Rand bei offener Blende. Sowas ist im Vollformat schon sehr selten geworden, bei APS-C gibt es auch viele Kandidaten, die aufgeblendet am Rand schwächeln, aber bei m43 sind wirklich ein paar tolle Sachen dabei: Panasonix Lumix 14mm & 20mm, Olympus 12mm und 45mm. Leider gibt es noch keine lichtstarken Zooms, wie z.B. 14-35mm f/2.8.

    Canon 5D Mark II:
    Vollformat, unglaublicher großer Sucher, mittelprächtiges AF-System (für Sport eher ungeeignet), Vollformat, sehr schöne Haptik und dadurch schnelle Bedienung möglich, Vollformat, die Möglichkeit in 21MP, 11MP oder 6MP auch in RAW zu fotografieren, Vollformat, Vorsprung in Sachen Lichtstärke gegenüber den APS-C Modellen würde ich bei etwa einer Blendenstufe sehen.

    Insgesamt muss ich sagen, dass das ganze DSLR Zeug über kurz oder lang nur noch was für Spezialisten sein wird, weil sich andere Arten zu fotografieren durchsetzen werden (siehe E-P3). Ein bischen trauere ich der E-P3 schon nach. Der Unterschied in Größe und Gewicht wird eigentlich nicht mehr durch die Leistung gerechtfertigt.

    Die Profis werden sich noch eine Weile bei den klassichen DSLRs bleiben, denn bei allen anderen Formaten wird das Profisegment noch nicht ausreichend bedient. Es fehlen lichtstarke Universalzooms und Wetterdichte Kameras.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo zusammen,

    ich will mich hier mal dran hängen. Vielen Dank zuerst für die Hinweise und Tests zur X10. Mich interessiert diese Kamera auch und deshalb habe ich mich das ganze Wochenende durch diverse Foto-Foren gelesen.

    Grundsätzlich wird die X10 ja durchweg gelobt. Was mich jetzt aber interessiert, ist das Phänomen der "weißen Löcher", welches die Pixelzähler dort über dutzende von Seiten beschreiben.

    Ich rede nicht von Lichtreflexionen oder ausgefressene Lichter, die aufgrund falscher Belichtungseinstellungen, etc. zustande kommen.

    Handelt es sich hier um ein wirkliches Problem oder ist das zu vernachlässigen? Habt ihr das auch schon festgestellt? Bei welchen Aufnahmesituationen und wie häufig tritt das auf?

    Wird hier übertrieben, weil es Einzelfälle sind an den man sich aufhängt? Zu vergleichen mit einem Rolex-Newbie, der nach 2 Tagen die ersten Kratzerchen in der Schließe hat oder wo das neue Krönchen 2 sec/Woche nachgeht?

    Ich stelle diese Frage deshalb hier, weil ich glaube, hier die objektivere Antwort zu bekommen.

    Danke schon mal für weitere Praxisberichte.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.537
    Hallo Günter,

    ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Kamera ausgiebig zu benutzen ( nicht testen )
    Ich werde auch nicht absichtlich Situationen herbeiführen um dieses, in den Foren beschriebene Phänomen zu reproduzieren.
    Bei den paar Aufnahmen die ich bis jetzt gemacht habe, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auch das Handling und die Haptik finde ich einfach sexy.

    Bei diesem Statement musste ich schmunzeln ( Quelle: DSLR Forum )

    Gruß Robert


  6. #6
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Themenstarter
    Hatte die Kamera jetzt mal über das Wochenende in London dabei, wobei ich leider kaum bewusst zum Fotografieren gekommen bin, und kann dies bis zu einem gewissen Grad schon bestätigen - ohne jetzt in Fotoforen nachgelesen zu haben, da ist mir im Regelfall wirklich zu viel Pixelpeeping am Start, darum bin ich froh, hier ein praxisnäheres Umfeld zu haben - und kann nur zunächst schlußfolgern, daß die Belichtungsmessung offenbar doch mehr Eingriff benötigt als dies wünschenswert wäre - wie der abbildbare Umfang in Lichtwerten ist, da sollte sich hoffentlich mal ein technischer Test finden lassen, bis dahin muss ich selbst noch mal Testen, wie die Bilder aussehen, wenn die Belichtung so gewählt wird, daß keine Spitzlichter mehr vorhanden sind ... aber diese Problematik ist mir leider in den letzten Tagen auch aufgefallen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo

    und vielen Dank euch beiden für eure Kommentare. Ich bin auch eher für praxisnahe Aussagen, weshalb ich auch die Frage hier gestellt habe.

    Auch bin ich immer mehr entschlossen, mir dieses Teil zu holen, trotz der gefühlt 300 Seiten im blauen Forum über weiße Scheiben. Dass es dieses Problem gibt, scheint außer Frage. Ich denke aber, dass es in der Praxis weit weniger kritisch ist als die vielen Aussagen dort vermuten lassen.

    Da ja nicht alle Bilder bei Nacht und im Gegenlicht vieler Lampen und Scheinwerfer gemacht werden, überwiegen für mich die Vorzüge der Kamera und die Bildqualität bei allen anderen Aufnahmesituationen.

    Ich verfolge die Entwicklung noch etwas und werde mir die Kamera auch erstmal beim Fuji-Konzi anschauen, sofern er sie da hat.

    Wäre schön, wenn ihr weiterhin eure Eindrücke und gerne auch Bilder hier postet.

    Schönen Abend und immer gutes Licht

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So, bin´s noch mal,

    hab grad im "weißen Scheiben Forum" die letzten Threads des heutigen Tages gelesen. Man besinnt sich wohl langsam darauf, wieder über die positiven Qualitäten der Kamera zu diskutieren .

    Es gibt auch die Aussage eines Users dort, der mit Fuji in Kontakt steht und sagt, dass man sich in Tokio bereits dieses Problems angenommen hat.

    Zur Ursache des Phänomens wurde wenig Konkretes gesagt (Blooming-Effekt, gibt es mehr oder weniger bei allen Kameras, wäre bei X10 halt stärker sichtbar, abhängig von der Lichtmenge bzw. Intensität, usw.), man habe sich aber in Richtung dieses
    Erklärungsversuches verständigt

    http://finepix.de/forums/de/showthre...=20383&page=17

    der mir ganz plausibel erscheint. Mal abwarten, was noch kommt und ob Fuji hier eine Lösung findet. Ich werde dann berichten.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    gestern hatte ich die Gelegenheit, die X10 zumindest mal in der Hand zu halten. Schickes Teil, keine Frage. Leider konnte ich nicht ausführlicher daran rum spielen oder ein paar Testaufnahmen machen. Auf jeden Fall liegt die Kamera gut in der Hand, Gewicht und Größe passen. Ob ich mit dem Sucher, der ja keinerlei Focus- und Belichtungsdaten zeigt, klar komme, weiß ich nicht.

    Deshalb habe ich mir einige andere Kameras gleich mal mit angesehen und mich etwas auf die PEN´s versteift.

    Da der Thread ja X10 und sonstige Systemkameras heißt, möchte ich an der Stelle eine Alternative ins Spiel bringen.

    In den Focus ist die Oly EPL-2 gerückt. Ist grad noch so zu bekommen, preislich interessant (Body only, sep. Sucher und z.B. das Lumix-Pancake 1,7/20 mm rund 850 Euro) und hätte zudem die Möglichkeit der Wechseloptik.

    Bin noch ziemlich unschlüssig. Was meint ihr?

    Danke für Meinungen.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Themenstarter
    Falsch machst Du mit der PL2 sicher nichts, ein wesentlicher Faktor neben der Möglichkeit der Wechseloptik ist halt die Notwendigkeit derselben, die aber auch erstklassige Bildqualität mit sich bringen kann ... aber dies ist für mich einer der Hauptvorteile der X10 ... ein Zoom mit reichlich Spielraum und hoher Lichtstärke ... und für diese Sensorgröße beeindruckende Bildqualität ... aber ein paar Nachttests muß ich jedenfalls bei Gelegenheit noch nachholen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Tschie Em Tie Beitrag anzeigen
    ...
    In den Focus ist die Oly EPL-2 gerückt. Ist grad noch so zu bekommen, preislich interessant (Body only, sep. Sucher und z.B. das Lumix-Pancake 1,7/20 mm rund 850 Euro) und hätte zudem die Möglichkeit der Wechseloptik.
    ...
    Die E-PL2 ist eine super JPG-Maschine, da gibt es nichts 'dran zu rütteln. Wenn es Budgetmäßig irgendwie machbar ist, z.B. indem man ein Bundle kauft, das Kitobjektiv verkauft und das 20mm 1,7 gebraucht an Land zieht, dann würde ich die E-PL3 nehmen. DIe hat zwar nur einen Aufsteckblitz, aber dafür ein wirklich schönes Schwenkdisplay und ein sauschneller AF-System (wenn auch nicht an dem alten 20mm 1,7, aber bei allen modenen Objektiven).

    Wenn Du auf Wechselobjektive verzichten kannst, wäre ich in Richtung Canon S100 oder Fuji X10 unterwegs.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Harald: Die Möglichkeit der Wechseloptik wäre für mich jetzt nicht ein "notwendiges Übel", zumal diese Dinger an der PEN ja relativ klein und leicht sind. Ich denke auch eher an max. 2 Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke im WW- und Normalbereich, da es mir hauptsächlich um Städte- und Landschaftsfotografie geht.
    Und interessante,lichtstarke Festbrennweiten gibt es für die PEN ja durchaus.

    Ok, die X10 deckt das natürlich mit dem Zoom ab und das scheint ja von der BQ sehr gut zu sein.

    Ich bin absolut kein Profi und wahrscheinlich würde weit weniger für mich auch reichen. Dessen bin ich mir bewusst . Aber wie es halt so ist. Man, ich zumindest, will halt das Maximum. Sonst wäre ich auch nicht hier in diesem Forum .

    Andreas: Auf Wechseloptiken könnte ich verzichten, das ist nicht das Kriterium. War nur eine alternative Überlegung zur X10. Auch vor dem Hintergrund, dass bei guten Gläsern später mal ein neuer Body möglich wäre, da ja gerade bei Gehäusen bzw. der Technik in denselben alle 6 Monate was Neues kommt.

    Die X10 ist wahrscheinlich in 6 Monaten überholt, weil die X11 oder X20 wieder irgendwas besser können soll.

    Deshalb auch die Überlegung zum "Auslaufmodell" EPL2, was bis vor Kurzem ja noch eine Neuheit war.

    Die AF-Geschwindigkeit zwischen EPL2 und 3 sollte mit den gleichen (modernen) Objektiven identisch und schnell genug sein.

    Ich werde meiner Entscheidungsfindung weiter frönen ...

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.812
    Ich glaube mit der X10 hat sich Fuji ins Knie geschossen. Die Bilder mit den weißen Scheibchen sind ja krass und keine Ausnahme. Im DSLR-Forum gibt es massenweise Bilder dazu, wie das hier:

    http://www.dslr-forum.de/attachment....2&d=1323124154

    Schade, vielleicht wollte man zu früh und vor dem Weihnachtsgeschäft noch auf den Markt.

  14. #14
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Ich frag' mich, warum die das nicht schon längst in der Software gefixt haben. IMHO kann so eine geometrisch korrekte, kreisrunde Form den Ursprung nicht in der Physik des Sensors haben, sondern er liegt irgendwo in den Postprocessing Algorithmen verborgen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Themenstarter
    Habe nun ein paar schnelle Testbilder gemacht und komme für mich zu folgendem Ergebnis:

    Den Umgang mit extremem Kontrastumfang empfinde ich beispielsweise im Vergleich mit der bei mir gerade auch vorhandenen NEX-5 als deutlich schlechter - zwar kann ich eigentlich kaum die gezeigten extremen Scheibenbildungen replizieren, wäre das 14tägige Widerrufsrecht aber noch nicht abgelaufen, so würde ich zunächst einmal erwägen, die Kamera wieder abzugeben. Da diese Möglichkeit aber eben nicht mehr besteht, bleibt die Kamera zunächst bei mir und ich werde sie einige Wochen weiter nutzen, wo mir die Kompaktheit von großer Bedeutung ist.

    Denn auf der anderen Seite frage ich mich schon, was man von einem Sensor dieser Größe erwarten kann, wenn man die Pixeldichte eben beispielsweise mit der NEX-5 vergleicht. Wunderwaffe ist die X10 eben auch keine. Und daher, Andreas, kann ich Deine Gedanken hinsichlich der extremen Scheibenbildung teilen, der generelle Umgang mit Highlights wird meiner Meinung nach seine Grenzen aber dann doch auch wohl in der Sensortechnik dieser Größe selbst finden ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  16. #16
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ich glaube mit der X10 hat sich Fuji ins Knie geschossen. Die Bilder mit den weißen Scheibchen sind ja krass und keine Ausnahme. Im DSLR-Forum gibt es massenweise Bilder dazu, ...
    ..., Blendenfehler bei der X100.

    Habe irgendwo gelesen, dass Fuji bei der X100 Objektive tauscht, sobald diese, auch wegen eines anderen Problems, zum Service kommt. Das Problem scheint also kein Einzelfall zu sein, eher ein Fehler in der Serienfertigung, der früher oder später auftreten kann. Ich finde diese Häufung an Mängeln jetzt nicht normal.

    Was ist bei Fuji los?

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    ..., Blendenfehler bei der X100.

    Was ist bei Fuji los?
    Keine Ahnung. Habe die X100 nicht weiter verfolgt. Grundsätzlich glaube ich aber, dass Fuji mit den beiden Kameras was Tolles gebracht hat, leider halt noch nicht ganz ausgereift, was ja heutzutage öfters mal vorkommt - Prinzip "grüne Banane". Das Produkt reift beim Kunden

    Das Produkt muss auf den Markt, Fehler - trotz ausgiebiger Labortests - tauchen dann erst im Praxisbetrieb und nach Lieferung nennenswerter Stückzahlen auf und dann offenbaren sich so langsam die Schwachstellen.

  18. #18
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Nur so gewinnt man keine Neukunden. Ich wollte mir beide holen, die X10 als Ersatz für meine G12 von Canon und die X100 als Cam für schlechte Lichtverhältnisse. Meldungen im Netz schrecken mich ab, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie treten mir zu gehäuft auf, Einzelfälle schließe ich somit aus.
    Jetzt heißt es für mich 'erst mal warten' und schauen, was das neue Jahr bringt.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich wollte mir die X10 holen, aber aufgrund der "weißen Scheiben" habe ich es erstmal gelassen.

    Im nächsten Jahr wird vermutlich eine neue Fuji LX mit Wechseloptiken kommen, was wieder vielfach für Begeisterung sorgen wird, die aber mit Sicherheit auch wieder Kinderkrankheiten mit sich bringt. Ob man die Probleme an den beiden X-en löst oder lieber eine X20 und X200 bringt (mit neuen Schwächen), bleibt abzuwarten.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Möchte den Thread kurz hochholen.

    Binnen der nächsten 2 Monate soll eine neue Kamera her. Urlaubs- und Freizeitfotografie. Fotografie zu 99% im Automatik Modus. Anschaffungspreis ist weniger wichtig. Vielleicht reichen ja auch ca. 270€ für die Auslaufmodelle?

    Im Focus stehen: Fuji X10, Canon S95, oder S100, oder die Olympus Pen Serie.

    Je mehr ich lese, umso weniger weiß ich, welche Kamera erworben werden soll.

    Die X10 wäre cool, aber das WDS ist ja noch nicht behoben. Oder wird dies überbewertet?

    Die S95 gäb´s preiswert, aber vielleicht sind die 150 Euro Aufpreis für die S100 gut angelegt? Klein ist die Kamera allemal.

    Die Pen Serie hat mittlerweile viele Modelle. Das Grund Zoom würde mir reichen. Und das 1er Modell gäb´s wiederrum preiswert. Oder lohnt es sich für die anderen, oder neueren Modelle erheblich mehr zu investieren?

    Bin euch dankbar für Tipps.

    Liebe Grüße

    Michael

Ähnliche Themen

  1. Fujifilm FinePix S6500 fd
    Von bell-uh im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 20:56
  2. Hotel und sonstige Tipps New York
    Von Mawal im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •