Wow.Weiterhin viel Freude mit ihr.
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: J 243 T 1000
-
28.05.2012, 14:50 #1
J 243 T 1000
Hallo zusammen!
ich bin Euch da ja noch etwas schuldig......
Vor einigen Monaten habe ich Euch um Rat gebeten, welche Pam es werden soll, nachdem ich seinerzeit mit der PAM 118 nicht so glücklich geworden bin und sie wieder gehen musste.
Schnell war für mich klar, es müsste diesmal eine Submersible werden. Schon komisch, die gingen früher gar nicht an mich ran. Aber welche ?
Die 024 und 025 waren mir vom Gehäuse her zu "dicht" an der 118.
Die Favoriten 193 und 285 leider derzeit außerhalb meines Budgets. Also was tun....da blieben ja nur noch 305 und 243.
Die 305 gefiel mir von Größe und Material am Arm sehr gut, aber irgendwie war mir das Zifferblatt zu schlicht. Und irgendwie reizte mich auch ein Helium-Ventil......
Also nächtelang Bilder der verschiedenen Modelle im Web verglichen und bald war klar, es musste eine 243 werden. Aber welche Version ?
Eigentlich stehe ich nicht so auf die Verfärbung des Tritiums mit den Jahren und ich kaufe eine Uhr grundsätzlich, um sie auch ausgiebig zu tragen. Und diese Sub sollte mich definitiv im Sommer bei jeder Gelegenheit begleiten, deshalb eher kein Tritium.
Also, mal nach einer jüngeren 243 mit Luminova-Blatt Ausschau gehalten. Aber, was war los, plötzlich gefielen mir die Tritium-Versionen doch sehr gut.....naja, und als ich dann über ein Gesuch im Nachbar-Forum auch noch ein schönes Modell aus der J Serie, also gerade noch mit Tritium, aber schon der kleinen Rolle am Kronenbügel und dem neuen Bandwechselsystem angeboten bekam, war es endgültig um mich geschehen, die musste es werden.
Der nette Verkäufer hatte viel Geduld mit mir und beantwortete alle meine Fragen, wo ich mich doch sonst nur so richtig gut bei den Tudor-Uhren auskenne und versorgte mich mit tollem Bildmaterial.
Ende März hatte ich dann endlich Gelegenheit sie abzuholen und was soll ich sagen, ich bin begeistert, seitdem ist sie am Wochenende immer am Arm....unter Woche im Büro ist es mit dann doch ein zu großer Klopper.....
Hier ein paar Bilder und ein Dankeschön für Eure Unterstützung.
Geändert von moritz (28.05.2012 um 14:51 Uhr)
-
28.05.2012, 14:51 #2ehemaliges mitgliedGast
-
28.05.2012, 19:29 #3
-
29.05.2012, 00:07 #4
Eine neue Toolwatch
Beste Grüße
Christoph
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen
-
29.05.2012, 11:28 #5
Danke Jungs.....für mich die perfekte Sommeruhr !
Ich liebe das 1950er Gehäuse
.....anbei noch ein paar bessere pics...die gestern waren dann doch ein bisschen klein.
Hier mal am Katus Drifter:
Gefällt mir auch ganz gut, wobei ich das OEM Kautschukband einfach unschlagbar finde, noch nie zuvor, so ein weiches Kautschukband mit so hohem Tragekomfort gehabt.
Endlich mal in Ihrem Element (Rhein) :G :
Geändert von moritz (29.05.2012 um 11:36 Uhr)
-
29.05.2012, 11:39 #6
Ganz schön groß!
Geiles Teil! Glückwunsch!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.05.2012, 11:50 #7
-
29.05.2012, 11:51 #8
-
01.06.2012, 04:57 #9
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
Meinen Glückwunsch zu der Entscheidung.
Und die Datumslupe passt ganz hervorragend, ich weiß auch nicht was da immer "gemeckert" wird, egal bei welchem Modell. Ich finde den innen liegenden Pickel klasse und in zunehmenden Alter wird das noch so mancher zu schätzen wissen.LG vom See
Andi
-
01.06.2012, 12:31 #10
Glückwunsch - ein ganz schöner Apparillo
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
Ähnliche Themen
-
1000
Von peterrlx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.02.2012, 12:56 -
------------------------------------1000 & 1-------------------------------
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 04.07.2011, 22:16 -
MB 1000 SEL
Von maut im Forum Technik & AutomobilAntworten: 38Letzter Beitrag: 12.10.2010, 14:10 -
1000
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.08.2008, 19:52
Lesezeichen