Ich habe eine Frage zum Werk bzw Aufzugsmechanismus der Rolexwerke.
Ist das rote Zahnrad welches in ,meines Wissens nach, allen Uhren verbaut wird, aus lackiertem Metall, Keramik oder einfach nur profanen Plastik.
Freu mich schon auf eine Erklärung. :-D
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Frage eines Anfängers
Hybrid-Darstellung
-
12.05.2012, 09:12 #1
Frage eines Anfängers
-
12.05.2012, 09:23 #2
Eloxiertes Metall, habe ich zumindest mal gehört.
Edit:
Das Rolex-Kaliber 3135, das in verschiedenen Ausgestaltungen allen Dreizeigeruhren von Rolex zugrunde liegt, ist sowohl konstruktiv als auch optisch auf Robustheit, Genauigkeit und lange Wartungsintervalle ausgelegt. Es weist einige konstruktive Eigenheiten auf, wie beispielsweise rot eloxierte Bauteile, eine Breguet-Spirale und einen Aufzugsmechanismus, bei dem die Achse der Schwungmasse in einem Sitz aus synthetischem Rubin gelagert ist (normalerweise wird der Rotormechanismus Stahl in Stahl als Kugellager gebaut).
Quelle: Wikipedia
-> Soll wohl die Reibung vermindern.
Klick!Geändert von Petedabomb (12.05.2012 um 09:32 Uhr)
Gruß
Stephan
-
13.05.2012, 11:22 #3
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Diese Räder bestehen aus eloxiertem Aluminium. Sie heißen Klinkenräder und sind Bestandteil eines Mechanismus, der es dem Werk erlaubt beide Rotordrehrichtungen ( Uhrzeugersinn und Gegenuhrzeigersinn) für den Aufzug der Zugfeder zu nutzen. Die Oberfläche dieser Räder betseht aus sehr hartem Al²0³, die eine Mohshärte von 8-9 aufweist, also so hart wie z.B. die synthetischen Rubine aus dem die Lagersteine einer Uhr bestehen. Diese Beschichtung ist sehr glatt, also reibungsarm.Ausserdem sind die Räder sehr leicht ergo wenig träge. Eine genaue Erklärung dieses und vieler anderer Aufzugmechanismen beschreibt das Buch von Bernhard Schmeltzer "Die automatische Armbanduhr" ! Ein sehr empfehlenswertes Werk, für jene die etwas tiefer in die interessante Uhrentechnik eintauchen wollen!
Schönen Sontag noch ! Adriano22
-
13.05.2012, 14:53 #4
Adriano mal wieder
! Was bitte ist die Mohshärte ? Beim Messerstahl kenne ich die Härte nach Rockwell, wie verhält sich das hier?
Vorab schon mal danke.Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
13.05.2012, 15:51 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
13.05.2012, 16:30 #6
-
13.05.2012, 18:34 #7
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Mohs-Härte, bennannt nach dem österreichischen Mineralogen Prof. Friedrich Mohs (1773-1839) der diese, heute in der Mineralogie, Geologie noch gebräuchliche Härteskala erfunden hat. Jeder Härte von 1 bis 10 ist ein Mineral zugeordnet die sogennanten "Skalamineralien". Härte 1 entspricht Talk, Härte 6 entspricht Feldspat und Härte 10 Diamant. Läßt sich zum Beispiel ein fragliches Mineral vom Feldspat mit der Härte 6 ritzen und mit Apatit, stellvertretetend für Härte 5, nicht, so hat es Härte 5. Oder einfacher " Sobald ein Mineral eines der aufgeführten Skalamineralien nicht ritzen kann und von diesem auch nicht geritzt werden kann, hat es die gleiche Härte wie das Skalamineral."
Es ist also lediglich vergleichend und grob orientierend. Nicht so präzise und wissenschaftlich wie Vickers- oder Rockwellhärte. Aber auch viel einfacher und schneller vor Ort ermittelbar. Unten sieht man einen heute noch gebräuchlichen Kasten der die entsprechenden Skalenmineralien von 1-10 enthält, und zusätzlich noch andere "Ritzmaterialien" die in der Härteliste aufgeführt werden.
Gruss Adriano22
-
13.05.2012, 20:34 #8
-
14.05.2012, 09:06 #9
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Hier nochmals das Bild zum obigen Beitrag, wurde entfernt, keine Ahnung warum ??
Quelle: www.chemie-master.de
Adriano22
-
14.05.2012, 20:03 #10
-
14.05.2012, 20:16 #11
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Danke für die Blumen !
Schönen Abend noch ! Adriano22
-
15.05.2012, 00:52 #12
Vielen Dank auch von mir!
Wieder was gelernt.
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
15.05.2012, 14:13 #13
Leute, es ist einfach immer wieder unglaublich, wie schnell man in diesem Forum auf praktisch alle gestellte Fragen eine Antwort gibt.
Danke und noch einen schönen TagWith compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
16.05.2012, 21:22 #14
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Das Forum weiß alles, das Internet vergißt nie
Ähnliche Themen
-
Fragen eines Anfängers
Von suryoyo im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.10.2011, 11:22 -
DSLR - Frage eines blutigen Anfängers
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.12.2008, 11:20 -
Orange Hand...Fragen eines Anfängers
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 21:28 -
Frage eines Greenhorns
Von pisaverursacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.08.2006, 18:48 -
Frage eines Frischlings
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.10.2005, 22:47
Lesezeichen