Ergebnis 5.381 bis 5.400 von 7175
Hybrid-Darstellung
-
16.01.2021, 12:00 #1
-
16.01.2021, 10:50 #2
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Was für ein Stückwerk. Ein Ravensberger Puzzle ist nix dagegen.
Gruß Wolfgang
-
16.01.2021, 11:31 #3
Du bist Perfektionist, die machen es perfektionistisch. Das man sich da reibt ist klar. Aber von den Bildern sieht es doch so aus, als ob dabei am Ende was richtig gutes bei rauskommt. Kopf hoch, am Ende wird es sich gelohnt haben.
Viele Grüße,
Jonathan
-
16.01.2021, 11:52 #4
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Wobei ich davon ausgehe, dass so eine Restauration in einer ganz eigenen Preisliga spielt.
-
16.01.2021, 12:26 #5
Hoffentlich geht das gut, Flo.
Hört sich ein bisschen nach „Faß ohne Boden“ an...Gruß Hans
-
16.01.2021, 12:44 #6
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Jetzt den Elfer von unten noch Strahlen / Versiegeln lassen, eine gute Hohlraumkonservierung rein, dann sollte die Karosse für die nächsten 40 Jahre gut sein.
-
16.01.2021, 15:10 #7
....und nicht wieder den lila-stichigen Blau-Lack drauf, jetzt wäre die Gelegenheit das zu ändern
-
16.01.2021, 22:34 #8
da muss ich Dich enttäuschen.
eben. Und davon ist meiner ja meilenweit entfernt
nö. hat er keinen Bedarf dafür.
Und für meine Lebzeiten wäre er auch ohne die Aktion jetzt viele Jahre völlig iO geblieben.
Was damit wird wenn ich ins Grab steige ist mir egal.Geändert von Flo74 (16.01.2021 um 22:38 Uhr)
-
16.01.2021, 22:46 #9
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Das machst du schon richtig so. Ist ja kein G carrera 2,7 oder 964 RS. Man muss einfach mal den Wert dagegen stellen. Und somit ist es eine markt-zeit-wert gerechte Restaurierung. Und somit okay.
Viel Erfolg
Wolfgang
-
17.01.2021, 09:01 #10
Ich denk auch dass die Kohle nicht verbrannt ist, auch wenns zur Zeit budgettechnisch schmerzt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
17.01.2021, 09:23 #11
Ich würde noch nicht übers Grab nachdenken. Bis dahin wird’s noch viel Freude sein mit dem Wagen.
-
17.01.2021, 14:40 #12ehemaliges mitgliedGast
Wo er mal zerlegt ist kannste ihn auch auf Elektroantrieb umbauen
-
17.01.2021, 15:31 #13
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Besser noch ne Trettkurbel, vielleicht?
-
17.01.2021, 15:47 #14ehemaliges mitgliedGast
Wenn Tretkurbel dann auch schwimmfähig.
-
17.01.2021, 15:42 #15
Hi Flo, ich mag Dich und diesen Thread! Einige Kommentare hier würden mir ja mächtig auf den Sack gehen, aber da kommst Du ja wohl mit klar ;-)
Sach, mir als Laien, doch bitte mal, was kostet denn nun der Mehraufwand? Ich hab da keinen Plan. Geht doch "nur" um die erweiterten Lack- und Karosseriearbeiten, oder?
Beste Grüße
Frank
-
17.01.2021, 16:33 #16
War gestern bei meinem Kumpel. Der setzt gerade im Auftrag einen 71er zusammen.
War komplett runter bis Rohkarosse, Tauchbadentlackung, KTL Beschichtung, kompletter Lackneuaufbau.
Jeder Klips, jede Schraube, jede Dichtung neu.
Was soll ich sagen, ein herrlicher Anblick!
Und allein die Sauberkeit dran zu schrauben, auch wenn man sehr vorsichtig arbeiten muss und dadurch einige Handgriffe unbedingt zu zweit stattfinden müssen.
Bei so einem Projekt wäre es mir egal wie lange es dauert.
Ich glaube was mir an Meinem derzeit am meisten stink ist der Dreck.
