Bissi tiefer soll er schon sein. Pass nur auf, dass er hinten nicht zu tief sitzt. Leichter Keil ist imho optimal.![]()
Ergebnis 1.281 bis 1.300 von 7183
Hybrid-Darstellung
-
17.01.2013, 22:19 #1
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.01.2013, 00:07 #2
-
18.01.2013, 03:51 #3
Wäre auch bei mir das erste mal, dass ich höre, dass eine Keilform dem Fahrverhalten zuträglich ist.
30 mm ist aber nicht gerade wenig, oder?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
18.01.2013, 06:58 #4
Pfrz, Fahrverhalten, ich rede von der Optik!
Ernsthaft, meiner liegt vorne etwas tiefer - nur ganz leicht, sieht man ja auch auf den Fotos hier im Forum - und er fährt sich sehr gut, keinerlei Instabilität Auch bei Geschwindigkeiten > 200km/h.
Hinten ist er auch tiefer als normal, im Serientrimm siehts aus, als ob das Ding auf Stelzen steht.
Man sieht oft alte 11er, die werden vorne soweit runtergeschraubt, dass die Räder schön bündig mit den Kotflügeln abschließen und hinten dann genau im selben Maß. Sieht dann so aus, als ob die HA gebrochen wäre. Daher meine Meinung, hinten ned so weit runter wie vorne = leichter Keil.
Bei instabilem Fahrverhalten würd ich erst die Spur vermessen und ggf. einstellen lassen, als an der Fahrwerkshöhe zu drehen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.01.2013, 10:36 #5
wird schon, keine Sorge
***
Nachtrag zur Info:
der Ausbau der Achsschwerter verlief unter fachkundiger Hand problemlos und der Befund ist selbst für US-Fahrzeuge sehr gut.
Kein Rost, nichtmal im Ansatz, lediglich ein wenig Ablagerung im Drehstabrohr, lächerlich
Das zu dokumentieren war für die Zustandsbewertung nicht unwichtig
Vor dem Zusammenbau wird das natürlich gereinigt, komplett versiegelt, besser als ab Werk.
Und die Drehstäbe selbst sind einwandfrei und haben laut Test noch volle Spann-/Torsionskraft, klasse! Auch die werden sauber und mit Graphitfett an den Riffelzahnköpfen wieder eingebaut.
IMG_1338.jpg
IMG_1373.jpg
IMG_1373.jpg
IMG_1381.jpg
Wenn ich die Bilder so sehe, bereue ich es nicht schon längst die Radhäuser mit Trockeneis gereinigt zu haben, ist ja schrecklich
-
12.02.2013, 09:11 #6
- Registriert seit
- 03.01.2013
- Ort
- im Saarland
- Beiträge
- 67
Hallo Porsche Freund
-erst mal tolles Auto,
die P`s sind einfach klasse!
-ihr habt doch nicht tiefer gelegt ? ODER!!
-am Hinterachsschwert sind die Schrauben für die Exzenterverstellung FALSCH herum eingebaut
-ein PORSCHE ist IMMER ein SPORTWAGEN der keine Veränderungen braucht!
-Jede Veränderung muss mit viel Verstand verändert werden die Porsche Ing. haben viel Hirnschmalz verwendet ein so perfektes Auto zu bauen
-Wenn man aber RENNsport betreibt muss man genau wissen was man macht
Lufgekülte grüsse bernd
-
12.02.2013, 13:10 #7
- Registriert seit
- 03.01.2013
- Ort
- im Saarland
- Beiträge
- 67
-am Hinterachsschwert sind die Schrauben für die Exzenterverstellung FALSCH herum eingebaut
SORRY !! Habe Mich geirrt die ex-Verstellung ist nicht zu sehen SORRY !!
es wahr heut morgen noch sehr früh 9.11 uhr
-ein PORSCHE ist IMMER ein SPORTWAGEN der keine Veränderungen braucht! PUNKT!
-
Luftgekühlte grüsse bernd[/QUOTE]
-
12.02.2013, 18:18 #8
Ich bin jahrelang G gefahren. Den auf 16" umzurüsten und 1 bis 2 cm tiefer zu drehen war im Bezug auf sein Fahrverhalten Null Problem. Auch nach Aussage eines der erfahrensten Werkstattmeisters bei einem PZ den ich kenne, und der beruflich mit den luftgekühlten Dingern aufgewachsen ist.
Dass das problematisch ist, ist genauso eine Mär, wie dass der Frontspoiler nur gemeinsam mit dem Heckspoiler gefahren werden dürfte, weil sich das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten massiv ändern würde. Ich hatte erst Beides, und später keinen Heckspoiler mehr, ebenfalls kein Problem.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.02.2013, 18:24 #9Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.02.2013, 18:32 #10
ohne eine Wertung abzugeben hinsichtlich der Notwendigkeit Heck- nur mit Frontspoiler, ist Front- ohne Heckspoiler weniger dramatisch. Der Elfer hat halt mal eine Gewichtsverteilung die extrem hecklastig ist. Wenn dann durch den Heckspoiler die Front noch weiter entlastet wird, kann ich mir schon vorstellen dass es passieren kann, dass die Vorderachse bei hoher Geschwindigkeit auf schlechten Straßen ein bisschen zu stark entlastet wird.
Zur Tieferlegung: eine moderate Tieferlegung wird das Fahrverhalten eines 911er nicht so nachhaltig negativ beeinflussen. Du hast hinten bei einer Längslenkerachse ja keine Vorspur-, Sturz- oder Spurweitenänderung beim Einfedern, was soll also eine leichte Tieferlegung, die ja nichts anderes als "weiter eingefedert" ist, an deinem Fahrverhalten ändern. Ausser, dass es den Luftwiderstand positiv beeinflusst und die Schwerpunktshöhe senkt. Selbes gilt für die Federbeinachse vorne.Geändert von Muigaulwurf (12.02.2013 um 18:41 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.01.2013, 20:51 #11
So, er Wagen steht wieder auf allen Vieren...
IMG_1442.jpg
IMG_1444.jpg
und erstmals der Blick auf die montierten Felgen...
IMG_1436.jpg
die 7x16-205/55 passen perfekt...
IMG_1438.jpg
hinten könnts 7-10mm gebrauchen...
IMG_1440.jpgGeändert von Flo74 (23.01.2013 um 20:54 Uhr)
-
23.01.2013, 21:22 #12
Und jetzt noch die original Farbe aufs Auto (war der mal Rivierablau?) und alles ist schick!
Gruß
Mark
-
23.01.2013, 21:56 #13
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
23.01.2013, 22:04 #14
-
23.01.2013, 22:12 #15
-
24.01.2013, 15:55 #16
-
23.01.2013, 21:38 #17
376 petrolblau
-
23.01.2013, 21:51 #18
-
23.01.2013, 21:46 #19
-
23.01.2013, 21:53 #20
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen