Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 117

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von mike1
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    524
    Zitat Zitat von karlhesselbach Beitrag anzeigen
    Ich würde nur noch nach eigenem Entwurf bauen.

    Ich hätte das ganze Gelände unterkellert, mein Keller wäre größer wie die Bude obendrauf.

    Und ich hätte einen belüfteten Versorgungsschacht von oben bis unten, 1.20 auf 1.20 komplett durchgehend.
    In diesem Schacht gabe es eine Leiter und alle 2 .20 eine Trittfläche.
    In diesem Schacht laufen alle Leitungen wie Wasser, Strom und sonstiger Schmonz. Auch der Zentralstaubsauger würde hier laufen.

    Wenn irgendetwas an irgendwelchen Leitungen ist, wird die Tür in der Tiefgarage geöffnet, und man kommt prima ohne Schmutz an alle
    Leitungen.
    Erweiterungen wären ein Witz, vollkommen problemlos zu installieren. Reparaturen wären so einfach wie noch nie.




    Denk mal drüber nach.


    Genau so hats ein Freund von mir gebaut und zuzätzlich noch eine Wäscherutsche in den Keller eingefügt, ist echt praktisch.
    Gruß

    Michael


  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Bayern.


    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Boah ey, ich fasse mal zusammen: Mit meinem klassisch gemauerten Häuschen habe ich mir also Folgendes eingebrockt:

    - von der Baufirma an der Nase herumgeführt worden;
    - Ausführungsqualität zweifelhaft;
    - zu lange Bauzeit;
    - Baufeuchtigkeit, die nicht hätte sein müssen;
    - schlechtere ökologische Standards als bei Fertighäusern, z.B. keine ökologische Wanddämmstoffe;
    - nach 20 Jahren sowieso alles nix mehr wert;
    - Standort Bayern, auch das noch...




    Suche Fertighaus zur Miete!
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Wird dann dein Haus frei, Frank?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Warte doch noch 20-30 Jahre Christian. Dann isses fast umsonst.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Es kommt wohl auch auf das Budget an.

    Wenn ich vorhabe ein klassisches Mittelklasse-Haus zu bauen würde ich das Fertighaus vorziehen.
    Je höher das Budget desto eher würde ich Massivbauweise wählen.

    Am spannendsten finde ist jedoch der Umbau eines alten Hauses. Mehr Stil kann kein Neubau haben.
    Aber dafür braucht man Nerven und einen wirklich guten Architekten und Bauleiter mit viel Erfahrung.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #7
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Hannes, Schwiegermutters Haus in Flensburg war ein Fertighaus von Okal (Walmdachbungalow, ebenerdig mit 130 m² im E.G. und ausgebautem Keller). Das Haus mit knapp 800 m² Grundstück war vollverklingert und hat Anfang der 80er mit Keller und Grundstück über 500 gekostet. Dämmung, Dach, Aufteilung usw. usw. waren super. Nachteil, als wir es vor 2 Jahren verkauften, haben wir nicht mehr das bekommen, was es gekostet hat. Das lag aber vielleicht auch an dem nachlassenden Immobilienboom.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.782
    Die meisten Leute bauen 1 oder max. 2 mal in ihrem Leben und meinen so Ahnung vom bauen zu haben

    Einen seriösen Planer vorausgesetz kann man nicht sagen welche Art zu bauen nun besser ist. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile. Ein individuell geplantes Haus ist weder per se teurer noch schlechter.

    Ein Fertighaus ist günstiger!
    Wenn man wirklich den gleichen Standard baut stimmt dies nicht. Jedoch läuft man als Bauherr in die Gefahr, dass man bei einem individuell geplanten Haus mehr macht und dadurch höhere Kosten generiert als bei einem Fertighaus. Auch ist es für den Laien nicht immer ersichtlich welche teilweise gravierenden Kostenfolgen kleine Adhoc Entscheidungen auf dem Bau haben können. Aus diesem Grunde meint man auch bei einem Fertighaus die grössere Kostengarantie zu haben, weil man eben nach der Vertragsunterzeichnung eigentlich nichts mehr ändert

    Ein Fertighaus ist trocken!
    Wer einmal einen Fertighausbau bei grösstem Regen erlebt hat, man diese Aussage bezweifeln. Ein Cousin von mir hat ein Fertighaus gekauft welches in den grössten 4 Regenwochen des Jahrs aufgebaut wurde. Ich glaube da war alles nass was nass sein kann. Viel feuchter kann da ein normales Haus nicht sein. Vor allem weil man beim Fertighaus trotzdem fröhlich mit dem Innenausbau weitergemacht hat

    Aber ich bin als Architekt wahrscheinlich vorbelastet ... zum Glück lebe ich aber in der Schweiz wo Fertighäuser meistens unbekannt sind
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Wir haben zweimal gebaut und sind immer wieder auf das klassisch gemauerte Haus zurück gekommen. Gründe dafür waren vor allem die massive Bauweise. Die perfekte Trittschalldämmung (die während der Bauphase noch verbessert wurde). Unsere extravaganten Wünsche an Schaltern, Steckdosen, Netzwerkkanälen etc. pp. Im Nachhinein wurden noch ein paar zusätzlich angebracht, was absolut kein Problem war. Und wir konnten sehr viel an Eigenleistung erbringen. Probleme hatten wir mit Feuchtigkeit vor dem Fliessenlegen, da die Heizung später und der Winter früher kamen. Und auch Handwerkerleistungen wurden nicht fachgerecht ausgeführt, trotz kompetenter und fachlicher Personen vor Ort (Die Fertigdecken hatten einen größeren Abstand zueinander und hatten differenzen von 5mm. Klingt nicht viel aber sieht schrecklich aus. Das sind dann halt alles so Sachen die man selber oder für viel Geld korrigieren lassen muss. Nicht umsonst kostet jeder Bau verdammt viel Nerven
    Unsere Nachbarn hatten ein Fertighaus. Sie waren gefühlt sehr schnell fertig mit dem Keller und dem Fundament auch hier gab es Zeitliche Verzögerungen mit der Anlieferung zu Kosten des Bestellers. Steckdosen die nicht an Ort und Stelle waren konnten nicht versetzt oder neu erstellt werden. Da wurden 2-3 Steckdosen vergessen. Sicher gab es eine Reduzierung des Preisen, aber scheisse, wenn in der Multimedia Ecke kein Strom da ist. Das Haus wurde im Tolleranzbereich gebaut, aber es gab viele Stösse die nicht 100%ig passten etc.pp. Die Anschlüsse an die Terasse und die Garage sind allesamt kleine Dreckecken geworden.

    Bei jedem Haus ist eine richtige Planung und viel Erfahrung notwendig um die Mängel so gering wie möglich zu halten, aber leider kann man selbst und de Architekt nicht immer auf der Baustelle sein.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  10. #10
    RAMichel
    Gast
    Wir haben 2002 massiv gebaut. Wegen der damals geplanten Kinder sind brutal gute Schalldämmmaßnahmen in der Erdgeschossdecke und den Fenstern getroffen worden. Das bereuen wir bis heute nicht. Wenn die Kinder (3) im Obergeschoß mit ihren Freunden in allen 3 Kinderzimmern und im Spielzimmer zeitgleich Alarm machen, bleibt es im EG angenehm ruhig. Kein Wummern, kein Trittschall, nur extreme Geräusche (herumspringen auf der Wii-Fit-Plattform) dringen stark gedämpft nach unten. Das zunächst angedachte Fertighaus fiel wegen der eher schwächlichen Schalldämmung bei gleichem Preis raus.

  11. #11
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Beides muss sein Hannes!

    Wir haben eine Tiefgarage mit Zugang vom Keller. Der Winter kann kommen.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  12. #12
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Tiefgarage
    Gruß,
    René

  13. #13
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Ich kenne beruflich und privat viele Bauingenieure, auch mein Vater ist einer. Keiner würde jemals ein Fertighaus bauen. Als Begründung wird gerne das sog. Barackenklima im Fertighaus genannt. Durch die in den Wänden liegende Wärmedämmung braucht es eine Dampfsperre im Innenraum (Folie, wie in der Autotür)
    Dadurch kann die Wand wenig bis keine Feuchtigkeit absorbieren. An Steckdosen Schaltern etc. ist die Folie meist perforiert. Dadurch kommt es dann gerne zu Schimmel.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Und daß du der absolute Immobilienchecker bist - von nem guten Auge für Lage, auch langfristig, bis hin zur perfekten Heizung - ist ja kein Geheimnis.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Und daß du der absolute Immobilienchecker bist - von nem guten Auge für Lage, auch langfristig, bis hin zur perfekten Heizung - ist ja kein Geheimnis.
    Nimm einen Verbandskasten mit :hesselbach:




    Ich bin halt ein Opfer der örtlichen Planung
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    "Soo, Herr Hesselbach, wir hätten hier also ihren 4-stöckigen Keller für ihr Ebay-Gerümpel, im 4. UG des Kellers ist das Verlies für Ihre Frau, den Wartungsschacht haben wir bewußt etwas überdimensioniert, sodaß der Wartungshubschrauber auch bei Sturm problemlos darin landen kann. Der Wassergraben, der Kunden abwehren soll, ist wunschgemäß unter Strom gesetzt. Die einzige Frage nun: wo wollen denn Sie eigentlich wohnen?"

    "Hier, Wohne?!? Bub, isch penn in de Werkstatt! Kerle naa"
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Fertighaus vs. Massiv ist Geschmacksache. Ich bin auch kein Fertighausfreund, aber die aktuellen Fertighäuser überzeugen mich immer mehr.

    Die Gesamtnutzungsdauer wird imho jedoch noch geringer sein als bei einem Massivhaus, das man auch nach Jahren tiefgreifend sanieren kann. Diese Option sehe ich beim Fertighaus weniger.

    Den Typisch deutschen Keller würd ich weglassen. Sammelt sich eh nur Gerümpel an, das man als Hesselbach dann nach Jahren unter Belastung sämtlicher vorhandenen Nevrenstränge auf eBay verticken muss.
    Man kann Versorgungs- und Abstellräume sehr bequem als Verbindung von Garage und Wohnhaus planen. Warum Treppen steigen wenns auch ebenerdig geht, vorausgesetzt das Grundstück gibt die größere Grundfläche her.

    Den zentralen Schacht durchs Haus für sämtliche Versorgungsleitungen halte ich für ein wirklich gute Idee. Hat mein Architekt auch, ebenfalls mit Wäscheabwurf.
    Wenn mal irgendwas ist, spart man sich eine Menge Dreck, Kosten und Ärger.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ohne Keller könnt ich nicht. Waschküche, Weinkeller, Lager (braucht jeder, ist so ), kleine Werkstatt, Gästezimmer etc., wo soll man das denn sonst alles unterbringen? Klar, geht mit etwas Disziplin auch ohne, aber warum verzichten?

    Das mit der Durchsanierbarkeit mag auch stimmen, allerdings stelle ich fest, daß auch langlebige Güter wie ein Haus immer mehr Modetrends unterworfen sind. Was bringt dir ein gut sanierbares Haus im Stil der 20er-Jahre, wenn der Kunde ne Flachdachvilla will? Man gibt hier im Prinzip das Geld für andere aus.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ohne Keller könnt ich nicht. Waschküche, Weinkeller, Lager (braucht jeder, ist so ), kleine Werkstatt, Gästezimmer etc., wo soll man das denn sonst alles unterbringen? Klar, geht mit etwas Disziplin auch ohne, aber warum verzichten?

    Das mit der Durchsanierbarkeit mag auch stimmen, allerdings stelle ich fest, daß auch langlebige Güter wie ein Haus immer mehr Modetrends unterworfen sind. Was bringt dir ein gut sanierbares Haus im Stil der 20er-Jahre, wenn der Kunde ne Flachdachvilla will? Man gibt hier im Prinzip das Geld für andere aus.
    Das sehe ich auch so! Waschküche und Werkzeugraum im Keller, begehbar vom Garten aus sind unerlässlich!
    Klar das sich viele vom Architekten gegen einen Keller überreden lassen, da der Baugrubenaushub und der Keller das teuerste am Rohbau sind.
    Gruß Marc

  20. #20
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.782
    Zitat Zitat von mob Beitrag anzeigen
    Klar das sich viele vom Architekten gegen einen Keller überreden lassen, da der Baugrubenaushub und der Keller das teuerste am Rohbau sind.


    Die Architekten verdienen doch abhängig von der Bausumme, von daher wäre es doch egal bzw. kontraproduktiv.

    Ich kenne es vielmehr so, dass viele Bauherren zu mir kommen und von sich aus den Wunsch äussern keinen Keller zu bauen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •