Ein NOS-Neuzugang ist gestern bei mir eingetroffen. Verkäufer war dieselbe Person, die mir vor ca. drei Monaten zu meinem ersten Limited verholfen hat.

Vor etwa einem halben Jahr hatte besagte Person das erste Mal versucht mir den Gegenstand dieses Posts schmackhaft zu machen. Damals war ich noch nicht so weit; fand die Klingenform plump und klobig sowie die Farbgebung des Griffstücks etwas, sagen wir mal, „blass“.

Außerdem war zu der Zeit gerade ein Sheepdog Bowie bei mir eingezogen und in Messerkasse und Gewissen musste jeweils erst wieder Beruhigung einkehren .

Aber mit Abstand, neuem Budget und ein wenig mehr Befassung (Hintergründe der speziellen Klingenform anlesen, Bilder und Videos gucken, Vergleich mit dem vorhandenen Portfolio an- und dabei feststellen, dass etwas Plumpes (Plump? So ein Quatsch…massiv, wuchtig und kraftvoll trifft es viel besser ) im Desert-Kleidchen noch fehlt) habe ich dann doch zugegriffen.

Und zwar beim Market Skinner in der Signature Series-Ausführung von Ernest Emerson - Nr. 39 von 61; mittlerweile sold out.



​​

179 Gramm wiegt das Messer; eingeklappt ist es 13,2 cm und offen 22,9 cm lang. Die 3 mm starke Stonewashed-Klinge mit V-Grind-Schliff ist 9,7 cm lang, wovon 9,2 cm auf die Chisel Edge entfallen. Beim Stahl handelt es sich um den von Emerson bevorzugt verwendeten 154CM, hier in einer Härte von ca. 57-59 HRC. Die Fixierung übernimmt ebenfalls ganz Emerson-like ein Titan-Liner-Lock.

​​

​​​

Der Griff ist beidseitig mit grob strukturiertem G10 versehen; eine Seite wird vom Signature Series-Emblem geziert, auf der anderen ist der Clip ohne alternative Anbringungsmöglichkeit Tip-up montiert. Ohne diesen ist das Messer 14 mm breit.

Ausgeklappt wird die Klinge entweder locker-flockig beim Ziehen mit dem Wave-Opener oder per demontierbarer Daumenscheibe.

​​

​​​

​​​