Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Adriano22

    Selbstverständlich hast Du im Prinzip Recht. Auch ich gehöre zu denen, die aus
    lauter Faulheit ihre Uhren auf dem Dreher haben. Für mich persönlich möchte ich
    vermeiden, da ich wöchendlich wechsele, das ich jedesmal die Uhr von Hand
    aufziehen, die Uhrzeit und Datum wieder einstellen muss. Das möchte und
    will ich mir und meine Uhren nicht antun.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Etwas sinnloseres als einen Uhrenbeweger fällt mir momentan wirklich nicht ein.
    Doch: Einen Threadtitel "blöde Frage" zu nennen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Ein weiterer Vorteil der Nichtverwendung so eines Apparates ist, wenn man die Uhr nur gelegentlich trägt und sie ansonsten ruht,
    daß man die Revisionsintevalle großzügiger gestalten kann.
    Heißt das, wenn die Uhr in 10 Jahren nur 3 Jahre Netto getragen wurde,
    dass eine Revision erst nach 20 Jahren (6 Jahre Tragezeit) nötig ist ?
    Grüße, Jörg


  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.852
    Blog-Einträge
    47
    Der Sinnlosigkeit von Uhrenbewegern stimm ich zu. Ich hab das Ding dann auch irgendwann entsorgt. Braucht eigentlich kein Mensch.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Der Sinnlosigkeit von Uhrenbewegern stimm ich zu. Ich hab das Ding dann auch irgendwann entsorgt. Braucht eigentlich kein Mensch.
    Eben
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  6. #6
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Falls Du wirklich "nur" alle 6 - 8 Wochen wechselst ist die Minute zum aufziehen und stellen doch gut investiert. Da brauchst doch keinen Beweger
    Grüsse, Steffen


  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Was gibt es Schöneres, als einer mechanischen Uhr wieder "Leben" einzuhauchen. Eines darf man allerdings NIE machen. Die aufgezogene Uhr ablegen und die Krone ziehen. Das ist lt. Uhrmacher für die Unruh ganz schlecht.
    Gruß
    Fritz

  8. #8
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Mir gehts wie Manfred. Am Besten ist es eh den Darren zu machen. Eine Uhr und ein menschlicher UB ...
    Beste Grüße, Thilo

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Manfred: "Das möchte und will ich mir und meine Uhren nicht antun."

    Das Argument verstehe ich nicht, was tut man denn sich und seinen Uhren an, indem man sie aufzieht und stellt ??? Das dauert maximal zwei Minuten...........

    Adriano22

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.593
    Blog-Einträge
    7
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Zitat Manfred: "Das möchte und will ich mir und meine Uhren nicht antun."

    Das Argument verstehe ich nicht, was tut man denn sich und seinen Uhren an, indem man sie aufzieht und stellt ??? Das dauert maximal zwei Minuten...........

    Adriano22
    Naja, wenn ich das Datum meiner 1600er richtig stellen will, kurbele ich im ungünstigsten Fall schon ein paar Minuten länger... Trotzdem halte ich Uhrenbeweger für entbehrlich.
    Viele Grüße
    Johannes

  11. #11
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von rabbid Beitrag anzeigen
    Naja, wenn ich das Datum meiner 1600er richtig stellen will, kurbele ich im ungünstigsten Fall schon ein paar Minuten länger... Trotzdem halte ich Uhrenbeweger für entbehrlich.
    +1
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  12. #12
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Da hab ich ja was losgetreten! Aber das ist ja der Sinn eines Forums. Ich glaube ich schlage mich auf die "schmeiss den Beweger weg" Seite und sperre die 16610LV jetzt in die Box und gut ist!

    Ich lese natürlich gerne eure Posts weiter, die versüssen mir diesen ziemlich langweiligen Vatertag!! Also los!!

    Gruß Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ach so war das gemeint, verstehe ! Da gibt es einen kleinen Trick, den ich anderswo schon einmal gepostet habe und den der ein oder andere möglicherweise schon kennt. Einfach die Zeiger über die zwölf Uhr Position drehen bis das Datum springt und dann zurückdrehen, gegen den Uhrzeigersinn. Zumeist sieht man dann das Datum bei ca. neun Uhr kurz "zucken". Dann wieder vorwärts, im Uhrzeigersinn bis das Datum wieder vollständig geschalten hat, dann wieder zurück und so weiter.

    Das Rückwärtsdrehen schadet dem Werk, entgegen der landläufigen Meinung, nicht. Man erspart sich einige Umdrehungen und schont die Zeigerfriktion !!

    Schönen Abend noch ! Adriano22

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.593
    Blog-Einträge
    7
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Ach so war das gemeint, verstehe ! Da gibt es einen kleinen Trick, den ich anderswo schon einmal gepostet habe und den der ein oder andere möglicherweise schon kennt. Einfach die Zeiger über die zwölf Uhr Position drehen bis das Datum springt und dann zurückdrehen, gegen den Uhrzeigersinn. Zumeist sieht man dann das Datum bei ca. neun Uhr kurz "zucken". Dann wieder vorwärts, im Uhrzeigersinn bis das Datum wieder vollständig geschalten hat, dann wieder zurück und so weiter.

    Das Rückwärtsdrehen schadet dem Werk, entgegen der landläufigen Meinung, nicht. Man erspart sich einige Umdrehungen und schont die Zeigerfriktion !!

    Schönen Abend noch ! Adriano22
    Sorry, wenns ein wenig Off-Topic wird. Das hat mich schon interessiert, Adriano und ich habs heute mal ausprobiert. Bei meiner 1600 aus 1963 springt das Datum bei 12 Uhr vor auf den z.b. 2. , dann kurbel ich bis ca. 9 h zurück, das Datum zuckt einmal kurz zwischen 2. und 1. , dann drehe ich wieder vorwärts und habe bei 12 uhr aber trotzdem wieder den 2. Also nix gewonnen. Stelle ich die Uhr noch ein wenig mehr als 9 h zurück, springt sich komplett auf den 1. zurück und bei 12 h wieder auf den 2. Selbes Spiel. Anscheinend bin ich zu blöd dafür

    Kannst Du das nochmal genauer erklären oder hast du einen Link zu deiner ursprünglichen Erklärung?

    Danke!!
    Viele Grüße
    Johannes

  15. #15
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.827
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Ach so war das gemeint, verstehe ! Da gibt es einen kleinen Trick, den ich anderswo schon einmal gepostet habe und den der ein oder andere möglicherweise schon kennt. Einfach die Zeiger über die zwölf Uhr Position drehen bis das Datum springt und dann zurückdrehen, gegen den Uhrzeigersinn. Zumeist sieht man dann das Datum bei ca. neun Uhr kurz "zucken". Dann wieder vorwärts, im Uhrzeigersinn bis das Datum wieder vollständig geschalten hat, dann wieder zurück und so weiter.

    Das Rückwärtsdrehen schadet dem Werk, entgegen der landläufigen Meinung, nicht. Man erspart sich einige Umdrehungen und schont die Zeigerfriktion !!

    Schönen Abend noch ! Adriano22
    Danke! Cooler Tipp!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Es ist doch so einfach.
    Uhren, die nie oder nur 2-3 Mal im Jahr tragen, gelegentlich aufziehen, gegebenenfalls den Chrono mitlaufen lassen und ab und an die Lage verändern.
    Uhren die alle 6- 8 Wochen getragen werden – liegen lassen. Aber auch hier den Stopper nicht vergessen.
    Uhren die täglich oder mehrmals die Woche gewechselt werden, lasse ich auf dem Beweger.

    Wenn man eine Uhr ohne Datumsschnellverstellung selten trägt, kann man ja auch den Zeitpunkt so wählen, dass das Datum nicht unbedingt 30 Tage gekurbelt werden muss...
    Geändert von Big Ben (17.05.2012 um 21:21 Uhr)







    Alex

  17. #17
    love_my_EXII
    Gast
    Ich würde das unter rein praktischen Gesichtspunkten an den Gangwerten festmachen.

    Wenn die Uhren nach 6 oder 8 Wochen auf dem Beweger immernoch im für dich tolerierbaren Bereich "genau" laufen, würde ich sie auf den Beweger packen - dann nimmt man die Uhr halt einfach runter wenn man sie grad tragen mag.

    Wenn du aber nach den 6 oder 8 Wochen eh neu einstellst, ist das "laufen lassen" imo obsolet.

    Über Verschleiß und Co. würde ich mir dabei überhaupt keine Gedanken machen, ansonsten könnte man gleich mehrere Threads starten: "Wieviele Bodenwellen hält eine Rolex auf dem täglichen Weg zur Arbeit aus?" "Wie schnell darf ich meine Hände beim tippen bewegen und schaden die Anschläge des 2-Finger-Suchsystem mehr als die des 5-Finger-Tippen?" "Wie oft, und wie schnell darf ich mit einer Rolex am Arm mit dem Handtuch nach dem Duschen über den Rücken rubbeln?"

    Ich nutze meinen Uhrenbeweger immer mal wieder wenn ich mich sehr sehr wenig bewegt habe über mehrere Tage.



    Gruß,
    Oliver
    Geändert von love_my_EXII (17.05.2012 um 21:20 Uhr)

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Uhrenbeweger nur zum Testen, oder wenn ich man "bald" wieder tragen möchte.
    Grüße, Manuel

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Oliver : "Über Verschleiß und Co. würde ich mir dabei überhaupt keine Gedanken machen, ansonsten könnte man gleich mehrere Threads starten: "Wieviele Bodenwellen hält eine Rolex auf dem täglichen Weg zur Arbeit aus?" "Wie schnell darf ich meine Hände beim tippen bewegen und schaden die Anschläge des 2-Finger-Suchsystem mehr als die des 5-Finger-Tippen?" "Wie oft, und wie schnell darf ich mit einer Rolex am Arm mit dem Handtuch nach dem Duschen über den Rücken rubbeln?"

    Ne, ne Oliver das mit dem Verschleiß ist kein Argument aus der Schonbezugecke ! Ob eine Uhr ruht oder monatelang auf dem "Verschleißer" gedreht wird, ist schon ein gravierender Untrschied. Die Uhr auf diese Weise dauerhaft mechanisch zu beanspruchen macht wirklich null Sinn. Das hat überhaupt gar nichts damit zu tun was die Uhr im Alltag abkönnen muß, bzw. was man meint ihr zumuten zu können. Das gilt nicht nur für Uhren der Marke Rolex, sondern für jede Uhr mit automatischem Aufzug.

    Adriano22

  20. #20
    love_my_EXII
    Gast
    Es ist doch nichts anderes als wenn ich eine Uhr dauerhaft trage. Und das muss sie meiner Meinung nach bei 5-6 jährigen Revisionsintervallen klaglos wegstecken. Wenn mir mein Uhrmacher dann nach 5 Jahren täglichen tragens mit Tränen in den Augen zum schonen der Uhr rät wg. Verschleiß - würde ich mich nach einer anderen Uhr umsehen.

    Versteh mich nicht falsch - ich rede von Uhren die ich trage und ich bin kein Sammler. Wenn jmd. den Zustand seiner Uhr konservieren will, mit Aufarbeitung/Revision ein Problem hat aus welchem Grund auch immer - ja dann muss die Uhr halt tatsächlich in die Box. Aber so wie ich den Threadstarter verstehe trägt er die beiden Uhren und kommt damit an irgendeinem Punkt eh nicht um eine Revision rum.

    Ich frag mich bei sowas immer gerne, wieviele kaputte/verschlissene Uhren wohl jährlich eingeschickt werden von den Leuten die nicht in Foren lesen/schreiben und für die es das normalste der Welt ist morgens eine Uhr anzuziehen, die sie entweder vom Beweger genommen oder frisch aufgezogen und eingestellt haben - ohne dabei einen Gedanken an Verschleiß, Dichtungen und Tubus verschwendet zu haben. So erklären sich dann natürlich auch die extrmen Wartezeiten beim Rolex-Service

    Gruß,
    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Mal ne` blöde Frage.....
    Von Big Ben im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 10:20
  2. blöde frage: tachymetre??
    Von 911 targa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 00:41
  3. mal ne blöde frage:
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 07:52
  4. mal ne blöde frage...
    Von flyfisher im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •