Vielen Dank für das Foto, Philipp!
Also ist die Platzierung der Ziffern nicht auf einen Fehler zurückzuführen, sondern einem Design-Konzept geschuldet, das darauf verzichtet, gegenüberliegende Zahlen auf eine gemeinsame Grundlinie zu stellen. Folgerichtig (und anders als ich dachte) gilt das auch für die oberen Begrenzungslinien, was man auf dem Foto bei der „8“ im Vergleich zur „4“ sehen kann.
Alle können aufatmen!
Und um es noch mal klar zu sagen: Mit würde die 5167 auch dann gefallen, wenn es tatsächlich ein Fehler gewesen wäre. Perfektion kann nämlich auf Dauer langweilen ...
Ergebnis 1.041 bis 1.060 von 5031
Thema: Aquanaut
Hybrid-Darstellung
-
07.11.2017, 21:16 #1ehemaliges mitgliedGast
-
06.11.2017, 19:56 #2
-
06.11.2017, 22:26 #3ehemaliges mitgliedGast
In meinen Augen ist Bastians letzter Satz oben eher eine Liebes- als eine Abneigungserklärung.
Er sieht die Sache eben differenziert, und da ich diesen kleinen Schönheitsfehler bei der 5167 auch noch nicht wahrgenommen habe, halte ich seine Beiträge heute für eine Bereicherung.
Eine Uhr ist keine Reliquie. Und etwas mehr freundliche Gelassenheit im Umgang mit Kritik wäre wünschenswert.
-
06.11.2017, 23:01 #4
Geändert von Mister_P (06.11.2017 um 23:02 Uhr)
-
06.11.2017, 17:49 #5
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Ausrichtung und geometrisches Zentrum ist ein Spezialität der Aquanaut Ref. 5065.
Mir wurde beim Anblick des ZB's immer ganz schwindelig ...
Das Gehäuse hat halt auch wirklich 'ne fiese Geometrie ...
Beste Grüße,
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
06.11.2017, 18:16 #6
Gerade habe ich bei Instagram gelesen, dass das grüne Band nicht mehr bestellbar ist/produziert wird.
Weiß evtl. jemand etwas dazu? Das wäre eine mittlere Katastrophe für die Variabilität der Aqua.#beyondpatek
-
06.11.2017, 19:36 #7
-
06.11.2017, 19:50 #8
Geändert von Mister_P (06.11.2017 um 19:58 Uhr)
-
06.11.2017, 18:15 #9
-
06.11.2017, 18:22 #10
-
06.11.2017, 20:10 #11
-
06.11.2017, 20:19 #12
-
06.11.2017, 20:31 #13
Was ich aber mal festhalten möchte: Die 5167 ist einer derartig coole Uhr, einfach toll.
So!Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
06.11.2017, 20:36 #14
-
07.11.2017, 13:30 #15
-
07.11.2017, 14:54 #16
Finde sie auch cool
Roni
«Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
Oscar Wilde (1854-1900)
-
09.11.2017, 20:02 #17
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Ich hatte auch schon solch ein Band - die Qualität ist sicherlich ok ABER: das Originalband hat kleine Stifte am Bandanstoß, welche in 2 kleine Löcher am Gehäuse passen - somit sitzt das Band fest am Gehäuse. Die Bänder bei eBay haben das nicht und dementsprechend ist dort ein ziemlicher Spalt zu sehen, der nicht schön aussieht. Habe meins daraufhin auch direkt wieder zurückgeschickt.
LG
Oliver
-
14.11.2017, 20:24 #18
Also heute habe ich die Info offiziell bestätigt bekommen, die grünen Bänder werden leider nicht mehr hergestellt und können auch nicht bestellt werden...
Patek hatte wohl nicht damit gerechnet, dass dieses "Ausserhalb der Serie"- Band so einen Erfolg haben würde...
Daher heute ein "Khaki Tropic Tribute" - Bild!
-
14.11.2017, 22:45 #19ehemaliges mitgliedGast
-
16.11.2017, 09:20 #20
Ähnliche Themen
-
Bandfrage zur Aquanaut
Von FirstStage im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.09.2011, 14:41 -
Aquanaut
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 99Letzter Beitrag: 10.02.2009, 23:15 -
Aquanaut 5167 !!
Von Smile im Forum Patek PhilippeAntworten: 50Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:21 -
Aquanaut 5167
Von aesmvs im Forum Patek PhilippeAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.11.2007, 22:52 -
Aquanaut Gummiband!
Von neunelfer im Forum Patek PhilippeAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:20
Lesezeichen