Logo! Angebote einholen, ist doch Deine Kohle! Wichtig ist natürlich auch wie gut die Werkstatt ist wenn du Garantiefälle hast.
Hör dich a bissl um und entscheide nach Preis und Qualität des Hauses.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Hybrid-Darstellung
-
05.05.2012, 11:14 #1Beste Grüße, Steff
-
05.05.2012, 23:13 #2
-
06.05.2012, 15:08 #3
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Hatte kein Problem mit meinem Coupe im Winter
Bei mir wird im Wohngebiet nicht direkt geräumt und ich bin immer zur Arbeit gekommen, allerdings sollte man auch nicht an den Winterreifen sparen
Zudem ist das Fahren mit Handbremse der größte Spass
-
06.05.2012, 15:25 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Mit guten Winterreifen ist Heckantrieb eigentlich kein Problem. Selbst verschneite Passstrassen waren bisher kein Problem. Ausser man wohnt wirklich am steilen Berg oder man muss am Berg anfahren. Aber auch dann ist Frontantrieb nicht die Lösung. Aber für den einen Tag das ganze Kahr auf Heckantrieb zu verzichten?? Bei Heckantrieb braucht man keine Handbremse um Spass zu haben
Der Philip
-
06.05.2012, 16:52 #5
Servus!
Lass bloss die Finger von dem Bayrischen Mist Wagen. Ich habe meinen 118i (F20) Anfang Februar abgeholt und habe bereits fünf verrostete Türen. Das Auto fährt sich sehr angenehm, aber das ist eine unverzeiliche Frechheit. Ein Bauteil kann ja mal kaputtgehen, aber Rost ist ein Problem, welches nicht wirklich zu beseitigen ist. Ist der erste Fleck beseitigt kommt der zweite alsbald wo anders zum vorschein. Mal sehen was morgen der Verkäufer dazu sagt. Vielleicht ist das ja ein Teil der "Premium" Strategie. Individuallack for free sozusagen.
Habe die Ehre, David
-
06.05.2012, 22:31 #6
Solche Vorfälle wird es wohl bei allen Autoherstellern ab und an geben - aber natürlich immer sche***e wenns einem selber trifft. Hoffe, dass BMW sich Kulant zeigt in Deinem Fall, David
Philip und Steve, danke für eure Kommentare zur Wintertauglichkeit. Dann sollte der Heckantrieb ja kein allzu grosses Problem darstellen.
-
07.05.2012, 22:58 #7
Also ich bin schon ziemlich alles gefahren, was BMW an Hecktrieblern hat. Der 1er ist wirklich Mist. Meine Frau hat geschimpft ohne Ende. Sie hat dann im Winter den X5 genommen und ich den kleinen. Ich hab's selbst ausprobiert und bin sogar mal nicht von der Ampel weggekommen (bei guten Reifen).
Jetzt fährt sie einen 5er und ist glücklich. Es liegt wahrscheinlich am geringen Gewicht und dem kurzen Radstand des 1ers.
Das Thema nicht unterschätzen.
-
08.05.2012, 08:53 #8
Servus!
Der freundliche BMW Mitarbeiter hat sich mein geflecktes Auto angeschaut und festgestellt und gemeint es ist Flugrost, den man wohl wegpolieren kann. Ich war zunächst skeptisch, musste ihm aber doch beistimmen, weil diese Flecken - wie er mir gezeigt hat - auch an Kunststoffteilen vorhanden sind, was ich bisher nicht bemerkt habe. Kurioserweise hatte ich das noch an keinem Fahrzeug bisher und auch aus meinem Bekanntenkreis hat niemand sowas gesehen.
Jetzt muss ich aber doch noch eine Lanze für den Hecktriebler brechen: Es gibt nicht besseres. Motor vorne, Differential hinten und eine Gelenkwelle dazwischen. Grossartig. Mich persönlich regt ein Frontantrieb dermassen auf, dass ich es kaum beschreiben kann. Wenn man das Gaspedal nur böse anschaut gehen sofort die Räder durch. ESP hin oder her, Physik bleibt Physik. Wer mit einem BMW überfordert ist, dem kann ich nur wärmstens raten sich für 500€ einen 190er Daimler zu kaufen und damit das Fahren zu lernen. Es gibt keinen falschen (Standard-)Antrieb, sondern nur Gasfusslegasteniker
MfG, David
-
08.05.2012, 09:00 #9
So ist es, solane nicht 20cm Schnee ungeräumt liegt, macht das Fahren mit Heckantrieb riesen Spass. Man sollte es aber auch ausprobieren und vielleicht auch mal ein BMW-Fahrertraining machen (das machr richtig Gaudi!). Dann weiss man wie das Auto sich verhält und fährt dementsprechend genauso sicher wie mit einem vorne angetriebenen Auto. Vorne angeriebene Autos sind nicht schlecht, aber das Bessere ist der Feind des Guten.
-
08.05.2012, 09:15 #10
Gestern gelesen... Frontantrieb war schon beim Dreirad schei**e
Im Endeffekt gibt es nur einen Antrieb -> Allrad!Beste Grüße, Steff
-
08.05.2012, 23:29 #11
- Registriert seit
- 27.11.2011
- Ort
- Tronhow
- Beiträge
- 324
Ich weiß, dass leider noch viele Menschen mit der A-Klasse ein RentnerAuto verbinden. Mit der neuen Generation wird das alles Geschichte sein. Wir haben bereits viele Kunden aus dem Audi A3 und BMW 1er Bereich starkes Interesse kundgetan haben.
Der neue A wird mit verschiedensten Motoren und Antrieben auf den Markt kommen. Frontantrieb oder Allrad, Doppelkupplungsgetriebe oder Sportschaltgetriebe, Motoren von 95 bis 340PS. Preise ab 24000€.
Bestellfreigabe ist im Juni. und offizielle Vorstellung ist im September. Ich bin das Auto bereits kurz gefahren und ich muss sagen wow. Hätte ich von meiner Marke nie gedacht dass man ein solches Auto mit Stern überhaupt entwickeln kann.
Da wird sich der Wettbewerb wundern. Ich bin Anfang Juni in Berlin beim Eurotraining und werde mit Verkäuferkollegen aus der ganzen BRD die Autos aus der gesamten Klasse fahren können. Mal schauen was unser A so drauf hat.Mit freundlichem Gruß
-
07.06.2012, 11:13 #12
Kleines Update: Bin den 125i letzte Woche probegefahren. Ein gutes Auto, jedoch hats zwischen uns einfach nicht gepasst... Gar nicht so einfach zu sagen an was es genau lag. Habe mich nun entschieden vorerst mal auf den neuen Golf resp. GTI zu warten.
Die neue A-Klasse sieht sicher auch sehr gut aus, ein Mercedes ist aber nichts für mich.
-
07.06.2012, 11:46 #13
Ja, die neue A-Klasse... oder ist das jetzt doch der neue Golf, oder der Einser...?
Anhang 14050Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.06.2012, 13:29 #14
Was soll diese komische aufsteigende Seitenlinie? Und dann dieses merkwürdig verquollene "Gesicht" und die Heckleuchten vom Cayenne. Irgendwie hielt ich bisher den ersten 1er, das Hängebauchschwein, für die hässlichste Gurke der Kompaktklasse. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Mercedes, quo vadis?
-
07.06.2012, 13:35 #15
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Mich erinnert das Heck an diesen kleinen Citroen DS oder wie das Teil heisst. 1er dagegen ganz klar aktueller Polo.
Der Philip
-
07.06.2012, 14:16 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.747
Ich find die A Klasse ziemlich cool
Ich fahre aktuell einen E89 mit 258 PS (3.0l Sechszy.). In 2 Jahren steht was neues an, und ich bin obgleich der vielen neuen Wagen(-klassen) verwirrter denn je was es denn so werden könnteSogar eine A Klasse erscheint da nicht mehr ausgeschlossen...
Viele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
[Andere] Rolex Alternativen
Von Don Ghibli im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15 -
Photoshop Alternativen
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.05.2006, 15:08 -
Alternativen zur Speedy
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.04.2006, 22:44 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen