Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1

    Blöde Frage??

    Hallo liebe Forummitstreiter!
    Der Ein oder Andere wird jetzt bestimmt in lautes Gelächter( Räuberlache ) ausbrechen, aber ich muss das wirklich wissen! Also hier meine Frage( weiss gar nicht ob ich damit beim Tech-Talk richtig bin?? )
    Also ich trage meine beiden Kronen, eine 16610LV und eine 1680 RedSub im ca. 6-8 Wochen Rhythmus. Wenn die eine am Arm ist läuft die Andere auf dem Beweger.
    Nun würde ich gerne Eure Einschätzung hören was "schonender" für die Uhren ist: 8 Wochen auf dem Beweger oder lieber alle 8 Wochen komplett neu stellen??
    Ist wahrscheinlich ne typische Anfängerfrage aber ich zähle auf euch!!

    Einen schönen Vatertag wünscht Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich würde sagen, wegpacken ist schonender. Keine mechanische Beanspruchung, kein Verschleiß.

  3. #3
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Diese Frage hier zu stellen grenzt an das Öffnen der Büchse von Pandora

    Die Meinungen dazu stehen sich teilweise diametral gegenüber. Mit der Suchfunktion findest du genügend Lektüre, um den Vatertag vorm Bildschirm zu verbringen
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  4. #4
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Hab ich schon versucht. Gib doch mal nen Tipp bez. Suchbegriff. Danke
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Verstehe jetzt nicht so ganz warum das Thema so strittig sein soll. Mechanische Beanspruchung vs. Ruhe, wie kann man da unterschiedlicher Meinung sein

  6. #6
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Eine Frage, zehn Antworten, wie du es machst ist immer " Falsch ".
    Legst du sie weg, sagen die einen ab und an umdrehen wegen dem Öl,
    oder wie oben liegen lassen und gut, andere wieder auf dem Beweget und alles ist gut.
    Du siehst alles ist möglich, die Uhren die Ich habe liegen im Kasten und gut ist es.
    Wenn ich sie brauch ziehe ich sie auf, trage sie und alles ist gut. Alles gut.....

    Gruß Didi

  7. #7
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Das ist doch ne schöne Frage für Adriano......
    Wenn er die nich irgendwo schon beantwortet hat...........
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Gutes neues Öl verharzt nicht ! Also weglegen !

  9. #9
    Ja,

    aber muss man nicht zum stellen die Krone öffnen...Tubus, Dichtungen eindringen von Viren, Bakterien und Feuchtigkeit

    ...lieber zu lassen

    G.

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Geraldpeter Beitrag anzeigen
    Ja,

    aber muss man nicht zum stellen die Krone öffnen...Tubus, Dichtungen eindringen von Viren, Bakterien und Feuchtigkeit

    ...lieber zu lassen

    G.
    Aah, Viren- und Bakterienübergriffe aufs Uhrwerk. Zweifellos ein Aspekt, der - nicht nur hier - seit Jahren sträflich vernachlässigt wird Wenn wir das ein wenig kultivieren, wird die Frage bald oben auftauchen. Undwilde Blüten treiben. Und dann können wir sagen: wir waren dabei, als das Watch-Myth geboren wurde. Nämlich hier und jetzt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also wenn ich mein Auto gerade nicht fahre, lass ich es weiter laufen. Ich lege den dritten Gang ein, stelle das Lenkrad nach lins und lege einen Stein aufs Gaspedal. Alle paar Stunden gehe ich hin, schalte in einen anderen Gang. Um Mitternacht gehe ich zum Auto und stelle das Lenkrad nach rechts. Gegen 04:00 Uhr tanke ich nach.

  12. #12
    Guido,

    geht bitte und schau nach, was heute für Dich im Ofen schmort und lenke nicht vom Thema ab!




    G.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Geraldpeter Beitrag anzeigen
    Guido,

    geht bitte und schau nach, was heute für Dich im Ofen schmort und lenke nicht vom Thema ab!




    G.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    In puncto Verschleiß würd ich sagen: egal. Bei der 1680 würde ich persönlich vermeiden, sie ständig aufzuschrauben wg. Tubus und Dichtung. Andererseits muß man das eh in etwa im selben Rhythmus, um das Datum zu regulieren. Die Uhr wird sowohl Dauerlauf als auch regelmäßiges auf- und zuschrauben problemlos verkraften.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke vorab an alle schnellen Schreiber!!
    An Tobias: Genau um die 1680 gings mir Hauptsächlich. Bei der 16610LV hab ich da weniger Bedenken.

    Gruß Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Blöde Frage? Nö! Der Threadtitel hat jedoch sicherlich Optimierungpotenzial.

    Ich hab' das ganz einfach gelöst: Nur eine Uhr und da bin ich mein eigener Uhrenbeweger. Trage das Ding einfach round about 18 Std./Tag. Als ich noch mehrere hatte, habe ich es so gehandhabt, wie Tobias empfiehlt.

  17. #17
    Tja,

    es soll Foren geben, da wurde als Präventivmassnahme das fluten des Uhrwerkes mit kretischem Olivenöl empfohlen - wer könnte da seine Finger im Spiel gehabt haben?

    G.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Echt jetzt ?!?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Klar doch. Vorher aber unbedingt die Dichtungen mit Erdebeer/Schokokonfitüre schmieren ! A propos: Wann gibts die endlich wieder ?
    Beste Grüße, Thilo

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Etwas sinnloseres als einen Uhrenbeweger fällt mir momentan wirklich nicht ein. Warum sollte eine Uhr, die man momentan nicht trägt am laufen gehalten werden ? Dafür gibt es nicht einen einzigen vernünftigen Grund,ausser, daß man zu faul ist die Uhr aufzuziehen und zu stellen. Selbst bei einem ewigen Kalender gibt es keinen Grund so einen Verschleißer in Anspruch zu nehmen, ausser man ist zu doof den Kalender zu aktualisieren.

    Eine Uhr die im Schrank oder Safe liegt muß doch nicht in Gang gehalten werden, wozu ?? Das bedeutet doch null Nutzen bei unnötigem Verschleiß. Ein mechanisches Werk das ruht nimmt keinen Schaden und zudem liegt der Verschleiß in dieser Ruhezeit bei Null. Man läßt ja auch bei einem Auto, das in der Garage steht nicht über Nacht den Motor laufen, nur um morgens bequemer losfahren zu können. Ein weiterer Vorteil der Nichtverwendung so eines Apparates ist, wenn man die Uhr nur gelegentlich trägt und sie ansonsten ruht, daß man die Revisionsintevalle großzügiger gestalten kann. Und die Abnutzung von Kronen- Tubusgewinde sowie Dichtungen halte ich für nicht relevant.

    Dieses Argument kommt eher bei Daytonas mit Handaufzug zum tragen. Hier MUSS ja die Uhr täglich aufgezogen werden, was tatsächlich an den Kronendichtungen einen hohen Verschleiß generiert, welcher Probleme mit der Dichtigkeit mit sich bringen kann. Deswegen macht die Kombination von Handaufzug und verschraubter Krone strenggenommen eigentlich wenig Sinn, die Vintage Daytona Liebhaber mögen mir diesen Kommentar verzeihen !!Wenn man die Uhr natürlich jahrelang unbewegt liegen läßt, verändert sich das Öl natürlich trotzdem nachteilig, aber das steht ja hier nicht zur Debatte.

    Schöne Tag noch ! Adriano22
    Geändert von adriano22 (17.05.2012 um 13:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mal ne` blöde Frage.....
    Von Big Ben im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 10:20
  2. blöde frage: tachymetre??
    Von 911 targa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 00:41
  3. mal ne blöde frage:
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 07:52
  4. mal ne blöde frage...
    Von flyfisher im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •