Seite 320 von 430 ErsteErste ... 270300310318319320321322330340370 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.381 bis 6.400 von 8589
  1. #6381
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Micha77 Beitrag anzeigen
    Cooles Teil!
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    echt klasse Teil Robert

  2. #6382
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    bevor ich mich jetzt stundenlang einlese... Hat jemand einen Tipp für einen ultimativen Messerschleifer für Küchenmesser?

    Sind ja zahlreiche unterschiedliche Produkte auf dem Markt.

    Danke für Euren Input!
    bei normalen guten Messern kurz vor dem Wegstecken in den Messerblock 2 x pro Seite leicht abziehen (mit nem normalen Feinzug aus Stahl). Zum Schärfen stumpfer Klingen ist absolut der Spyderco Sharpmaker zu empfehlen. Beachte die Bedienungsanleitung, um ein Messer so RICHTIG scharf zu bekommen, bedarf es großer Sorgfalt und Vorsicht - zuletzt gaaaanz sanft über den Stein gleiten lassen
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  3. #6383
    GMT-Master
    Registriert seit
    02.05.2004
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    bevor ich mich jetzt stundenlang einlese... Hat jemand einen Tipp für einen ultimativen Messerschleifer für Küchenmesser?

    Sind ja zahlreiche unterschiedliche Produkte auf dem Markt.

    Danke für Euren Input!

    Seit vielen Jahren den hier von SIEGER:
    http://messerkontor.de/produkt/siege...aerfstab-28cm/

    War mal eine Empfehlung vom (Messer-)Olli und funktioniert wirklich ganz hervorragend und um Längen besser als die Dinger aus Stahl (die ich auch noch habe).

    Grüße
    Steffen
    —————————————————

  4. #6384
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Ich habe den Knife and Tool Sharpener in der Ken Onion Edition und bin damit sehr zufrieden.

  5. #6385
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.995
    Zitat Zitat von karon Beitrag anzeigen
    Seit vielen Jahren den hier von SIEGER:
    http://messerkontor.de/produkt/siege...aerfstab-28cm/

    War mal eine Empfehlung vom (Messer-)Olli und funktioniert wirklich ganz hervorragend und um Längen besser als die Dinger aus Stahl (die ich auch noch habe).

    Grüße
    Steffen

    Ich hab auch den auf Olli Empfehlung
    Grüße -- Jürgen


  6. #6386
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.420
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    bevor ich mich jetzt stundenlang einlese... Hat jemand einen Tipp für einen ultimativen Messerschleifer für Küchenmesser?

    Sind ja zahlreiche unterschiedliche Produkte auf dem Markt.

    Danke für Euren Input!
    Wenn's ultimativ sein soll: Tormek T4 oder T8.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #6387
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Wenn's ultimativ sein soll: Tormek T4 oder T8.
    Wenn DU damit zurecht kommst ok, ich würde aber jedem Laien vom Einsatz motorbetriebener Geräte abraten. Damit kann man sich schnell das Messer versauen.

  8. #6388
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.420
    Blog-Einträge
    1
    Für die Geräte gibt es Messerhalter, die eine sehr genaue Einstellung des Schleifwinkels erlauben. Außerdem rotieren sie recht langsam und sind wassergekühlt, insoweit sind sie vergleichsweise sicher.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #6389
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    928
    DMT Diasharp. Mit billigen Messern üben.

    Frank

  10. #6390
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.470
    Danke für die vielen Empfehlungen, Jungs!

    Werde mir morgen die Teile in Ruhe ansehen und dann bestellen.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  11. #6391
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    ich musste mal wieder was Scharfes haben

    hab direkt bei Klötzli in der Schweiz bestellt - wunderhübsch:

    IMG_3208.jpg

    IMG_3211.JPG

    allerdings kann ich den online-Kauf aus der Schweiz NICHT empfehlen: unser findiges Zollamt kannte ich ja schon aus den (immer sehr kleinen) Einkäufen aus den USA. Muß IMMER nachverzollt werden.
    Kanada, China: kein Problem, rutscht alles durch.
    Nun also auch Schweiz als Nicht-EU-Land.
    Klötzli hatten alles schön außen befestigt incl. Kaufpreis.
    Ich mußte es dann in Osnabrück abholen und nochmal ca. €100 berappen.
    Chöne Cheiße

    Aber das Messer ist schön
    Geändert von Doktor Krone (25.11.2017 um 11:34 Uhr)
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  12. #6392
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.832
    Ah, da kann einer den Drang wieder nicht widerstehen
    Bestimmt klasse verarbeitet.
    Viel Spaß beim benutzen.
    Ohne Signatur

  13. #6393
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.353
    Sieht sehr schön aus Viel Spaß damit!

    Ich hab mein Rod Olson Handmade Titan/Carbon leider irgendwo im letzten Urlaub verbaselt Abgesehen vom Geld, fehlt es mir auch so, weil es einfach ziemlich selten ist, und wunderbar in der Hand lag
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  14. #6394
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.832
    Nachdem unser Doc den Reihenwieder eröffnet hat, muss ich doch meine Neuerscheinung auch posten
    C32E0188-4CDA-430F-A6D8-FE7EAEB7ADDD.jpg

    Jaja die nicht mal 9 € sparfuchsvariante
    Habe mein altes davon mal mit dem sharpaker geschärft und war sehr erstaunt, wie scharf man das kleine Schweizer billigblech
    bekommt. Drum gleich ein Backup gekauft. Trage ich zzt immer „am Mann“, der Zahnstocher hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
    Ein Holzgriff wäre da noch etwas schöner, aber hey in dem Preissegment
    Ohne Signatur

  15. #6395
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.353
    Öhm ..nicht schön...aber praktisch

    Sonst hattest Du doch immer Das Mnandi am Mann ...?
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #6396
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.832
    Das liegt neben dem sebenza zzt in der Schublade ( und neben diversen anderen ).
    Zzt hat es mir das kleine Schweizer angetan
    Ohne Signatur

  17. #6397
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    ...Ich mußte es dann in Osnabrück abholen und nochmal ca. €100 berappen....
    Du musstest nochmal €100 Zoll zahlen?
    Darf ich fragen wieviel das Messer dann tutokompletto gekostet hat?

  18. #6398
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  19. #6399
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.525
    Nach längerer Zeit mal wieder was Neues: kleines Damen-Gartenmesser (aka Karambit) von Böker Magnum; Modell Hotel Romeo:



    440er, 7,2 cm Klingen- und 17,1 cm Gesamtlänge , G 10-Griffschalen, Kydex-Sheath.
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  20. #6400
    Explorer
    Registriert seit
    28.01.2013
    Beiträge
    148
    Hey. Wäre super, wenn mich mal jemand beraten könnte.

    Ich glaube, ich laufe schon seit ich 11 Jahre alt bin täglich mit Messern herum. Damals zum schnitzen, später zum schlitzen (kleiner Joke ), heute nur noch zum öffnen von Paketen (was durch einen Job in der IT in einer expandierenden Firma sehr häufig vorkommt) und halt für alltägliche Aufgaben, wie mal eine Flasche zu öffnen. Eigentlich nutze ich mein Messer permanent. Es hat sich im Laufe der Jahre auch einiges an Messern angesammelt. Von Böker, über Spyderco, über Cold Steel, Buck, Opinel, chinesischer Billigkrams usw.

    Mein Favorit in den letzten Jahren war immer mein geliebtes Speed Lock 2. Das war praktisch und ließ sich wie kein anderes Messer meiner Sammlung mit einer Hand bedienen. Die Materialien waren sicherlich nicht die besten, aber es hat 10 Jahre im täglichen Einsatz gehalten. Die Klinge sah nach den 10 Jahren durch das permanente Schleifen eher aus wie ein Filetiermesser, weswegen ich mir vor etwa 6 Monaten ein neues Speedlock 2 bestellte. Und leider musste ich feststellen, dass dieses von der Qualität her noch viel mieser ist. Jetzt nach 6 Monaten ist die Klinge schon stark verbogen (ich weiß gar nicht, wie das passiert ist) und die Griffschalen sehen nach dem Öffnen von ca 10 Falschen schlimmer aus, als bei meinem alten Speedlock. Hier wird anscheinend mittlerweile deutlich weicheres Material verwendet.

    Ich suche jetzt also ein Einhandmesser für die leichte Arbeit, welches trotzdem nicht zimperlich behandelt wird. Der Spring-Mechanismus vom Speedlock wäre für mich genial. Das Messer soll sich simpel zerlegen lassen und gelegentlich mal im Ultraschallbad baden dürfen. Es wird herunterfallen, es wird mal in den Gartenteich fallen. Es werden damit Flaschen geöffnet, eventuell wird mit dem (geschlossenem) Messer mal irgendwo drauf gehauen oder gegengedrückt. Es sollte auch nicht zu groß sein - auch die Größe vom Speedlock 2 war bisher für mich ideal. Und es sollte sich gut schleifen lassen.

    Sehr toll finde ich das Öffnen und auch das Schließen von diesem Messer von Rod Olson:
    https://www.youtube.com/watch?v=4zGqRLT5Fnk

    Aber ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Sind das EDC-Messer, die man 20 Jahre lang 'herunterhuren' kann (Verzeiht es mir bitte, ihr Messerfreunde ), oder ist das eher etwas für die Vitrine? Ich habe nichts gegen Gebrauchspuren, wenn das Messer 20 Jahre lang hält. Das ist Patina.
    Auch die Chris Reeve Messer gefallen mir gut. Haben die auch diesen Federmechanismus?
    Gibt es sonst noch etwas, was zumindest von der Handhabung her mit dem Speedlock vergleichbar ist und nicht zu dick aufträgt?
    Und wo bezieht man Rod Olson in Deutschland?

    Verzeiht den Roman und die vielen Fragen.

    Aber vielleicht hat ja jemand von euch DAS Messer für mich.
    Suche Rolex Herrenuhr mit Zertifikat aus Oktober 1983. Bevorzugt Submariner, grundsätzlich ist aber jedes Modell interessant.

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •