Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    die goldene nachgemachte Uhr...armer Proll


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  2. #22
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Achim993 Beitrag anzeigen
    Schau mal nach nem 44 turbo, sind schon selten und später ne schöne Abgenzung (Fahrtechnisch) zum 964. Oder besser noch nen 928. Schöner Grand Tourismo.

    Gruß
    Achim
    Achim: Back to Topic: Wie ist es denn mit der Haltbarkeit von den Turbos? Seit einem G60 Disaster traue ich den alten Teilen ja kaum. Kann man die auch 300.000km fahren? Höre/Lese nämlich immer nur, dass der normale 944 2,7 ohne Probleme 400.000 km macht, aber von zerschossenen Turbos habe ich nur wenig gelesen.

    Gruß Dominik

  3. #23
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    die goldene nachgemachte Uhr...armer Proll


    Gruss


    Wum
    Dachte da eher an eine Blancpain Villeret Ultraflach und nicht unbedingt an eine strassbesetzte Rolay vom Strandkonzi, aber egal...

    Gruß Dominik

  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.858
    Turbos sind unkritisch. Ich hab schon einige Autos mit >400tkm gesehen. Die erfordern prinzipiell sogar fast weniger Wartung als ein S2 (Kette, Gleitschiene..). Aber das sind Feinheiten. Prinzipiell sind alle 44er Motoren relativ Problemlos. Für mich müßte es allerdings ein S2 oder Turbo (nur als 250 PS Modell) sein, einfach weil auch ein bisschen was vorwärts gehen muss wenn Porsche drauf steht. Gute Autos mit denen man Spass haben kann sind alle. Das gilt auch für einen oft belächelten 924er...
    Achte beim Kauf neben den normalen Verschleissteilen vor allem auf den Zahnriemen, da wird gerne gemurkst und nur einer getauscht, auch die (relativ teuren) Spannrollen werden gerne "vergessen". Und noch viel wichtiger: fast alle 44er rosten in den Schwellern. Vor ein paar Jahren galt die Serie noch als "rostfrei, weil vollverzinkt". Leider kommt durch ein Ablaufloch Feuchtigkeit in die Schweller und es rosten fast alle und keiner merkt es. Meinen hab ich gestern erst in die Werkstatt gebracht um das beheben zu lassen. Leider ist es zu spät wenn man es aussen sieht. Am besten beim Kauf das Lüftungsgitter im Einstieg rausnehmen und dort mit einem Spiegel oder noch besser Endoskop reinschauen. Bei den meisten Autos ist der Zug halt leider schon abgefahren...

    grüße
    Christian

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    847
    dem Christian geschriebenem ist nichts hinzuzufügen.

    Ich habe meinen Turbo mit 220 tkm abgegeben und da war er kerngesund, obwohl ich ca. 80 tkm davon mit ordentlich Ladedruck ++ gefahren bin, "ging" sehr gut.

    Gruß
    Achim

  6. #26
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Gerade gefunden und fand das Video ab 2:20 sehr lehrreich für einen Check: http://www.youtube.com/watch?v=NKNq3mYjqCY

    Gruß Dominik

  7. #27
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.521
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    die goldene nachgemachte Uhr...armer Proll


    Gruss


    Wum

    Hey, des bin ja ich





    Zitat Zitat von Achim993 Beitrag anzeigen
    dem Christian geschriebenem ist nichts hinzuzufügen.

    Ich habe meinen Turbo mit 220 tkm abgegeben und da war er kerngesund, obwohl ich ca. 80 tkm davon mit ordentlich Ladedruck ++ gefahren bin, "ging" sehr gut.

    Gruß
    Achim

    Ich finde auch: Wenn schon Vierzylinder, dann mit Turbo. Klingt auch besser!


    Viel Spaß
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  8. #28
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    847
    gerade nochmal rausgesucht, ich hatte wohl damals schon den Drang nach nem 11 er, auf dem 44 hab ich Fuchs montiert.
    Hatte was


    Gruß
    Achim

  9. #29
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Nice!! Ich liebe diese breiten Ar$..

    Gruß Dominik

  10. #30
    Hier ist auch ein interessantes Video zum 944er. Das Cabrio aus dem Video bin ich auch schon gefahren... http://youtu.be/uN4DcS852A0
    Herzlichen Gruß,

    Norbert

  11. #31
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Ha ha , ich werde die Tage mal meinen Friseur fragen ob er einen 944er besorgen kann ;-)

    Gruß Dominik

  12. #32
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der 944 S2 ist ein klasse Auto, vom Fahrgefühl her vermutlich das beste Auto, das ich je hatte.
    Meiner war einer der letzten aus dem Jahr 1990, US-Reimport mit Klimaanlage, heruasnehmbarem Dach, Tempomat, Fahrer- und Beifahrerairbag, Lederausstattung, den Schmiedefelgen vom Turbo, aber leider ohne M030 Sportfahrwerk. Der S2 war mit Tempomat 150 mit einer Tankfüllung von Freiburg im Breisgau zu meiner damaligen Freundin in der Nähe von Bremerhaven zu fahren (830km!), hat sich mit Normalbenzin zufrieden gegeben, war dank Euro 2 steuerlich total unbedenklich und hat so gut wie keine Versicherung gekostet. Wie gesagt, vermutlich das beste Auto, das ich je hatte. Ich vermisse ihn bis heute und ärgere mich regelmäßig, dass ich ihn verkauft habe.

    Zur Zuverlässigkeit und Unterhalt vom S2: Wie hier shcon angemerkt wurde, ist der S2 nicht billig im Unterhalt. Im Grunde ist es gar kein Problem, wenn ein S2 300.000 km runter hat, sofern er gut gepflegt wurde. Nur viele machen genau das nicht, denn die Pflege kostet Geld, was viele Käufer im Bereich dieses günstigen Einstandspreis nicht zu investieren bereit sind. Nach 200 tkm sind die Einspritzdüsen in der Regel hinüber, kosten an die 800 € nur für die Teile. Die Kupplung zu ersetzen kostet bei einer freien Werkstatt auch schnell 1300 €. Der S2 und der 968 haben eine konstruktive Eigenheit, die auch Zuwendung braucht: Nur die Einlassnockenwelle ist durch den Keilriemen angetrieben, die Auslassnockenwelle wird durch eine kurze Kette von der Einlassnockenwelle geschleppt. Die Gleitschienen des Spanners dieser Steuerkette verschleißt mit der Zeit und kann - sofern nicht regelmäßig getauscht - zum kompletten Motorschaden führen. Das andere Problem dieser Konstruktion ist, dass mit der Kette natürlich auch die Kettenräder verschleißen. Leider sind die fester Teil der Nockenwellen, d.h. zwei Nockenwellen + Kette + Schienen des Spanners + Einbau .... da sind bei sehr hohen Laufleistungen gut und gerne mal ein paar Tausend Euro zu investieren.
    Hat man aber einen S2, der gut da steht und ordentlich gewartet wurde, hat man einen absolut zuverlässigen, alltagstauglichen Sportwagen mit erstaunlich geringem Verbrauch, wahnsinnig gutem Fahrwerk, der genialsten Lenkung aller Zeiten und dazu noch richtig guten Fahrleistungen, auch heute noch.

    Wollte ich noch mal einen S2, würde ich nicht vor hohen Laufleistungen zurück schrecken und den nehmen, der die beste Karosserie und schönste Ausstattung hat und dann technisch selbst neu machen. Neu machen heißt: Stoßdämpfer, Bremsscheiben, -beläge und -leitungen, Gleitschienen vom Steuerkettenspanner, falls nötig Kupplung und in dem Abwasch den Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite, Luftfilter, den obligatorischen Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen, Dichtung vom Ventildeckel (wird gern undicht und der Deckel muss eh runter für den Steuerkettenspanner), Keilriemen, falls nötig Einspritzdüsen, Steuerkette und Nockenwellen. Auch der Temperatursensor der Lambdasonde fängt manchmal an zu spinnen.
    Der Motor macht noch viel mehr Spaß, wenn man in dem Zug gleich auf einen Luftmassenmesser umrüstet, den Luftfilterkasten etwas öffnet und ggf. leicht flottere Nockenwellen einsetzt.
    Billig ist ein so hergerichteter S2 dann aber auch nicht mehr.
    Im Innenraum gibt es zwei Themen: Die Digitaluhr ist fast immer kaputt. Ersatz ist schweinisch teuer, um die 400 €. Die Digitaluhr braucht kein Schwein, also einfach so lassen. Die Bedieneinheit von Heizung / Klimaanlage fängt auch gern an, blöde Sachen zu machen. Kostet auch um die 300-400 €, jedoch gibt es unter Umständen kein herum um den Tauch der Bedieneinheit. Bei meinem S2 kam irgendwann nur noch heiße Luft aus dem Gebläse, was besonders im Sommer prächtig beschissen ist.
    Hat er das herausnehmbare Dach, sollte man gleich noch Geld für dessen Dichtungen und Einstellung der Dachmechanik einplanen. Die Abläufe setzen sich gerne zu und sollten schön frei sein, sonst hat man das Wasser schnell im Innenraum...
    Typische Roststellen an der Karosserie sind die Seitenschweller, das "Ablagefach" hinter dem hinteren Radkasten und die Ecken der Radkästen (Steinschlagzone). Im großen und ganzen sind das recht rostarme Autos.
    Ach, noch was: Die Heckscheibe, das Scheißding. Unbedingt darauf achten, dass das Glas auch noch sauber im Rahmen sitzt, sich der Kleber nirgends löst. Gerade bei Reimporten aus der Sonne kann das passieren. Das Gerät ist richtig teuer, deutlich über 3000 €.

    So, mehr fällt mir nicht mehr ein.

    Transaxles sind die total verschätzten Porsches. Das sind keine 911-Ersatzmittel, wie ein Boxster oder Cayman auch niemals Ersatz für einen 911 sein kann. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ausgerechnet die nicht-911er meiner Meinung / Erfahrung nach die besseren Sportwagen sind. Der 911 ist halt ein 911 und stand sich damit schon oft genug im Weg, während die nicht-911er alle entwicklerische Freiheit genossen und einige Qualitäten vorweisen können, die der 911 immer hat vermissen lassen. Dafür sind die Transaxles wiederum kein 911, haben nicht dessen Klang und manche finden am 911 ja gerade toll, dass er kein perfekt ausbalancierter, immer neutraler Sportwagen ist, sondern von fiesem Untersteuern bis fiesem Übersteuern alles bietet...

    Worauf ich hinaus will: Willst Du einen Transaxle, weil es ein Transaxle ist, dann kauf unbedingt einen, denn es sind geile Autos. Willst Du jedoch einen Transaxle, weil es ein vermeintlich günstiger Porsche ist, dann lass es sein.

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.810
    Ich bin ebenfalls bekennender Fan der Transaxle - und ich liebe insbesondere den 924er, den ich jeden anderen Porsche vorziehen würde.
    Leider sind gute Exemplare sehr selten geworden. Das macht sich auch langsam aber sicher am Markt bemerkbar.
    Die Preise ziehen immer mehr an...
    LG Deni

  14. #34
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Max: DAS ist doch mal eine Aussage Danke!!
    Ich denke meine Zuneigung ist multifaktoriell: Zum einen das Design, zum anderen das oft beschriebene Feeling (ohne das ich es bisher testen konnte, muss ich aber unbedingt vorher noch). Dann noch das etwas dezentere Auftreten und die nicht so vertechnisierte Bauweise. Ich werde wohl jetzt mal einen Club in der Nähe suchen und mich mal mit den Leuten treffen. Ich hoffe hier gibt es sowas.

    Gruß Dominik

  15. #35
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Dominik,

    ich bin auch gut 1 Jahr 944er gefahren. Bin auch in den Genuß gekommen 944 S2 und 968 zu fahren.
    Die 944er sind gute komfortable schnelle Reiseautos. Die Sitzposition ist super und weite Strecken locker und easy zu fahren. Es gibt auch Platz für Gepäck!
    Zu den Technischen Feinheiten haben die Forumskollegen schon viel geschrieben.
    Persönlich würde ich dir wenn dich ein 4 Zylinder anfixt zum 968 raten. Dort würde ich versuchen ein Exemplar der letzten Baureihe zu ergattern. Diese sind ausgereift und sollten (gute Pflege vorausgesetzt) dir noch lange Freude bereiten.
    Gruß
    Elmar

  16. #36
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Zitat Zitat von Gorillawatch Beitrag anzeigen
    Max: DAS ist doch mal eine Aussage Danke!!
    Ich denke meine Zuneigung ist multifaktoriell: Zum einen das Design, zum anderen das oft beschriebene Feeling (ohne das ich es bisher testen konnte, muss ich aber unbedingt vorher noch). Dann noch das etwas dezentere Auftreten und die nicht so vertechnisierte Bauweise. Ich werde wohl jetzt mal einen Club in der Nähe suchen und mich mal mit den Leuten treffen. Ich hoffe hier gibt es sowas.
    Hallo,


    hier wird dir geholfen......:-)

    http://www.porsche.com/germany/sport...s/?pc=GA-Sport
    Gruß
    Elmar

  17. #37
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.858
    Max das kann ich zu 100% unterschreiben....
    vor allem mal >800km zu fahren und dabei auch noch Spass zu haben...genial.

    nur eine kleine Anmerkung:
    Die Dauerheiße Lüftung ist ein kleiner Plastikclip für 50 cent. Wenn der abbricht schaltet die Heizung auf Notlauf und heizt volle Pulle was geht. Ist mir im Sommer 2009(?) Auf dem Weg zum Lago Maggiore passiert bei >40°...das war eine Freude... die Reparatur dauert keine 5 Minuten (zur Not mit ein bisschen Gaffa-tape) aber das weiß man unterwegs natürlich nicht, das PZ irgendwo kurz vor Mailand war ähnlich ratlos.
    Egal, super Autos. Wenn man genau sowas sucht: KAUFEN! Es gibt imho sehr wenige Alternativen.

    grüße
    Christian

  18. #38
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Klimaprobleme kenne ich schon vom 964, da ist der Ventilator vom Klimasteuergerät immer durchgelaufen und hat die Batterie leergesaugt. Da muss man auch erstmal drauf kommen... Hat auch 3 Batterien ruiniert bis das Problem gefunden war.

    Gruß Dominik

  19. #39
    GMT-Master Avatar von Gorillawatch
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Ahhh BTW: zu den re-Importen hätte ich auch gleich mal eine Frage. In Bielefeld importiert wohl jemand professionell Autos aus Japan ( keine Sorge sind Linkslenker) muss man den dann hier als komplette Neuzulassung über den TÜV bringen? Und falls ja, was kostet so was eigentlich?

    Gruß Dominik

  20. #40
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Jet Beitrag anzeigen
    Max das kann ich zu 100% unterschreiben....
    vor allem mal >800km zu fahren und dabei auch noch Spass zu haben...genial.

    nur eine kleine Anmerkung:
    Die Dauerheiße Lüftung ist ein kleiner Plastikclip für 50 cent. Wenn der abbricht schaltet die Heizung auf Notlauf und heizt volle Pulle was geht. Ist mir im Sommer 2009(?) Auf dem Weg zum Lago Maggiore passiert bei >40°...das war eine Freude... die Reparatur dauert keine 5 Minuten (zur Not mit ein bisschen Gaffa-tape) aber das weiß man unterwegs natürlich nicht, das PZ irgendwo kurz vor Mailand war ähnlich ratlos.
    Egal, super Autos. Wenn man genau sowas sucht: KAUFEN! Es gibt imho sehr wenige Alternativen.

    grüße
    Christian
    Den Clip hatte ich auch vermutet, bei mir war es jedoch der Poti der Temperaturregelung, was auch wieder nicht einzeln zu bekommen ist...

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •