Ich kann den Vergleich nicht live machen, weil ich keine Saphir GMT habe. Aber die Nautilus am Stahlband kommt sehr flächig und groß rüber. Je nach Model auch hoch. Von deinem Ansatz her, sehe ich kein Problem. Nur die 5990 gefällt mir persönlich nicht wegen der für mich doch sehr starken Designveränderungen.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Nautilus Größe
-
27.11.2014, 13:32 #1
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 111
Nautilus Größe
Hallo liebe Freunde von PP,
nach reiflicher Überlegung bezüglich der Kratzempfindlichkeit und meiner diesbezüglichen Toleranzschwelle habe ich mich letzte Woche beim Konzi auf die Liste für eine 5990 setzen lassen! Ich konnte dabei eine 5726 anprobieren!
Eine Nautilus mit Stahlband war nicht im Haus. Daher bleiben meine letzten Zweifel bezüglich der Größe der Uhr. Grundsätzlich trage ich täglich eine Submariner oder GMT II ! Diese Uhren haben für mich eine ideale Größe ! Kleiner sollte das Erscheinungsbild nicht sein!
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welche der Uhren erscheinen oder sind tatsächlich größer?
Danke für Eure Hilfe
-
27.11.2014, 14:13 #2Grüsse, Florian
-
27.11.2014, 14:32 #3
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 111
Themenstarter
Nach meiner Information sind noch keine 5990 ausgeliefert worden!?
Die endgültige Entscheidung würde ich sowieso bei Ansicht treffen. Die 5726 mit Metallarmband finde ich auch sehr schön, die 5990 erscheint mir noch ein wenig größer! Daher wäre sie erst einmal meine bevorzugte Wahl!
Es wäre schön wenn jemand einen direkten Vergleich posten könnte!
-
27.11.2014, 15:41 #4
Warum lässt du dich denn auf eine Liste setzen, wenn du für dich selbst noch nicht die Entscheidung getroffen hast, ob die Uhr dir überhaut zusagt?
Einige 5990 sind bereits ausgeliefert worden.
Es kommt am Ende auf das jeweilige Nautilus-Modell an, was die Wirkung betrifft.
Die 5711 wirkt recht grazil und ist von der Optik und Tragekomfort kein Vergleich zu einer 5 oder 6-stelligen Rolex.
Die 5980 und vermutlich auch die 5726 sind deutlich wuchtiger und kommen vom Feeling her eine Rolex-Sporty schon näher.Gruß Pit
-
27.11.2014, 16:08 #5
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 111
Themenstarter
Ich treffe immer erst die entgültige Entscheidung wenn ich das Produkt in meinen Händen halte! Wenn die 5990 in der Realität nicht zu schmächtig wirkt werde ich sie auch mitnehmen! So habe ich es mit dem Konzi vereinbart! Und die Größe ist eben der einzige Punkt der mich zweifeln lässt!
Ich bin auch sicher, dass die Uhr schnell verkauft wird wenn ich sie nicht nehmen sollte.
-
27.11.2014, 17:59 #6
also zu schmächtig wirkt sie mit sicherheit nicht
ich meine das sie sogar grösser als ein gmt wirktmfg
michael
-
27.11.2014, 18:42 #7
Ich habe jetzt nur den Vergleich 5711 vs. 116619, sollte aber den Zweck erfüllen. In der Draufsicht wirkt die PP nicht wirklich kleiner.
Bauhöhe ist ein anderes Thema, aber die 5990 sollte eine ganze Ecke dicker sein.
Beste Grüße, Thilo
-
27.11.2014, 19:25 #8
-
27.11.2014, 20:09 #9
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 111
Themenstarter
Vielen Dank, da mache ich mir keine Sorgen mehr!!!!!!
-
27.11.2014, 21:12 #10
Und die 5990 kommt ja wohl noch bißchen mächtiger daher.
Ich habe eher die gegenteilige Befürchtung, dass sie zu wuchtig wirkt.
Und dadurch die Eleganz verlorengeht....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
27.11.2014, 21:25 #11
-
27.11.2014, 21:40 #12
Die 5990 ist schon ein Brummer. Für meinen Arm zu groß.
Gruß Fritz
-
27.11.2014, 22:20 #13
Redet die 5990 nicht schlecht sieht doch klasse aus
Auf den bildern einfach stark
Lieben Gruß,
Stefan
-
27.11.2014, 22:47 #14
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Meiner Meinung nach kommt es wirklich darauf an. Ich finde die 5711 am Arm zart gegenüber der GMT-II. Der Nautilus Chrono ist meines Erachtens dagegen ein ziemliche Brummer, der deutlich größer als eine Daytona, aber auch als eine Gmt-II wirkt.
Cheers,
O.J.
-
27.11.2014, 23:42 #15
-
28.11.2014, 06:45 #16
also ich würde auch sagen das die 5990 nicht gerade elegant ist
er sportlich / technischmfg
michael
-
28.11.2014, 07:16 #17ehemaliges mitgliedGast
Moin,
die 5990 ist schon ein Klopper, als elegant würde ich sie auch nicht bezeichnen!
Die reine Größe der 5712 oder 5711 finde ich sehr gut und aufgrund der flachen Bauweise zu allem tragbar!
-
28.11.2014, 10:37 #18
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Ort
- Rheinhessen
- Beiträge
- 111
Themenstarter
ich trage auch gerne mal eine Panerai.......die Bilder haben mich jetzt restlos überzeugt! Danke Euch! Jetzt ist freudiges Warten angesagt!
-
28.11.2014, 10:47 #19
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Finde auch, dass die 5711 flächig aber flach ist und daher gut anliegt, auch bei schmaleren Handgelenken gut zu Tragen ist.
Die 5980 baut deutlich höher und wirkt dadurch am Arm ganz anders. Gilt auch für die 5990
Beide flächig und fett ;-) schaut bei mir wirklich nicht gut aus.
Ausprobieren!
-
29.11.2014, 22:33 #20
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
5990 ist zu dick in meine Augen , 5711 und 5712 sind super flach und sitz perfekt auf jede handgelenk.
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von sub112 im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08 -
Nautilus
Von martinchristian77 im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.09.2007, 12:05 -
Welche Größe bei PP Nautilus?
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.07.2005, 20:24
Lesezeichen