Respekt!... Temeraturen von -40 bis + 25 Grad.
... alles mit einem Schuh... ach was wäre die Welt doch ärmer, wenn es die guten Meier-Pferdeledergaloschen nicht gäbe.
Hier noch ein kleiner Tipp von Expeditionsprofis:
"Von Lederschuhen ist absolut abzuraten, Erfrierungen sind damit fast 100%ig garantiert. Prinzipiell sollte man nicht bei der Ausrüstung sparen. Das Beste, Wärmste, Robusteste ist gerade gut genug. Was nützen mir billige Schuhe, wenn mir nachher ein paar Zehen fehlen?.."
Ergebnis 21 bis 40 von 74
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2012, 17:23 #1Herzlichst Klaus
-
12.04.2012, 17:32 #2
Hallo, der gute Mann trifft auf verschiedene Temperaturen und macht keine Expeditionen dort....wenn ich durch Schnee und Eis latsche über Stunden oder Tage habe ich auch andere Treter an- wenn ich mal 20 Minuten durch Schnee gehe macht das den Schuhen nix aus, vernünftige Pflege vorausgesetzt. Und die Treter sollen zur Uniform passen...
Also: Alles lesen===>Alles verstehen===> Posten.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
13.04.2012, 08:52 #3
-
12.04.2012, 17:36 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.685
Viele Grüße, Florian!
-
12.04.2012, 18:13 #5
- Registriert seit
- 06.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Hui der thread ist ja schon richtig lang geworden, vielen Dank für die vielen Tipps und Links.
Nach den Meier Tretern in Pferdeleder werde ich mal googeln.
Bei -40 Grad mache ich auch keine ausgedehnten Spaziergänge, sondern renne im Schnee für den Check einmal um den Flieger, sonst friert einem ja alles ab....
Dock Martens hatte ich früher mal mit Stahlkappe, habe die Dinger ewig nicht mehr gesehen, gibt es die noch?
PS bin tatsächlich Rimowa Kunde, kann aber nicht wirklich zu den Dingern raten. wenn ich Dienstlich fliege, sorge ich selber für meinen Koffer und er hat nur die üblichen kleinen Beulen und Blessuren.
Bisher sind die Alu und Plastik Rimowas aber auf jedem unserer Ferienflüge schwer beschädigt worden und mussten eingesendet werden
-
12.04.2012, 18:54 #6
-
12.04.2012, 20:39 #7
Ja, die gibt es noch (oder wieder). Waren früher so mit 16-20 für uns Kids Pflicht - unverwüstlich, mit dem Punk- und Arbeiter-Flair gleichermaßen.
Irgendwann wurden wir dann alle älter und die Schuhe wurden schicker.
Vor ein paar Jahren hab ich mir dann man wieder ein Paar Sechs- oder Acht-Loch Docs gekauft.
Gefühlt teurer als damals und der letzte Mist.
Wir haben die Dinger seinerzeit in der Schule genauso gerockt wie auf einem völlig verschlammten Open Air oder am See. Allenfalls bekamen sie Patina.
Zweifach genähte Sohle und um's Verrecken nicht unter 2 Jahren kaputt zu kriegen.
Bei den "Docs" vor ein "paar Jahren" war die Sohle nur noch einfach genäht. Und sie löste sich auch prompt nach drei Wochen. Und ich war da auf keinem schmutzigen Festival und an keinem See.
Doc Marten's existieren für mich seitdem nicht mehr.
War auch eine andere Zeit. Da waren ja auch wir robuster.
Und mit der Jugend gingen manche Marken. So ist das eben.Geändert von retsyo (12.04.2012 um 20:40 Uhr)
Gruß,
Martin
-
12.04.2012, 18:57 #8
frank, in was für eine uniform hast du bitteschön gesteckt???
Gruß
Ibi
-
12.04.2012, 19:06 #9
Hier, Deutschlands bester Panzerfahrer!
Ich glaub ich hatte es schon mal erwähnt! Einer der wenigen Berufe in denen man 'nen Jaguar als Dienstwagen hat!
Zum Dienstanzug trug ich immer Dreiloch-Martens! Zum Feldanzug selbstverständlich nicht!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
12.04.2012, 19:10 #10
konntest überhaupt über die luke gucken oder biste im stehen gefahren ?
Gruß
Ibi
-
12.04.2012, 19:14 #11
Beste Grösse für den Job! Du wärst auch 'n guter gewesen!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
12.04.2012, 19:25 #12
-
12.04.2012, 19:33 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich war anno 1993 als Panzerjäger in Cuxhaven. Panzerabwehrwaffe HOT (Hohe Unterschallgeschwindigkeit Optisch Telegesteuert), Richtschütze auf JAGUAR 1: Zwei Schuss; zwei Treffer = 100%.
Die haben uns damals erzählt, dass eine Rakete so viel kostet, wie ein gut ausgestatteter Golf. Wir haben seinerzeit 418,50 DM Wehrsold/Monat erhalten. Wenn ich mich recht erinnere, hat unsere gesamte Kompanie wenig verballert als Du, Ibi.
-
12.04.2012, 19:43 #14
-
12.04.2012, 19:16 #15
-
12.04.2012, 19:21 #16
-
12.04.2012, 19:22 #17
-
12.04.2012, 19:26 #18
Edit: Gerade war der Post von 19:22 noch der letzte.
-
12.04.2012, 19:26 #19
... wenn ich eine Fliegeruniform tragen würde, kämen mir nur Black Shell Cordovan 6 Eyelet Chukkas von Alden Shoes an die Füße!
MAC
-
12.04.2012, 19:35 #20
Ähnliche Themen
-
Wie robust ist die EX2?
Von Gopher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.11.2009, 14:03 -
Wie Robust ist die Submariner No Date??
Von Everest im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 45Letzter Beitrag: 17.08.2009, 11:47 -
Wie robust ist die PP Aquanaut Jumbo?
Von costafu im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:30 -
Wie robust ist eine SubDate
Von FÜNFvorZWÖLF im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.09.2008, 07:45 -
Wie robust in das Submariner Gehäuse
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.08.2005, 20:52
Lesezeichen