Über eine Seitenansicht würde ich mich mega freuen![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
01.04.2005, 13:04 #21
Nach dem Wochenende will ich mich mal drangeben und ein paar machen. Ich mach ja nichts mit Photoshop, deswegen muss ich selber ran!
77 Grüße!
Gerhard
-
01.04.2005, 14:37 #22Gruß
Ralf
-
01.04.2005, 15:05 #23
Breitling
Original von PCS
Wollte an dieser Stelle ja nur eine weitere Neuheit aus Tuntenhausen vorstellen...
Beste Grüße
JS
-
01.04.2005, 15:07 #24
RE: Breitling
Original von Jack Sparrow
fake von PCS
Wollte an dieser Stelle ja nur eine weitere Neuheit aus Tuntenhausen vorstellen...
Beste Grüße
JS
-
02.04.2005, 00:45 #25
-
02.04.2005, 01:57 #26ehemaliges mitglied1Gast
Birte, eine wunderschöne Sammlung, Nr.1 ist nur leider 2 Jahre zu jung, die Apollo-Sojus ist auch geil.
-
02.04.2005, 12:27 #27
Birte
WOW, da kann man nur gratulieren
Diese Uhren besitzen einfach einen wahnsinnigen Charakter, toll das bei den älteren auch noch das flache Band vorhanden ist
Es gärt beträchtlich in mirGruß
Ralf
-
02.04.2005, 12:52 #28
Schöne Speedys!!!
-
02.04.2005, 14:50 #29Original von yorck
Schöner als die aktuelle Daytona!
Birte - danke für die Pics von Deinen Speedys
Deine 105.003-63 muß ja eine der ersten gewesen sein - ich dachte bisher, sie wurde erst 1964 lanciert ... hat Deine schon einen Zeigerwechsel hinter sich?
Meine 105.003-64 hat interessanterweise noch die schönen Dauphin-Zeiger - gerade ist sie beim Uhrmacher - bin schon gespannt, wie sie nachher aussieht:
Dafür beneide ich Dich um das OriginalbandHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.04.2005, 15:05 #30
Harald
Oh, da bin ich mal auf die Foto's danach gespannt!
Es gibt doch welche Oder?!Gruß
Ralf
-
02.04.2005, 19:03 #31Original von Campsbay
Harald
Oh, da bin ich mal auf die Foto's danach gespannt!
Es gibt doch welche Oder?!kann schon mal ein paar Monate dauern
Aber sicherlich poste ich Pics hier im Forum, wenn sie fertig ist (das scheint sie ja jetzt auch zu sein) ... also: wenn sie in neuem Glanz erstrahltHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.04.2005, 20:41 #32
newharry
glaube nicht, daß schon mal ein Zeigerwechsel gemacht wurde. Die 105.003 wurde, soweit ich das erfahren konnte, die ersten 10 Jahre ihres Daseins getragen und lag danch im Schrank. Zeiger haben ein paar Flecken, aber das finde ich gerade gut. Ja, das Band ist Original, hat einen Stempel 1/64 in der Schließe, aber auch viel zu schwach für dieses schwere Stück.
Deine Speedmaster mit Dauphine Zeigern - gefällt mir sehr gut, steht auch noch auf meiner Wunschliste.
-
04.04.2005, 11:25 #33
Hier nochmal - auf besonderen Wunsch
- die Seitenansichten
145012
105003
und der Bigmac
oben 145012, unten 105003.
Ach ja, da war auch noch die Frage nach den "stepped" Zifferblättern offen. Sicher ist, dass diese auch noch in den 70er Jahren gebaut wurden, also in den "Nach-Mond-"Uhren, Ref. 145.022. Ich versuche gerade noch herauszufinden, wann sie "weniger" wurden. Jedenfalls gibt's da, wie so oft, kein definitives Datum, sie wurden halt eingebaut, solange noch welche da waren.77 Grüße!
Gerhard
-
04.04.2005, 13:22 #34Original von Sushi
newharry
glaube nicht, daß schon mal ein Zeigerwechsel gemacht wurde. Die 105.003 wurde, soweit ich das erfahren konnte, die ersten 10 Jahre ihres Daseins getragen und lag danch im Schrank. Zeiger haben ein paar Flecken, aber das finde ich gerade gut. Ja, das Band ist Original, hat einen Stempel 1/64 in der Schließe, aber auch viel zu schwach für dieses schwere Stück.
Deine Speedmaster mit Dauphine Zeigern - gefällt mir sehr gut, steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Das finde ich ungemein interessant - mein Wissensstand war bisher, daß die Dauphine-Zeiger eigentlich nur in der CK2998 und der ST105.002 verbaut worden sind ... und die ST105.003 1964 lanciert wurde, wobei alle mir bisher untergekommenen ST105.003 keine Dauphine-Zeiger mehr hatten ... daß nun bei Deiner Uhr, die älter als meine ist, schon ursprünglich die geraden Zeiger verbaut wurden, scheint die Theorie zu bestätigen, daß Omega einfach verbaut hat, was gerade vorhanden war
Hast Du die Uhr schon einmal offen gehabt und Dir die Gravur im Deckel angesehen?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.04.2005, 18:39 #35
THX Gerhard
Herrlich, über ein schön gewölbtes Glas geht doch nixGruß
Ralf
-
04.04.2005, 19:24 #36Original von newharry
Hast Du die Uhr schon einmal offen gehabt und Dir die Gravur im Deckel angesehen?
-
04.04.2005, 19:40 #37
In meinen Aufzeichnungen ist die letzte Speedy mit 20525*** eine 105003-63 sowie eine 105002-63. Die CK 2998 haben Nummern unter 2000***. Andere 105003-64 haben Nummern ab 220***. Insofern hat Birtes 105003-64 eine eigentlich "zu frühe" Werknummer. Aber ich würde dem nicht zu viel beimessen. Meine 105003-65 hat eine "zu späte" Nummer, die es eigentlich erst ab 1968 gab! Man muss dazu aber wissen, dass bei Omega die Nummern meist blockweise vergeben wurden und werden, sodass die Nummern nicht unbedingt chronologisch zum Auslieferungstermin passen müssen.
77 Grüße!
Gerhard
-
04.04.2005, 19:45 #38Original von siebensieben
Insofern hat Birtes 105003-64 eine eigentlich "zu frühe" Werknummer.
-
04.04.2005, 19:52 #39
:O Stimmt, habe mich verlesen. Dann stimmt's ja so, umso besser!
77 Grüße!
Gerhard
-
05.04.2005, 09:35 #40Original von Sushi
Original von newharry
Hast Du die Uhr schon einmal offen gehabt und Dir die Gravur im Deckel angesehen?
Die Referenz-Nummer habe ich überprüft - die Seriennummer habe ich allerdings nicht bei der Hand, da die Uhr gerade beim Uhrmacher ist - wenn ich wieder einmal dort vorbeikomme, werde ich aber Nachschau halten ... denn wenn ich bis zur Fertigstellung der Revision warte, ist der Thread schon total verstaubt
Da mir die Probleme bei der Vergabe der Seriennumern bekannt sind - ist ja bei Rolex nix anderes- habe ich mich bisher immer eher auf die Jahresangaben verlassen ...
... und von der Existenz einer ST 105.003-63 war mir bisher nichts bekannt ... die absolute Wahrheit werden wir aber wohl nie erfahren :stupid:Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20 -
Omega Speedmaster Moonwatch
Von cuteluke im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2005, 12:11
Lesezeichen