Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ja, das hab ich vor kurzem auch gelesen. Wie heißt denn das Kaliber genau ?? Ist aber wohl eine Ausnahme.

    Adriano22

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    ...in der Beschreibung meiner Patek steht: Er darf dauernd mitlaufen und ist verschleissfrei konstruiert...bis zur Refi wohl halt...
    Das ist eher die Ausnahme und die bestätigen nicht die Regel !

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Andersrum gedacht, wenn es denn immer, bei allen Werken möglich wäre ihn ständig mitlaufen lassen zu können, würde es wohl kaum in dieser Beschreibung explizit erwähnt werden.

    Adriano22

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.440
    Blog-Einträge
    1
    Adriano, danke für die tolle und anschauliche Erklärung!
    GRÜSSE TOM

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Danke, danke !! Ich muß mir mal zeigen lassen, wie man Fotos bearbeiten kann, so mit Pfeilen und Markireungen einfügen. Damit hätte ich auch gern die Zeigernullstellung erklärt. Aber ohne auf farbig markierte Stellen im Foto bezugnehmen zu können, sehr schwierig. Werde mich weiterhin bemühen.

    Adriano22

  6. #26
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Themenstarter
    Ich freu' mich drauf!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Nein, das ist keine gute Idee, weil konstruktiv auch nicht für Dauereinsatz gemacht. Das hat einen recht simplen Grund, das Chronographenzentrumsrad hat eine sehr feine Verzahnung, das Kupplungsrad, welches beim betätigen des Startdrückers mit diesem in Eingriff kommt, eine sehr viel gröbere. Diese ungewöhnliche Zahnradpaarung wählt man, damit der Chronographenzentrumszeiger ruckfrei und geschmeidig anläuft. Wären beide so grob verzahnt wie das Kupplungsrad würde der Zeiger unsauber, mit einem Ruck anlaufen, ausser die Verzahnung stünde zufällig stimmig zueinander, was selten der Fall wäre. Das sähe unschön aus und würde die Messung natürlich verfälschen. Der Nachteil dieser Paarung ist jedoch, daß die feine Verzahnung bei Dauerbetrieb leidet.
    Wie schaut es denn beim Omega Kal. 1861 aus (Speedmaster Moon "neu")? Dort springt der Sekundenzeiger nicht unerheblich beim Startvorgang, ist dort die Verzahnung gröber und somit standfester?
    Grüße, Manuel

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Nein, selbige Konstellation mit feinverzahntem Chronozentrumsrad und gröber verzahntem Kupplungsrad, ebenso ungeeignet für Dauerbetrieb. Wie schon gesagt, man kann natürlich den Chrono immer mitlaufen lassen, wenn man gewillt ist die entsprechenden Teile immer wieder austauschen zu lassen. Man könnte sogar die Uhr mit laufendem Chronozeiger einregulieren, macht halt meiner Meinung nach keinen Sinn. Aber das ist einfach nur meine Meinung, du wirst auch auf andere treffen. Fakt ist eben, daß die Leute die diesen Mechanismus konstruiert haben nicht den Dauerbetrieb des Zentrumsekundenzeigers vorgesehen haben. Wie schon gesagt, ist dieser Mechanismus für Kurzzeitmessungen von max. einigen Stunden gebaut und nicht für Dauerbetrieb. Auch wenn einige " Experten" meinen, daß er es doch aushalten müsste, weil er schließlich dafür gebaut sei. Dies ist eben ein Irrtum.

    Wenn der Sekundenzeiger nicht sauber anläuft liegt es womöglich am Eingriff der beiden Räder, Chronozentrumsrad, Kupplungsrad, diesen kann man einstellen.

    Adriano22
    Geändert von adriano22 (30.05.2012 um 11:52 Uhr)

  9. #29
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Frank, schöne Uhr , schönes Band, schöne Farben! Wieviel k muß man so anlegen?








    Zitat Zitat von AcidUser Beitrag anzeigen
    Danke Adriano!
    Kannst Du mir auch meine zweite Frage beantworten? Ist es egal in welcher Position die Zentralsekunde steht, oder sollte sie, nach Gebrauch, immer in die Ausgangsposition zurückgestellt werden um da irgendetwas zu entlasten?

    Schadet es der Uhr, wenn der Zeiger permanent so steht wie beispielsweise hier?:

    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  10. #30
    Submariner Avatar von morego
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    ...in der Beschreibung meiner Patek steht: Er darf dauernd mitlaufen und ist verschleissfrei konstruiert...bis zur Refi wohl halt...
    Interessant ist, dass das sehr gut zu der Erklärung oben passt!
    Hab ich gerade auf der Patek Katalogseite 111 gefunden:
    ...das automatische Chronographenkaliber Patek Philippe CH 28-520 C mit Schaltrad und vertikaler Scheibenkupplung.
    Weil dies praktisch reibungsfrei arbeitet kann der Chronographenzeiger bedenkenlos als Sekunde benützt werden.

    Scheibenkupplung statt Kupplungsrad, das läuft bestimmt ganz sanft an.

    Bis dann....FRANC

  11. #31
    Für den Blick über den Tellerrand: Aus der Deutschen Uhrmacherzeitung (DUZ 8/1973) zum Citizen Cal. 8110A (siehe auch http://www.r-l-x.de/forum/archive/in...p/t-43360.html:

    "Der Chronographenmechanismus verbirgt sich unter der Rotorträgerbrücke in Form einer sehr unkonventionellen und mutigen Lösung:
    Das im direkten Kraftfluß stehende Zentralsekundenrad ist gleichzeitig das Chronozentrumsrad! Die das Sekundenherz tragende Welle des Sekundenrades ist mit dem Rad durch eine Schleifkupplung verbunden; dasselbe Prinzip findet sich auch bei der Minuten- und der Stundenanzeige.
    Hier haben wir also das Kuriosum, daß bei eingeschaltetem Chronographenmechanismus das Uhrwerk unbeeinflußter läuft als bei ausgeschaltetem! Man sollte deshalb den Sekundenzeiger stets mitlaufen lassen, zumal Ja die Möglichkeit des gleichzeitigen Nullstellens und Auslösens besteht, der Chronograph also jederzeit einsatzbereit ist.
    [...]"
    Warum auch sollte es nicht funktionieren, schließlich wird bei herkömmlichen Chronographen das Uhrwerk bei eingeschaltetem Chronographenmechanismus in gleicher Weise belastet wie hier bei ausgeschaltetem, außerdem kann bei Citizen Chronographen auf die sonst übliche, äußerst feine und empfindliche Zahnung des Chronozentrumsrades verzichtet werden, hier tut es die normale Zahnung des Sekundenrades!"
    Die kleine mitlaufende Sekunde war also bei dieser Konstruktion schlichtweg überflüssig."

    Das Citizen 8110A stammt von 1969.

    Grüße,
    Moritz
    Geändert von cutrofiano (13.06.2012 um 00:41 Uhr)
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  12. #32
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Themenstarter
    Zitat Zitat von timschwefel Beitrag anzeigen
    Frank, schöne Uhr , schönes Band, schöne Farben! Wieviel k muß man so anlegen?
    Die wird, laut jetzigen Informationen, mit dem gezeigten Kautschukband 3.500,00€ und mit Stahlband 3.600,00€ kosten!
    Verbaut wird das Omega-Kaliber 3330 mit Silizium-Feder! Siehe hier:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=120311
    Geändert von AcidUser (13.06.2012 um 07:34 Uhr)
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  13. #33
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Danke.
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

Ähnliche Themen

  1. Server ständig überlastet?
    Von steve73 im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 11:14
  2. iTunes hängt sich ständig auf
    Von pisaverursacher im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:57
  3. Ich kämpfe ständig für Rolex........
    Von Einsichtiger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 22:08
  4. Uhr laufen lassen oder einfach ablegen?
    Von Datron im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 08:17
  5. Ständig im Einsatz
    Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2004, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •