Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    Frostfester Bambus nach hartem Winter klinisch tot?

    Freunde der Bambusa Bissetii

    Seit vielen Jahren gedeihen auf meiner Dachterrasse grosse Bambuspflanzen in Kübeln. Pro Jahr hat ca. eine den Winter nicht überlebt, nach diesem Winter sehen alle zusammen himmeltraurig aus, und zwar nicht nur bei mir, sondern wo ich auch hinschaue: alle Bambus tragen in meiner Gegend braune Blätter, welche allerdings beim Schütteln nicht von den Ästen fallen, sonder noch ziemlich fest an ebendiesen halten

    Kennt sich jemand mit diesen Pflazen aus? Besteht noch Hoffnung oder muss ich wirklich mit Totalausfall rechnen?




  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Same here.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Bei uns das totale Gegenteil. Schlimmeres Unkraut gibt es nicht!
    Weder durch Brandrodung, Frost noch sonst irgendwas kleinzubekommen!
    Das Zeug ist bei uns aber auch fest im Garten eingegraben.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.475
    War Bambus nicht die Pflanze, welche alle sieben Jahre kaputt geht? Und zwar ueberall, weil sie von der selben Pflanze abstammen.

    Edit: Wohl doch nicht. Nichts ueber Google dazu gefunden.
    Geändert von AndreasL (02.04.2012 um 20:50 Uhr)

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Klon-Bambus? Die Bambüsse bei mir stammen aber aus verschiedenen Jahren, eben weil ich sicher jedes Jahr einen ersetzen musste - aber jetzt

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Hier, wir geben was ab. Julia ist glücklich, wenn das Zeug aus dem Garten verschwindet. Ich geh mal ein Bild suchen...


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    Submariner Avatar von schdanis
    Registriert seit
    22.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    348
    Meiner im Garten sieht genauso aus! Die letzten Winter hat er einwandfrei überstanden, aber jetzt wars im wohl zuviel

    Einfach rausmachen ist schwierig! Das Teufelszeug ist so verwurzelt, sodass mir es teilweise schon die Terassenplatten hebt.
    Geändert von schdanis (02.04.2012 um 20:56 Uhr)
    Daniel

  8. #8
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Der der Bambus sieht noch gut aus, runterschneiden bis zum Anschlag und hoffen, solange noch etwas grünes dran ist kommt der wieder. So die Profis aus den Palmengarten Frankfurt, beim Hausbesuch
    Gruß Ulrich

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fiumagyar Beitrag anzeigen
    Der der Bambus sieht noch gut aus, runterschneiden bis zum Anschlag und hoffen, solange noch etwas grünes dran ist kommt der wieder. So die Profis aus den Palmengarten Frankfurt, beim Hausbesuch
    Wie meinst du das, bis zum Anschlag? Alle Stämme/Halme abschneiden bis ein paar cm über dem Kübel?

  10. #10
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Ja, das würde ich auch versuchen.

    Kurz über dem Boden kappen, entweder? oder !
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    War Bambus nicht die Pflanze, welche alle sieben Jahre kaputt geht? Und zwar ueberall, weil sie von der selben Pflanze abstammen.

    Edit: Wohl doch nicht. Nichts ueber Google dazu gefunden.
    Doch du hast recht

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Was jetzt? Alle sieben Jahre globales Bambus-Massaker?

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.104
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Freunde der Bambusa Bissetii
    Seit vielen Jahren gedeihen auf meiner Dachterrasse grosse Bambuspflanzen in Kübeln. Pro Jahr hat ca. eine den Winter nicht überlebt, nach diesem Winter sehen alle zusammen himmeltraurig aus, und zwar nicht nur bei mir, sondern wo ich auch hinschaue: alle Bambus tragen in meiner Gegend braune Blätter, welche allerdings beim Schütteln nicht von den Ästen fallen, sonder noch ziemlich fest an ebendiesen halten
    Kennt sich jemand mit diesen Pflazen aus? Besteht noch Hoffnung oder muss ich wirklich mit Totalausfall rechnen?
    Wenn der Bambus in Kübel gepflanzt war/ist, kann es möglich sein, daß bei den diesjährigen doch extrem kalten Wintertagen (-20° und mehr) die Pflanze/n total ausgefroren sind. Dann geht nichts mehr. Im Garten direkt gepflanzt ist das Problem mit der Kälte meistens nicht so groß. Hinzu kommt noch, daß die Pflanzen im Winter relativ wenig, bis gar kein Wasser bekommen. Das ganze gepaart mit 2-3 Tagen prallem Sonnenschein und das Ende ist sehr nah. (Kälte+Trocken+Sonne = HIN)


    Zitat Zitat von fiumagyar Beitrag anzeigen
    Der der Bambus sieht noch gut aus, runterschneiden bis zum Anschlag und hoffen, solange noch etwas grünes dran ist kommt der wieder. So die Profis aus den Palmengarten Frankfurt, beim Hausbesuch
    Richtig. Aber mit dem totalen runterschneiden würde ich noch einige Zeit warten und vor allen Dingen gut gießen. In der Zwischenzeit mach einfach folgendes: Schneide 3-4 Stiele dort, wo sie aussen noch grün sind mit einer scharfen Astschere ab, nimm ein Messer mach etwas Rinde ab und schau nach wieviel Grün noch in den Stämmen und unter der Rinde ist. Wenn Grün vorhanden würde ich mit kompletten Schnitt in jedem Fall noch paar Wochen warten.
    Wichtig: Zum Vergleich unbedingt auch Stiele abschneiden die nicht mehr grün sind.


    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Bei uns das totale Gegenteil. Schlimmeres Unkraut gibt es nicht!
    Weder durch Brandrodung, Frost noch sonst irgendwas kleinzubekommen!
    Das Zeug ist bei uns aber auch fest im Garten eingegraben.
    Logisch ist daß das größte (asiatische) Unkraut in heimischen Gärten!
    Aber nur dann, wenn der Bambus im Garten ohne Rhizomsperreeingepflanzt wurde.
    Die Rhizome wachsen etliche Meter unterirdisch, ja lacht nicht, bis in Nachbars Garten und treiben dann dort aus. Rhizome schädigen Plattenwege, Kellerisolierungen und anderes dergleichen. Die Kraft der Rhizome ist nicht zu unterschätzen.

    Ach so: Rhizome sind die unter der Oberfläche verlaufenden Triebe/Ausläufer.

    Ein, im Garten meiner Mutter gepflanzter Bambus wurde komplett entfernt. Nach 5 Jahren (In Worten: Fünf) wuchs ein einer Entfernung von 8-10m vom ehemaligen Standort der Bambuspflanze ein Rhizom aus dem Boden.

    Hier eine sehr interessante Seite zu dem Thema:
    http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html
    Geändert von intimeout (02.04.2012 um 22:39 Uhr)
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Was jetzt? Alle sieben Jahre globales Bambus-Massaker?
    Hört sich blöd an, aber so ungefähr, ja

    Bestimmte Sorten aus ein und derselben Zucht haben gewissermaßen ein Ablaufdatum und müssen dann neu gepflanzt werden. Hatten wir auch vor ein paar Jahren - und der Gärtner hat es tatsächlich so erklärt War damals besonders blöd, weil der Bambus gerade mal 2 Jahre gepflanzt war.

    Wenn das Bullsh*t ist, dann hat mir tatsächlich damals ein Experte Bullsh*t erzählt

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Danke Gustl, da werde ich die Tage mal testweise das Messer zücken! Wasser habe ich ihnen auch im Winter regelmässig gegeben, aber die Temperaturen lagen über längere Zeit halt schon tiefer als in anderen Jahren.

Ähnliche Themen

  1. Winter 2011 / 2012 - welchen Schal diesen Winter tragen?
    Von Joni123 im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:43
  2. Winter 2011 / 2012 - welche Jacke diesen Winter tragen?
    Von Nicolas im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 626
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 11:04
  3. Bambus-Schädlinge - Hausrezept??
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 16:24
  4. winter BBQ....
    Von WUM im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 08:05
  5. == Der Winter ist da !! ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 00:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •