Tach auch,
nach ein paar Bildern im anderen Planet Ocean 8500 Thread hier nun etwas mehr zu der Uhr.
Die neue Planet Ocean ist wirklich in jeder Hinsicht ein Schritt weiter, als die erste Planet Ocean mit dem auf dem ETA 2892 basierenden Omega 2500. Die neue wirkt ganz anders, glitzert mehr und macht trotzdem einen robusteren Eindruck. Trotz der gewaltigen Höhe von 15,7mm - immerhin 1,4mm mehr, als bei der alten Planet Ocean - trägt die Planet Ocean nicht höher auf, als es angenehm wäre und ist ausgesprochen bequem. Das liegt vermutlich auch am Glasboden, der im Gegensatz zur tiefen Bodengravur der alten Planet Ocean nicht unangenehm ins Handgelenk drückt.
Die Krone hat mich an der alten Planet Ocean manchmal etwas gestört, war sie doch recht wabbelig. Bei der neuen ist die Krone richtig schön steif und ohne Spiel, fühlt sich sehr hochwertig an.
Ich hatte etwas Befürchtungen, dass die Schließe der neuen Planet Ocean weniger bequem ausfallen würde, als bei der alten. Die alte Schließe war innen komplett Flach, während die neue Schließe kürzer ist und dadurch die sich faltenden Bandelemente sich innen über das Band legen. Die Sorge war aber unbegründet. Es ist keinerlei Störung durch die nach innen stehenden Bandelemente spürbar.
Interessant sind auch die kleinen Details an der neuen Planet Ocean, z.B. ist das Datum nicht weiß, sondern silbern, damit es zu den applizierten silbernen Ziffern passt. Das Zifferblatt zeigt sich in der Sonne plötzlich gar nicht mehr einfarbig schwarz, sondern bekommt einen deutlich sichtbaren metallischen Schimmer, der leider nur schwer zu fotografieren ist.
Noch mal zurück zum Tragegefühl: Warum auch immer ist die Uhr weniger Kopflastig am Arm, als es die alte Planet Ocean war. Leicht ist die Planet Ocean nicht, aber absolut in Ordnung. Nicht zu schwer, nicht zu leicht, angenehm zu tragen.
Das tollste an der neuen ist jedoch, dass man dauernd auf die Uhr guckt und denkt: "Mann, hab ich ne coole Uhr am Arm!"
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Planet Ocean - jetzt richtig
Hybrid-Darstellung
-
06.04.2012, 19:48 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Planet Ocean - jetzt richtig
-
06.04.2012, 19:57 #2
Max, es ist eine tolle Uhr, und der Glasboden eine prima
Idee. Habe selber 2 x PO gekauft und wieder verkauft.
Heute weiß ich, dass das ein Fehler war. Alles Gute mit
der PO
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
06.04.2012, 19:59 #3
Die Uhr ist klasse und hat endlich ein Omegawerk! Eigentlich die bessere Rolex
Edit: Kannst Du etwas zur Verschraubung der Bandglieder sagen? Habe irgendwo gelesen, die sind mehrfach verschraubt und zusätzlich gestiftet?Geändert von Mr. Morgan (06.04.2012 um 20:01 Uhr)
Gruß Johannes
-
06.04.2012, 20:07 #4
Glückwunsch. Die Omega PO sieht wirklich klasse aus!
Beste Grüße!
Peter
-
06.04.2012, 20:08 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
Die Verschraubung ist keine Verschraubung im Rolex-Sinne: In jedem Bandelement sind zwei kurze Schräubchen (ca. 3mm lang), die jedoch keinerlei Kraft aufnehmen und nur dazu da sind, die Durchgangsbohrung zu verschließen. Die Glieder werden dann von einem lose eingelegten Stift zusammengehalten. Durch die Schrauben kann der Stift jedoch nicht herausfallen.
-
06.04.2012, 21:03 #6ehemaliges mitglied 29665Gast
Glückwunsch. Sieht gelungen aus.
LG
-
06.04.2012, 21:06 #7ehemaliges mitgliedGast
Finde ich auch. Schöne Uhr.
-
06.04.2012, 21:21 #8
Glückwunsch zur neuen PO.
Ich hab leider nur des alte Model was ich aber auch sehr schön finde.
Viel Spaß mit ihr.Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Odenwald
Benny
-
06.04.2012, 21:21 #9
Ich fand die PO schon immer eine der schönsten Sportis überhaupt! Leider kam ich schon mit der alten nicht richtig klar! Die 42mm sind einfach zuviel für mich und der Boden der alten, scheuerte mir den Handgelenksknöchel auf!
Geändert von AcidUser (06.04.2012 um 21:23 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
27.08.2012, 19:54 #10
Irgendwie will mir das Teil nicht aus dem Kopf! Ich finde die Uhr sooo genial! Das ging mir schon bei der alten so...! Gleich nach ihrer Erscheinung hin und weg gewesen von der Uhr! Leider passten wir nicht zusammen - einfach zuviel Uhr für zu wenig Handgelenk! Ich finde rückblickend, es sah schon teilweise grotesk gross aus! Ausserdem scheuerte mir der Boden, wie oben geschrieben, den Knöchel auf und die Krone bohrte sich unangenehm in den Handrücken!
Trotzdem musste ich heute unbedingt in die Omega-Boutique und mir die neue wenigstens mal live anschauen und in der Hand halten.
Irgendwie kam mir die Uhr kleiner vor als ihre Vorgängerin! Ich weiss, das kann nicht sein, aber irgendwie fand ich sie gar nicht sooo gross! Bilde ich mir das ein oder wirkt sie durch die neuen Proportionen kleiner?
Mir wurde erlaubt mal schnell das Handy zu zücken und zwei Fotos zu machen:
Ich weiss nicht ob ich es mir nur einrede weil ich die Uhr unbedingt haben will! Kann hier jemand von den PO-Besitzern meine Beobachtung objektiv bestätigen?
Und wie verhält es sich mit dem Tragekomfort? Gehört das "Kronen-in-den-Handrücken-Gedrücke" durch die jetzt höhere Bauweise der Vergangenheit an? Ähnlich wie bei der SD im Vergleich zur Sub?
Der Glasboden jedenfalls soll ja viel angenehmer zu tragen sein als der gravierte der Alten!
Ich weiss auch nicht... Ich steh halt einfach auf die Uhr!Geändert von AcidUser (27.08.2012 um 19:59 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
27.08.2012, 20:07 #11
Frank, habe es wieder getan, zum dritten mal (siehe Thread Vorstellung ohne Auspackthread).
Ich sage Dir, die Uhr ist mit 42 mm ein Traum. Super verarbeitet, sehr gute Gangwerte und
das schöne ist, die Uhr scheuert nicht mehr am Arm wie die "alte" mit Stahlboden. Sehr guter
Tragekomfort. Geh zum Konzi und probier es aus, Du wirst mir recht geben.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
06.04.2012, 22:29 #12
Danke für die Bilder, Max.
Zur Uhr muss ich ja nichts weiter sagen
Uwe
-
06.04.2012, 22:41 #13
Verdammt !
Ich glaube, dass ich mir die Zwiebel nochmal anschauen muß
Gratuliere zu dem schönen DiverGrüße, Jörg
-
07.04.2012, 11:56 #14
Sieht toll aus.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.04.2012, 12:17 #15
Klasse, Max! Macht 'nen schlanken Fuß!
Viel Freude mit der PO!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.04.2012, 18:40 #16
-
07.04.2012, 21:33 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
PO07 rockt
Viele Grüße, Florian!
-
07.04.2012, 22:02 #18
Glückwunsch auch von mir, die PO gefällt mir sehr gut!
Gruß
Diethelm
-
07.04.2012, 22:29 #19
Gratulation, schöner Wecker,
leider für meine Bedürfnisse etwas zu grossLieber ein bekannter Säufer als ein anonymer Alkoholiker
MFG. JO
-
08.04.2012, 10:51 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Planet Ocean
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.11.2009, 11:58 -
Planet Ocean
Von paddy im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.07.2006, 16:00
Lesezeichen