Ergebnis 5.141 bis 5.160 von 7175
-
31.10.2020, 21:38 #5141
Kopffreiheit ist prinzipiell auch ein Thema. Ich hätts aber auch gelassen. Elfer-Schiebedächer mag ich, weil sie auf kleinem Raum schöne Mechanik bieten.
-
31.10.2020, 21:55 #5142Beste Grüße, Florian
-
31.10.2020, 22:01 #5143
Ü-Bügel hatte ich doch schon. Clubsport. Roh.
Hat jetzt ein Kumpel.
Jetzt brauche ich nen Neuen, 4.5 cm höher
Aber gaaaanz sicher nicht gelb.
Andere: ich mache es weil ich es kann und will. Ich habe 9.2015 den Himmel neu gemacht, das Schiebedach geschlossen und nie wieder geöffnet. Brauche ich nicht. Garnicht.
Für Faktensucher: ich spare 20+ kg und gewinne Kopffreiheit
Geändert von Flo74 (31.10.2020 um 22:03 Uhr)
-
31.10.2020, 22:02 #5144
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Soooo groß bist du ja nun nicht.
Dirk
-
31.10.2020, 22:07 #5145
-
31.10.2020, 22:16 #5146
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Ok, wenn dir dein Elfer ohne Schiebedach besser gefällt, dann verstehe ich den Stunt
-
31.10.2020, 22:18 #5147
Würde ja auch sonst keinen Sinn machen.
Aber auch die Ästhetik sagt: 11er Dachform ist schöner ohne SDGeändert von Flo74 (31.10.2020 um 22:19 Uhr)
-
01.11.2020, 09:28 #5148
Flo, hast Du nicht auf dem Kotflügel vorn rechts noch ein Loch von einer Radioantenne? Das könnte gleich mit gemacht werden vom Lackierer.
#beyondpatek
-
01.11.2020, 09:45 #5149
Ich würde das Blech einkleben und dann gleich verpunkten. Mindestens 3 Punkte auf der kurzen Seite und 5 Punkte auf der langen Seite. Bitte auf die Reihenfolge achten, damit keine Welligkeiten fixiert werden. Erst dann sollte der Kleber in Ruhe aushärten.
Warte auf keinen Fall auf das aushärten des Klebers, bevor du schweißt...Gruß Florian
-
01.11.2020, 11:51 #5150
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 462
Kleben und Punkten ist schwierig. Schon kleinste Mengen Kleber verhindern saubere, technisch korrekte Schweißungen.
Punktschweißen ist ja normalerweise Zangenschweißen, Lochschweißen würde hier weniger Sinn machen. Beim Zangenschweißen wird mit a bisserl Kraft (Druck) agiert, da fließt der Kleber dann gerne. Das gibt dann Wellen, die man auf der Fläche des Daches kaum noch kaschieren kann. Man darf gespannt sein....
-
01.11.2020, 19:43 #5151
So ungefähr. Laut Anleitung und Empfehlung vom Karosseriebauer: fixiert ankleben, abtrocknen, dann strukturiert Punkten. Macht der schon.
Der Kleber wird so aufgetragen, dass er nicht durchquillt.
Wenn doch wird die Sikke sofort gereinigt.
Jetzt erstmal ist das vielmalige Anpassen angesagt...
-
02.11.2020, 10:37 #5152
Cool, du machst das schon.
Grüße
Felix
-
02.11.2020, 13:23 #5153
Ja. Erschreckend manchmal. Irgendwie schaffe ich das immer
-
02.11.2020, 15:34 #5154
FloAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
02.11.2020, 15:47 #5155
Flo rockt das!
Aber bitte beim Kleben auf den Bart aufpassen
-
02.11.2020, 15:57 #5156
Der Mercedes-Mechaniker am Werk.
-
02.11.2020, 18:50 #5157
Glaub auch dass das Hand und Fuß hat!
-
03.11.2020, 09:22 #5158
Lass dich ned abbringen, ich finde es super, wie sehr du in dem Auto aufzugehen scheinst! Und noch besser: du lässt und sehr ausführlich daran teilhaben, ich lese deine Beiträge immer sehr gern!
Gruß, Florian
-
03.11.2020, 09:56 #5159
Ich auch. Self made ist immer spannender zu lesen als gut gekauft
Viele Grüße,
Jonathan
-
03.11.2020, 19:20 #5160Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen