Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 117
  1. #1

    Frage Fertighaus vs klassischem Gemäuer --->

    Kann man sagen, dass ein Fertighaus grundsätzlich schlechter ist als ein
    klassisch gemauertes? Wie sieht es mit der "Haltbarkeit" über die Jahre aus?
    Gibt es einen großen Preisunterschied zwischen den beiden Varianten?

    Welche Bauweise hat welche Vor- und Nachteile.


    Danke für Eure Ergüsse
    Gruß, Hannes


  2. #2
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Hallo Hannes,

    diese Frage haben wir vor 4 Jahren diskutiert und uns für einen klassischen Rohbau entschieden, die Kosten waren ziemlich eng beieinander.
    Allerdings kann man bei einem klassischen Haus, während der Bauphase noch Fenster rein- oder rausnehmen oder auch mal eine Wand veschieben. Wir haben hiervon reichlich Gebrauch gemacht, da manche Sachen auf dem Plan gut aussehen und in der Realität nicht überzeugen.

    Ich würde bedingungslos ein Massivhaus empfehlen.

    Beachte Bitte auch, der Deutsche an sich, hat ein Problem mit dem Fertighaus , wg. eventuellem Verkauf.
    Geändert von fiumagyar (25.08.2010 um 14:33 Uhr)
    Gruß Ulrich

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Die Mär, daß Fertighäuser billig und schlecht sind, ist wohl Schnee von gestern. Mittlerweile hat man mit Fertighäusern ganz erstaunliche kreative Möglichkeiten und die Qualität ist auch gut - der Baumensch, der meine Häuser gemacht hat, zieht in erster Linie Fertighäuser hoch und da sind oft ganz prächtige Dinger dabei. Mein Architekt meint, daß Fertighausbauer mittlerweile die ganzen ökologischen Standards besser drauf hätten als "normale" Häuslebauer. Persönlich würde mich die Vorstellung reizen, daß das Ding blitzschnell steht und aus einer Hand kommt. Hätte ich nicht das Faible für Altbauten, würde ich wohl ein Fertighaus wählen. Preislich machts aber dann keinen Unterschied mehr.
    Geändert von Donluigi (25.08.2010 um 14:33 Uhr)
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Ich denke, dass ist eine reine Glaubensfrage! Ähnlich wie Daimler oder BMW, Rolex oder Omega, ect.

    Wir leben in einem klassisch gemauerten Haus aus dem Jahr 1961 und freuen uns jeden Sommer über das tolle, kühle Raumklima! Ich denke aber, dass moderne Fertighäuser auch sehr gut gedämmt sind!
    Geändert von AcidUser (25.08.2010 um 14:35 Uhr)
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Es gibt sicher gut und schlecht gebaute Häuser in beiden Varianten.

    Als ein möglicher Nachteil bei Fertigteilhäusern fällt mir spontan etwas ein, über das mir ein Arbeitskollege berichtet hat, der sich solch ein Haus hat bauen lassen. Bei Fertighäusern kann es passieren, dass man spontane Änderungswünsche, die einem während der Bauphase einfallen, u.U. nicht realisieren kann. Wenn Elemente vorgefertigt worden sind, dann ist es teilweise nicht mehr möglich Raumaufteilungen zu ändern, oder zusätzliche Fenster an bestimmten stellen einbauen zu lassen. Bei Mauerwerken ist dies manchmal schnell hinzubekommen.


    EDIT: Ich sehe gerade, dass Ulrich dieses auch schon erläutert hat.
    Geändert von OrangeHand (25.08.2010 um 14:38 Uhr)
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.530
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fiumagyar Beitrag anzeigen
    Beachte Bitte auch, der Deutsche an sich, hat ein Problem mit dem Fertighaus , wg. eventuellem Verkauf.
    Guter Einwand


    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Persönlich würde mich die Vorstellung reizen, daß das Ding blitzschnell steht und aus einer Hand kommt.
    Richtig Tobias. Sicher ein riesen Vorteil der die strapazierten Nerven schont.
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Ich habe in meinem Leben bisher drei Häuser gebaut und kein Haus war ein Massivhaus....

    Warum ?

    - die Bauzeit ist aus meiner Sicht deutlich geringer
    - man hat eine trockene Baustelle von Anfang an und muss keine Trocknungszeiten berücksichtigen und hat kaum Feuchtigkeit im Bau
    - die Verwendung von ökologischen Dämmstoffen auch bei den Wänden ist machbar
    - wenn man sich vorher Gedanken macht, was tragende Wände sind, kann man noch einfacher als bei Mauerwänden später Wände entfernen

    Ich lebe auf dem Land und höre immer von den "Eingeborenen" - ein Massivhaus hält länger, da können noch die Enkel drin wohnen usw.

    Aus meiner Sicht alles Käse, denn die Enkel wollen in der Regel ohnehin nicht drin wohnen....wenn ein Haus eine Lebensdauer von 50 - 60 Jahren hat, ist dies
    aus meiner Sicht völlig ausreichend....

    GO for Fertighaus - am besten ein Holzblockhaus...:-)

    Gruss
    Martin
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Das mit dem Fertighausvorurteil mag für die alten Dinger der 70er und 80er Jahre gelten - denen sieht man aber auch auf 100 Meter Entfernung an, daß es Fertighäuser sind. Und hier deckt sich der Mindererlös wohl auch mit der Kostenersparnis, die man beim Bau hatte. You get what you pay for. Bei einem guten, entsprechend kreativ geplanten - und auch entsprechend teuren - Haus heutiger Bauart sieht man das nicht und wird man wohl auch keinen Nachteil beim Verkauf erwarten dürfen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Oh, und zum Stichpunkt "spontane Änderungswünsche" kann ich nur sagen: gute Planung ist alles. Je besser der Architekt und je konkreter die Vorstellungen, desto geringer der Wunsch nach "spontanen Änderungen".
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.092
    Blog-Einträge
    27
    seien wir ehrlich: der normale "ich baue einmal im Leben" Bauherr aus dem Mittelstand wird sowieso von Architekt und den bauausführenden Firmen mehr oder weniger an der Nase herumgeführt.

    Ein Fertighaus ist schnell da und hat eine gesicherte Qualität, wäre immer meine Wahl...ok bei einem Budget im höheren einstelligen Mio. € Bereich kann man auch über eine vernünftige Individuallösung nach denken...

    ...was den Wiederverkauf angeht, so werden auf Grund der demografischen Entwicklung in D die meisten Eigenheimbesitzer in 20-30 Jahren deprimierende Erfahrungen machen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Oh, und zum Stichpunkt "spontane Änderungswünsche" kann ich nur sagen: gute Planung ist alles. Je besser der Architekt und je konkreter die Vorstellungen, desto geringer der Wunsch nach "spontanen Änderungen".
    Ich kann bei meinen Häusern - hiermit einen Wanddurchbruch machen....




    Gruss
    Martin
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.155
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Das mit dem Fertighausvorurteil mag für die alten Dinger der 70er und 80er Jahre gelten - denen sieht man aber auch auf 100 Meter Entfernung an, daß es Fertighäuser sind. Und hier deckt sich der Mindererlös wohl auch mit der Kostenersparnis, die man beim Bau hatte. You get what you pay for. Bei einem guten, entsprechend kreativ geplanten - und auch entsprechend teuren - Haus heutiger Bauart sieht man das nicht und wird man wohl auch keinen Nachteil beim Verkauf erwarten dürfen.
    Schön wärs.

    In Bayern jedenfalls nicht.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.771
    Blog-Einträge
    47
    Bayern.


    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ...was den Wiederverkauf angeht, so werden auf Grund der demografischen Entwicklung in D die meisten Eigenheimbesitzer in 20-30 Jahren deprimierende Erfahrungen machen...
    In 20 - 30 Jahren ??? Hier auf dem Land schon heute - 30 Jahre alte Häuser - Top gepflegt - 800 - 1000 Euro / m²- Grundstück wird gar nicht mitgerechnet...

    Und Hannes gaaannnnz wichtig zum Thema Werterhalt - nicht den Keller vergessen - das absolute Muss für den deutschen Immobilienkäufer,
    es gibt aber außer bei Hanggrundstücken und Kleinstgrundstücken noch eine Möglichkeit den Keller zu vermeiden...

    Jedes Jahr am Sperrmüll teilnehmen und nicht wie die Nachbarn alle 25 Jahre.....

    Gruss
    Martin
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  15. #15
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.092
    Blog-Einträge
    27
    falsch zitiert...
    Geändert von Mawal (25.08.2010 um 15:20 Uhr)
    Martin

    still time to change the road you're on

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wichtigster Punkte: Wärmespeicherung vergleichen (Holzwand in Relation zu massiver Mauer) und Schallschutz (Vor allem wenn es zwei Etagen hat).


    "Fest" neu bauen würde ich heute nicht mehr.....es gibt im Umland genügend gute ältere Häuser in strukturschwachen Regionen für relativ kleines Geld, dann lieber die gesparte Kohle in den Umbau stecken oder - geeignetes Grundstück vorausgesetzt - ein wertiges Fertighaus hinstellen.

    Weisheiten in Reimform zum mitsingen:

    Neu aus Stein, das lass sein
    dann lieber fertig, aber wertig !

  17. #17
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Boah ey, ich fasse mal zusammen: Mit meinem klassisch gemauerten Häuschen habe ich mir also Folgendes eingebrockt:

    - von der Baufirma an der Nase herumgeführt worden;
    - Ausführungsqualität zweifelhaft;
    - zu lange Bauzeit;
    - Baufeuchtigkeit, die nicht hätte sein müssen;
    - schlechtere ökologische Standards als bei Fertighäusern, z.B. keine ökologische Wanddämmstoffe;
    - nach 20 Jahren sowieso alles nix mehr wert;
    - Standort Bayern, auch das noch...




    Suche Fertighaus zur Miete!
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Wird dann dein Haus frei, Frank?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  19. #19
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Warte doch noch 20-30 Jahre Christian. Dann isses fast umsonst.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  20. #20
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Es kommt wohl auch auf das Budget an.

    Wenn ich vorhabe ein klassisches Mittelklasse-Haus zu bauen würde ich das Fertighaus vorziehen.
    Je höher das Budget desto eher würde ich Massivbauweise wählen.

    Am spannendsten finde ist jedoch der Umbau eines alten Hauses. Mehr Stil kann kein Neubau haben.
    Aber dafür braucht man Nerven und einen wirklich guten Architekten und Bauleiter mit viel Erfahrung.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •