Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46
  1. #21
    Submariner
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    347
    Themenstarter
    Naja, mengenmäßig wird die Nachfrage nicht so groß sein, sondern auf einen ganz kleinen Kreis beschränkt. Wie an der Börse, wo die Kurse auch steigen können, wenn der Umsatz sehr gering ist.
    Grüsse

    Oliver

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.275
    es gibt ne Handvoll Uhren....und eine grosse Menge Potentielle, nennen wir sie mal Investoren....ich mag diese Entwicklung ins Absurde auch nicht



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #23
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.406
    Wann und für wie lange wurde dieses Modell denn produziert und was schätzt ihr wie viel Stück im Umlauf sind?
    Gruß Pit

  4. #24
    Submariner
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    347
    Themenstarter
    Und das Absurde betrifft meiner Meinung nach nicht nur die Amagnetic von PPC.
    Grüsse

    Oliver

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.275
    ...nein, richtig...




    Grus



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #26
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    35k aufwärts überrascht mich.
    Ist Stahlgehäuse oder?
    Referenz 3517 ausschliesslich in Stahl (acier)

  7. #27
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Wann und für wie lange wurde dieses Modell denn produziert und was schätzt ihr wie viel Stück im Umlauf sind?
    Produziert von 1958 bis 1960, etwa 500-600 Stück.
    Quelle: mstanga.
    Beste Grüße, Herman

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Die Referenz 3517 wurde mit unterschiedlichen Kalibern gebaut:
    12-400 (1958 - 1959)
    und
    27-AM 400 (1960 - 1971/1972)

    In meiner Statistik sind 59 Exemplare registriert,
    davon
    15 Stück mit Kaliber 12-400 und
    44 Stück mit Kaliber 27-AM 400)

    Wenige Exemplare sind ohne den Schriftzug Amagnetic auf dem Zifferblatt hergestellt worden.

  9. #29
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von honorisde Beitrag anzeigen
    Die Referenz 3517 wurde mit unterschiedlichen Kalibern gebaut:
    12-400 (1958 - 1959)
    und
    27-AM 400 (1960 - 1971/1972)

    In meiner Statistik sind 59 Exemplare registriert,
    davon
    15 Stück mit Kaliber 12-400 und
    44 Stück mit Kaliber 27-AM 400)

    Wenige Exemplare sind ohne den Schriftzug Amagnetic auf dem Zifferblatt hergestellt worden.
    OK, ich habe die spätere Serien vergessen. Produktionszeitraum ist also 1958 bis ±1972.

    Mstanga zeigt auf seite 19 eine Tabelle.
    Die ist vielleicht interessant für deine Statistik.

    Ich frage mich gerade ob die zwei unterschiedliche Werke vielleicht teilweise die Volatilität der Preise erklären.
    Sind die mit 12-400 etwa seltener und deswegen teurer?
    Beste Grüße, Herman

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Die Tabelle Mstanga ist mir bekannt, diese war Basis für meine Statistik. Ich habe diese bei mir ergänzt um die Stücke, die mir zusätzlich "über den Weg" gelaufen sind.
    Preisunterschiede wegen des Kalibers sind mir eher nicht bekannt. Wohl aber, wenn der oben erwähnte Schriftzug Amagnetic auf dem Zifferblatt nicht vorhanden ist. Diese Exemplare sind nicht so begehrt.

    Ein kleiner Hinweis noch:
    In meiner Sammlung befindet sich eine Uhr Referenz 3417 aus dem Jahre 1968.

  11. #31
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.406
    Und auf dem Zertifikat muss Amagnetic stehen, richtig?
    Gruß Pit

  12. #32
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.275
    bitte zeigen....ich leib die Dinger



    Gruss




    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Und auf dem Zertifikat muss Amagnetic stehen, richtig?
    auf dem Zifferblatt (dial), nicht auf dem Zertifikat

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von watchfriend1 Beitrag anzeigen
    Ich denke, daß derlei Preise nichts mehr mit der Wertigkeit dieser Uhr zu tun haben. Sie ist einfach selten und wenn jemand eine haben möchte, muß er eben das bezahlen, was der Verkäufer haben möchte. Eine tolle Uhr, keine Frage, aber nicht für 35k.
    Ein bedeutender preisbestimmender Faktor ist hier in der Diskussion bisher nicht erwähnt worden: Die Ref. 3417 ist eine Ikone in der Patek-Vintage-Welt, vergleichbar mit den Ref. 2526, 570 oder 565, zusätzlich aber noch mit dem technolog. Extra "Amagnetic" und dem hohen Design-Appeal durch den Schriftzug (ohne den die Uhr dementsprechend einen massiven Preisabschlag hat).

    Und über Wertigkeiten brauchen wir doch in Anbetracht von 1-Million-Daytonas (als ehemals 1000 DM-Uhren) nicht zu reden, oder....
    Gruß, Jochen

  15. #35
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    "Ein bedeutender preisbestimmender Faktor ist hier in der Diskussion bisher nicht erwähnt worden: Die Ref. 3417 ist eine Ikone in der Patek-Vintage-Welt, vergleichbar mit den Ref. 2526, 570 oder 565, zusätzlich aber noch mit dem technolog. Extra "Amagnetic" und dem hohen Design-Appeal durch den Schriftzug (ohne den die Uhr dementsprechend einen massiven Preisabschlag hat)."

    perfekt!!
    Die Variationen bei der 3417 sind ja minimal, bei den anderen genannten Referenzen 565, 570 und 2526 hat der geneigte Sammler nahezu unzählige Möglichkeiten.
    Da gibt es natürlich auch seltene Exemplare z.B.: Referenz 570 vor 1940 aus den Jahren 1938 und 1939.
    Geändert von honorisde (18.07.2014 um 13:50 Uhr)

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    237
    Letzte Woche auf einer Veranstaltung in freier Wildbahn entdeckt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß, Alexander

  17. #37
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.275
    Kracher!!



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #38
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.406
    Wo liegt so etwas preislich? Ist das die 3417?
    Gruß Pit

  19. #39
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.275
    20++



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  20. #40
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.406
    20++ ohne Papiere meinst du?
    Gruß Pit

Ähnliche Themen

  1. Ref. 3417 Amagnetic
    Von Starbug im Forum Patek Philippe
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 13:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •