Das sehe genauso wie meine Vorredner. Aber wie lange sind denn nun die Wartezeiten bei der 5167?
Ergebnis 441 bis 460 von 5031
Thema: Aquanaut
Hybrid-Darstellung
-
15.02.2017, 23:24 #1
- Registriert seit
- 07.08.2014
- Beiträge
- 53
-
15.02.2017, 23:46 #2
0d - 1y
Das hängt primär vom Konzessionär (Liefer-Kontingent von Patek) und von der Beziehung des Käufers zum Konzi ab.
Wartezeiten sind generell bei PP- und insgesonders bei den Stahl-Nautilus und der Aquanaut sehr individuell und unterschiedlich (Wartezeit y = f(Käufer, Konzessionär; Land).
-
15.02.2017, 23:51 #3
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Wenn du beim Konzi bekannt bist oder dein Name bei Patek als Kunde bekannt ist geht es schnell
-
16.02.2017, 08:17 #4
Vor allem bei den kleineren Konzis sollte man gute Chancen habe eine in wenigen Monaten zu bekommen.
There is no Exit, Sir.
-
16.02.2017, 14:14 #5ehemaliges mitgliedGast
+1
-
16.02.2017, 16:40 #6ehemaliges mitgliedGast
Bin bei Rüschenbeck und sie sind wirklich schnell. Habe allerdings auch schon ein paar Wecker dort gekauft. Möchte bevor ich kaufe noch gern mal die AP 15202 am Arm haben. Mal sehen, wann das möglich sein wird. Bin gespannt.
-
16.02.2017, 23:23 #7
Meine Erfahrung, die 5167 ist recht schnell zu bekommen, die Nautilus eher langwierig.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
21.02.2017, 17:06 #8ehemaliges mitgliedGast
Mir wurde gesagt, die 5167 zirka ein halbes Jahr. Eine 5167r haben sie verfügbar.
-
01.03.2017, 11:25 #9
-
01.03.2017, 20:24 #10
-
03.03.2017, 15:46 #11ehemaliges mitgliedGast
Sagt mal. Als das Tropical bei eurer Aquanaut gekürzt wurde: schneiden die auf beiden Seiten gleich ab, damit die Schließe in der Mitte sitzt?
-
03.03.2017, 16:38 #12
Nein, denn die dem Körper abgewandte Seite des Armbandes ist in der Regel immer länger. Zudem empfinden die wenigsten eine mittig sitzende Schließe als angenehm, weil sie dann auf die Sehnen drückt. Meine sitzt auch (wie die Schließen aller meiner Uhren) mehr zur Außenseite des Arms (bin "Linksträger").
Beste Grüße
Heiko
-
04.03.2017, 02:35 #13
Das das Armband mit einer Schere gekürzt wird und keine Feineinstellung hat, habe ich nie verstanden und hat mich bisher auch vom Kauf abgehalten.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
04.03.2017, 11:26 #14
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 204
Ich trage seit nunmehr 7 Jahren täglich meine 5167. Beide Bandhälften sind gleich lang. Die Schließe ist genial und funktioniert wie am ersten Tag - nichts ist ausgeleiert. Der Zustand des Tropicalbandes entspricht annähernd dem vom ersten Tag, nach 7 Jahren riecht nichts und ist nichts abgeschliffen und ich schone die Uhr nicht besonders! Der Tragekomfort des Bandes ist ohne Worte, weder im Winter noch im Sommer kneift oder zwickt etwas, obwohl der Armumfang auch bei mir sich je nach Temperatur erheblich verändert. Das Band gibt nach und passt sich an. Feineinstellung ist schlicht nicht erforderlich.
Vor der 5167 hatte ich mehrere Nautilusmodelle, bei jedem hatte ich Probleme des Tragekomforts, gerade wenn sich der Armumfang geändert hatte. Deswegen sind alle auch wieder gegangen, obwohl ich gerne zugeben, dass die Zifferblatt-Optik der Nautilusmodelle (egal welches) deutlich schöner und hochwertiger ist, als das der Aquanaut. Aber es hilft ja nichts, wenn das Tragegefühl nicht passt, macht es keinen Sinn.
Gruß
Christopher
-
04.03.2017, 13:09 #15ehemaliges mitgliedGast
Hi Christopher, das war auch mein Eindruck, dass beide bei der Uhr gleich lang sind. Habe ich schon mal gesehen bei einer frisch abgeschnittenen. Weiß auch, dass bei Rolex eine Seite immer länger ist. Trägst du sie locker oder enger? Magst du mal ein Foto deiner Uhr einstellen? Gern auch von unten? Lieben Dank, Rolf
Geändert von ehemaliges mitglied (04.03.2017 um 13:10 Uhr)
-
04.03.2017, 13:44 #16
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Bei meiner Aquanaut ist es wie bei Heiko: die dem Körper abgewandte Seite ist eine Rippe kürzer.
Gekürzt habe ich das Band selbst, mit Lineal und Teppichmesser. Ich wollte das nicht vom Konzi machen lassen, sondern in Ruhe Zuhause anpassen, Ich trage die Uhr sehr locker, was im Winter nichts ausmacht, da die Uhr sehr leicht ist, und im Sommer nich zu eng wird. Ich kenne auch Aqua-Eigentümer, die deshalb zwei Bänder haben. Tragekomfort, Band und Schließe sind unschlagbar im Vergleich zu Leder oder Stahl.
Man muss es allerdings mögen und auch akzeptieren.Geändert von alphie (04.03.2017 um 13:45 Uhr)
-
04.03.2017, 16:30 #17ehemaliges mitgliedGast
Dann ist es bei dir aber anders als bei Heiko. Die abgewandte Seite ist eigentlich länger...
-
04.03.2017, 18:24 #18ehemaliges mitgliedGast
Bei Wumpe liegt eine 5167R und eine 5164. Überhaupt sind die Auslagen der Konzis derzeit gut gefüllt.
-
04.03.2017, 19:30 #19
-
04.03.2017, 19:29 #20
Bei mir ist auch die abgewandte Seite deutlich länger.
Das wurde mir beim Kauf mit der "Kopflastigkeit" der Uhr erklärt.
IMG_1571.jpgThere is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Bandfrage zur Aquanaut
Von FirstStage im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.09.2011, 14:41 -
Aquanaut
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 99Letzter Beitrag: 10.02.2009, 23:15 -
Aquanaut 5167 !!
Von Smile im Forum Patek PhilippeAntworten: 50Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:21 -
Aquanaut 5167
Von aesmvs im Forum Patek PhilippeAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.11.2007, 22:52 -
Aquanaut Gummiband!
Von neunelfer im Forum Patek PhilippeAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:20
Lesezeichen