Moin Zusammen,
ich wollte auch mal wieder etwas anderes als ne Tudor am Arm haben.
Ich weiß, man kann die Uhren überhaupt nicht vergleichen, dennoch möchte ich mal Eure Meinung dazu.
Die Luminor Marina in Titan hatte ich seinerzeit schon mal, damals noch ohne Sandwich-Dial (PAM 118). Habe mich dann aber wieder von ihr getrennt, weil sie mir dann doch zu "schlicht" war. Ja, ich weiß..noch mit "tobacco dial"...hätte ich sie bloß behalten, aber hinterher ist man immer schlauer.
Nun ertappe ich mich doch seit einiger Zeit wieder dabei, wie ich hier im Forum und im Paneraiforum regelmäßig mitlese und mich an den Dingern nicht satt sehen kann.
Nun bin ich vor einiger Zeit auf die Submersible gestossen, die vorher gar nicht an mich ranging....
Die PAM 024 und 025 scheiden aus, Gehäuse und Lünette gefallen mir nicht.
An der 243 stört mich aber ehrlich gesagt etwas die Lupe und, dass es sich "nur" um ein 7750er Werk handelt.
Ja, ich weiß, dann greif doch zur PAM 305, aber ich glaube die 47 mm sind dann doch zu viel für mein Handgelenk....da wäre ansonsten auch eher die 194 oder 285 mein Favorit, auch wenn das natürlich noch eine andere Liga ist und auch wieder die Lupe im Spiel ist.
Oder dann doch lieber wieder den Klassiker 177, die mich durch das "zeitlose" Design auch irgendwie wieder anmacht.
Ihr seht, ich habe mich schon etwas damit beschäftigt, also lasst Eure Meinungen dazu hören oder ich nehme gern weitere Modell-Vorschläge entgegen.....DANKE !
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: PAM 177 oder PAM 243 ?
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2012, 11:52 #1
PAM 177 oder PAM 243 ?
-
23.02.2012, 12:13 #2
Hi Moritz,
ich komme dir jetzt, gleich im ersten Beitrag, mit was ganz anderem!
Da Dein "Anforderungsprofil" ja alle Spielarten zulässt - 1950er-Gehäuse und 11x-Gehäuse, Automatik und Handaufzug, Submersible und aber auch wieder nicht, Stahl und Titan - und Du Deinem braunen Blatt der 118 nachtrauerst - warum nicht die, warte, es kommt gleich, hier:
351. Für mich eine der schönsten aktuellen mit 44mm. Titan, 1950er-Gehäuse, braunes Dial, gelbe Zeiger, Automatik-Manufakturwerk.
Beste Grüße,
Kurt
-
23.02.2012, 12:34 #3
Wobei die 305 aufgrund der breiteren Lünette gar net sooo riesig wirkt - einfach mal beide 305 / 351 umschnallen und dann entscheiden.
Die 305 ist halt wesentlich sportlicher, die 351 dagegen geht am Kroko auch mal zum Anzug.
Also 351, da universeller einsetzbar.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
23.02.2012, 13:42 #4
Hallo Jungs,
na, danke schon mal !
Ja, die 351 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber dann hat mich die polierte Oberfläche rund um das Glas etwas gestört. Deshalb kamen auch die von mir genannten Modelle in betracht, da zumindest beide matt, also unabhängig vom Material, denn da bin ich wirklich nicht so festgelegt. Am liebsten natürlich eine in Composite, aber das sprengt dann wohl mein Budget und die Verfügbarkeit ist ja auch noch nicht geklärt.
Auch wenn das sicher viele genau anders sehen, für mich muss eine PAM irgendwie "matt" sein.
Aber danke Kurt und Gerald, ich werde die 351 dann nochmal wieder in die Betrachtung einbeziehen und vor allem, mal die Submersible "anprobieren", denn vielleicht gefällt sie mir am Arm ja gar nicht so.
Gerald Das habe ich schon mehrfach gehört, dass die 47 mm, dann doch nicht so groß wirken.
-
23.02.2012, 12:31 #5
+1
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
23.02.2012, 20:47 #6
Am besten mal in Ruhe den Katalog blättern, dann im Netz gucken und dann auch mal probieren gehen.
Letzten Endes sind dann alle wirklich schön! Und auf einen mm mehr oder weniger kommt es doch wirklich bei diesen Uhren nicht mehr an...Gruß
Micha
-
24.02.2012, 09:26 #7
Nochmal eine Frage an die Freaks:
Dieses Cordura ähnliche Band mit der besonderen Schließe mit dem U-Boot drauf, welches bei der 194 und 285 neben dem Kautschukband noch zum Lieferumfang gehört, gibt es das auch für die 44mm Modelle, also auch mit 24 mm Anstossbreite ?
Auf der der Panerai-Homepage kann ich es bei den Bändern gar nicht entdecken. Jemand ne Ahnung, was sowas kostet ?
-
28.02.2012, 16:49 #8
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
-
28.02.2012, 17:00 #9
Ja, das glaube ich ja gern...
gibt aber mein Budget nicht her...ich bin jetzt eher bei der 243 gelandet.....nur erstmal eine finden....
-
28.02.2012, 17:09 #10
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
im Moment sind nicht viele am Markt - habe das Gefühl, dass sich seit der Bekanntgabe der Einstellung viele "Langzeitsucher" doch noch versorgt haben.
Stell doch im Nachbarforum (WL) mal ein Gesuch ein, da sind recht viele 243 vertreten, von denen immer mal wieder eine über den Tisch geht.Grüße, Jochen
no guts - no glory
-
28.05.2012, 14:55 #11
Und hier mal das Ergebnis meiner Entscheidung:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...21#post3435521
Danke an Euch !
Ähnliche Themen
-
Oysterband locker oder eng tragen ? Oder eine Frage der '' Einstellung''
Von Nessuno im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:38 -
Ist denn heut schon Weihnachten ... oder ich wurde bereits beschert ... RLX oder PAM
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.12.2010, 09:31 -
Schwarz oder grün? Alt oder neu? Charme oder Funktionalität?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49
Lesezeichen