Ist doch gut so; so weiß wenigstens, dass man sonst keinen Fehler gemacht macht.
Ergebnis 3.261 bis 3.280 von 7175
-
17.09.2017, 18:17 #3261
-
17.09.2017, 18:18 #3262
-
17.09.2017, 18:46 #3263
Satz Ölleitung €650,- plus Nerven, Zeit
vs
Quicksteel Metallknete €13,-
Also ich habe meine Lösung.
-
17.09.2017, 18:59 #3264
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Mach keine halben Sachen...
-
17.09.2017, 19:04 #3265
-
17.09.2017, 19:05 #3266
-
17.09.2017, 19:11 #3267
-
17.09.2017, 19:14 #3268
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.205
Ist sein Ruf, der kaputt geht, ned Deiner.
Nee im Ernst, daran darf es doch nicht scheitern, Flo. Wenn schon flicken, dann löten, mit ner Buchse oder so.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.09.2017, 19:19 #3269
Das ginge nur im ausgebauten Zustand (Feuer).
Ganz sicher, diese Leitungen würdet ihr auch nicht ausbauen wollen!!
Und mit Quicksteel kannste sogar Krümmer Kitten.
-
17.09.2017, 19:26 #3270
Man stelle sich vor, dass der Parkplatz in Neuleiningen nach dem ersten Starter versaut ist.
Edit: Oder halt Penny gemäß Signatur.
-
17.09.2017, 19:36 #3271
-
17.09.2017, 19:39 #3272
Oder das Öl sich unterm Auto verteilt und auf den Ausfuff kommt. Ich glaub, dann reissen deine kleinen Röhrchen zum Löschen auch nix mehr raus
-
17.09.2017, 19:44 #3273
Ganz ruhig. Auf den Leitungen selbst ist kaum Druck drauf und sie sind unbeweglich fix montiert.
Sie können eigentlich nur von Außen beschädigt werden.
Ich habe jetzt halt Pech.
-
17.09.2017, 19:54 #3274
Oh ****....
Tut mir leid, Flo.
Aber Du wirst das hinbekommen.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
17.09.2017, 19:55 #3275
Mach die Leitung neu und gut is, und wenn original zu teuer wird dir hier geholfen:
http://www.optiflex.de/cms/
So was gibts doch bestimmt auch bei Dir in der Gegend !Herzliche Grüße
Jens
-
17.09.2017, 21:30 #3276
Ersatz ist kein Thema (Kosten mal außen vor). Da gibts Meterware ausm Motorsport mit den passenden Anschlüssen für Porsche (Kühler und Thermostat).
Was das (lapidar) zugerufene "Machneu" bedeutet, zeige ich Euch mal...
das sind die Teile, richtig lang!
s-l1600.jpg
doof1: dummerweise muss man BEIDE ausbauen, weil die Defekte von der Anderen blockiert wird
doof2: im recht schmal zulaufenden Bereich des hinteren Kotflügels (in Fahrtrichtung rechts vor dem Hinterrad) muss man die beiden SW36 Überwurfmuttern zum Thermostat lösen. Ansetzen ist n Krampf! Hebelbereich noch krampfiger. Dazu kommt, dass der Thermostat aus Alu ist und absolut bekannt dafür ist zu reißen, im dünneren Bereich des Gewindes. Ganz zu schweigen, dass die Verbindungen noch nie auf waren...
doof 3, wenn auch nicht ganz so, aber lider notwendig, das Lösen nach vorne zum Ölkühler, wo sich im Nachgang dann auch wieder die Frage stellt, ob man die Verbindung wieder dicht zu bekommt. Ist ja nicht dafür gedacht für auf zu auf zu auf zu
-
17.09.2017, 21:40 #3277
Ja, Leben ist manchmal doof. Sei doch froh, dass Du so gut wie alles selbst machen kannst. Mich kostet sowas immer gleich viereckig' Geld...
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
17.09.2017, 21:46 #3278
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.205
ich habe mal die Unterbodenleitungen meiner Pagode neu gemacht, da kann ich Dein Zögern nachvollziehen, keine Sorge. Waren aber bei mir aber auch Sprit- und Bremsleitungen, da will man nunmal garnix riskieren.
Du wirst das schon richten !Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.09.2017, 22:24 #3279
da bin ich zuversichtlich!
-
17.09.2017, 22:42 #3280
Lieber einmal richtig machen, als pfuschen.
Leitungen kannst du dir doch nachbauen lassen.Gruß Toan
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen