Für mich eine neue Info ...

Wie die Gastronomie-Geschichte zu berichten weiß, entstand das Schnitzel aus Prunk und Angeberei in Norditalien. Als 1514 das Vergolden von Speisen verboten wurde (hob auch den Geschmack nicht wirklich), besannen sich die Köche des byzantinischen Brauches, Fleisch im güldenen Bröselkleid schimmern zu lassen. Feldmarschall von Radetzky, sonst glücklos, brachte das Rezept mit heim. Aber erst die Weiterentwicklung, aus der Kalbsnuss fingerdicke Scheiben zu schneiden, in Mehl, Brösel und Ei zu wenden und im Fett schwimmend herauszubacken, machte das Gericht so typisch, dass es ab 1900 seinen Namen bekam: Wiener Schnitzel

Quelle: http://www.wien-vienna.at/essen.php?ID=1093