Alle Arbeit es gepflegt und sauber und ordentlich zu halten ist dahin und muss im Nachgang mit viel Aufwand wider hergestellt werden.
Ich verstehe nicht, dass man zwischendurch nicht mal absaugen und oder auspusten kann, damit es nicht zu viel wird und dass man gelöste Abklebungen nicht wieder versiegelt.
Das Gebietes doch der Respekt vor fremden Eigentum!
Hatte gestern nen Alptraum, dass die Chose entgleist und ich meinen Kumpel anrief, dass wir die Ruine da rausziehen, um zu retten was zu retten ist.
Das wichtigste was ich vor dem Lackieren Ansagen muss ist, dass VORHER die Türen wieder ran müssen, um sie korrekt einzustellen (Spaltmaß, Neigung, Pivot) und weil hinter das Scharnier keine Farbe darf!
Denn die haben beim Abbau nicht das Scharnier getrennt, sonder direkt an der A-Säule abgeschraubt. Und ich kann nur hoffen, dass er sich gemerkt hat, wie die Unterlegscheiben platziert waren.
Überhaupt sah ich keine strategischen Tütchen wo welche Schraube hingehört. Manche erkannte ich (Farbe) und habe sie vom Boden aufgehoben, sonst war alles in einem Mixbecher reingeworfen.
Als ich den Chef ansprach, dass es ja echt fein ist, dass jetzt die obere Stehkante für die Kotflügelbefestigung gesäubert ist, aber nun auch am Schlossblech zur A-Säule die alte abgerissene Dichtmasse weg muss, meinte er, wenn er lackiert ist, hängt er mir die Kotis und Türen wieder rein und ich kann mir dass dann schön machen, das traue er mir zu.
Da habe ich kurz geschaut wie ein Auto.
Man erinnere sich, es war nicht geplant, das Türen und Kotflügel abgebaut werden und das Kabelstränge und Seilzüge getrennt werden.
Es ist eine Saufuddelarbeit die Kabel der Außenspiegel wieder einzufädeln.
Der Kopfbolzen vom Seilzug der Tankdeckelentriegelung wurde besseren Wissens abgepetzt.
Die angeschraubte Filzdichtung im oberen Türbogen hatte ich aus guten Gründen dran gelassen. Wurde entfernt und bis oben rein aufs Blech geschliffen. Warum?! Da war nix. Und ist für einen Respray auch nicht entscheidend.
Kabelverbindung der Scheinwerfer muss ich wieder herstell (da stellt sich mir die Frage wo eigentlich der Stecker ist, der noch dran war..).
Die Anbauteile wie Schwellerblenden, Schürzen, Stoßstangen, Tankdeckel, Spiegelkappen, Drehstabdeckel... sind noch garnicht angefasst worden.
Der Wagen wurde Mitte November abgeholt. Von mir bereits vorzerlegt und ausgeräumt.
Ich trinke nicht.
Könnte aber grade mal anfangen.Geändert von Flo74 (17.01.2021 um 16:39 Uhr)
-
17.01.2021, 16:36 #17
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Das hört sich....gar nicht gut an.
Dirk
-
17.01.2021, 16:41 #18
Es gibt nur eine Lösung jetzt: es muss gut werden.
Und wehe ich bekomme die Mehrkosten-Pistole wieder auf die Brust, denn mir wächst es grade mal so garnicht vom Baum!
-
17.01.2021, 16:57 #19
Das hört sich so an, als wäre die eine oder andere Nachtschicht nötig, um zu Saisonbegin fertig zu sein.
Du sagtest, der Chef wäre ein Guter und der wüsste was er tut. Jetzt sagst Du, Du musstest Schrauben vom Boden aufheben und die andren sind "in einem Mixbecher reingeworfen". Das hört sich irgendwie anders an.
-
17.01.2021, 17:04 #20
Wie Flo selbst schon irgendwo hier geschrieben hat, ist es glaube ich immer schwer so ein Projekt als Kunde in unfertigem Zustand zu Gesicht zu bekommen. Wenn der sich dann auch noch auskennt, um so schlimmer...
Ich drücke dir weiterhin die Daumen Flo!!Viele Grüße
Julian
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen