Ergebnis 5.881 bis 5.900 von 8588
-
09.04.2016, 21:50 #5881
… und das Incanto nicht zu vergessen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
10.04.2016, 05:59 #5882Beste Grüsse, Olli
-
10.04.2016, 07:27 #5883
-
10.04.2016, 08:30 #5884
Die Sebenzas sind echt sehr schön (danke fürs Anfixen, Oliver
). Ich werde allerdings nicht mehr als 400 Euro für ein Messer ausgeben, das dann genauso wenig benutzt wird wie mein PM2.
Speaking of, gestern habe ich mein PM2 auf dem Sharpmaker mal wieder auf akzeptable Gebrauchsschärfe gebracht, d.h. fast push-cut-fähig. Das dauert bei diesen Superstählen wirklich zig mal länger als bei normalen Stählen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen günstigen Messerschärfern von eBay? Ich überlege, ob so ein Teil helfen kann, wenn es darum geht, ein Messer neu zu profilieren. Die Endbearbeitung würde ich lieber dem Sharpmaker überlassen, aber die Abtragsrate des Sharpmaker ist doch eher gering.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.04.2016, 08:38 #5885
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Welche Stäbe hast du denn für den Sharpmaker? Mit den optional erhältlichen Diamantstäben geht ein Reprofiling eigentlich ganz gut. Natürlich dauert es auch, aber dafür stimmt dann der Winkel beim Wechsel auf die anderen Stäbe wenigstens schon mal.
Grüße
Tobias
-
10.04.2016, 09:00 #5886
der sharpmaker ist schon ok.
aber eine neue phase mit dem diamantstab reinschleifen ist schon brutal.
dann schleifst schon mal gerne eine stunde über alle steine bis ultrafine.
naja.... das gezeigte ebayset... von prinzip korrekt, gibts aber besser.
beginnend mit lansky bis open end.
eines meiner liebsten messer hat d2 stahl.... da wird nur mit keramik geschliffen.
das obere... Benchmade 2750 Auto D2
Zucht & Ordnung! 180
-
10.04.2016, 09:06 #5887
Ich habe die Diamantstäbe und die ultrafeinen Stäbe. Mit den normalen wäre ich durchgedreht. Genauer gesagt bin ich schon mal fast durchgedreht und habe mir deswegen die Diamantstäbe angeschafft.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.04.2016, 09:24 #5888
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Ich würde mir dann wohl eher noch ein Lansky Set zulegen. Zu dem Ebay Teil, keine Ahnung, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das was taugt für den Preis. Sieht außerdem einigermaßen fragil aus mit den ganzen Stäben und Schrauben. Keine Ahnung ob man damit wirklich vernünftig den Winkel halten kann...
Grüße
Tobias
-
10.04.2016, 18:19 #5889
Alles zurück auf Anfang... nachdem das mit den Gesamtübersichten gestern nicht so toll
war, habe ich mir heute mehr Mühe gemacht und in Gruppen Bilder geschossen.
Ich fange mal klein an: das untere von Puma, das obere von Inox...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
10.04.2016, 18:25 #5890
...meine 2 Hübschen von Al Mar. Beim oberen Knife habe ich den Clip
abgeschraubt, damit es in der Münztasche einer Jeans verschwindet...
Ansonsten gilt das gleiche wie bei meinem derzeitigen EDC unten: top
verarbeitet sehr leicht und rasiertauglich...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
10.04.2016, 18:33 #5891
Exotisch wird es hier mit dem Design von Colani. Kleine Klinge und
ergonomischer Griff inkl. einfädeln des Zeigefingers. Gekauft habe ich
es seinerzeit nur, weil es nicht viele davon gibt und die Qualität insgesamt
super ist (Japan, ATS34-Stahl). Es ist wirklich sehr funktional, wenn
man es mal in der Hand hat, aber nicht so ganz mein Geschmack...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
10.04.2016, 18:45 #5892
Zum Schluß für heute noch zwei Exoten. Oben ein Tanto von Cold Steel
ganz aus speziellem, unkaputtbarem Kunststoff, der so hart und auch scharf
gefertigt ist, dass er mühelos Papier schneidet. Wie lange noch, weiß ich
allerdings nicht und nachschärfen wird wohl eher ein Abenteuer...
Cold Steel hat das Teil seinerzeit ohne Schaden durch eine dicke Holzplatte
gestoßen... Mein Test steht noch aus...
Mehr Messer als Brieföffner, was es sein soll, ist das Teil von Böker. Gefertigt
aus Leo-Damast (Leo = deutscher Panzer und davon das Rohr) ist er so
scharf, dass es für Post eigentlich nicht taugt. Wenn man nicht aufpasst, ist
die Post zerschnippelt...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
11.04.2016, 19:04 #5893
Alle Messer der folgenden beiden Bilder sind von Moki, Japan gefertigt.
Formal sind diese eher schlank und fein...
...während die Lakotas massiver und schwerer sind, aber genauso
exzellent gefertigt. Warum allerdings die Amerikaner in Japan
fertigen liessen, bleibt mir ein Rätsel...Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
11.04.2016, 19:35 #5894
-
12.04.2016, 09:39 #5895
...das geht auch mir so.
Manche haben Asyl bekommen aufgrund
der guten Gelegenheit. Beim oberen Bild mag ich besonders das
zweite und dritte Teil von unten. Das zweite von oben sieht für mich
auch super aus, aber noch besser in einer zarten Hand...
Die Lakotas überzeugen alle durch ihre Ergonomie und Haptik -
unabhängig von der Optik...Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
12.04.2016, 13:03 #5896
Kleine Hände habe ich, deswegen sagen mir vom obigen Bild die oberen 3 zu
-
12.04.2016, 17:33 #5897
Moki mag ich wirklich sehr gern. Ich habe das kleine und das große "Fish Owl" - preiswert und dennoch extrem gut verarbeitet.
Ich bin seit Jahren hinter dem Moki mk-01k her, ein Klassiker, der einst wiederaufgelegt worden war, jetzt leider nirgendwo zu haben ist.
Falls jemand eine Bezugsquelle hat: nur zu (dann sehr gern nicht hier, sondern per pn ...).
-
15.04.2016, 12:16 #5898
Servus liebe Leute,
ich habe mal eine Frage zu Laguiole Messern.
Ich suche ein Taschenmesser mit 11-12 cm Klinge, Korkenzieher und ggfs. Dorn mit Doppelplatine und samter Klinge/Damast Klinge. Dazu würde ich gerne verschiedene Hölzer als "Katalogbild" mal sehen, tendiere aber zwischen Wacholder und Walnuss.
Ich war jetzt schon in einigen Läden in München, die zwar Laguiole führen, leider aber wenig Ahnung oder nur ein eingeschränktes Angebot haben. Natürlich suchte ich auch auf den meisten Internetseiten, die aber mehr oder weniger unübersichtlich sind.
Meine Frage wäre, ob jemand einen Laden in München empfehlen kann, der gut sortiert ist oder eine Internetseite kennt, welche z.B. von Laguiole Aubrac einen Katalog führt.
Herzlichen Dank
TimonGeändert von Timon (15.04.2016 um 12:17 Uhr)
-
15.04.2016, 13:38 #5899
...ich hab mich ja selbst in letzter Zeit viel im Netz umgeschaut, und finde die folgende Seite ziemlich gut. Kein Katalog, aber viele Marken, viele Modelle, viele Fotos und Informationen....
http://www.brandners-homestyle.de/Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
16.04.2016, 16:25 #5900
Ich habe mir probehalber mal so einen Messerschleifer bestellt. Für 19,-- kann man ja nicht so viel falsch machen. Heute habe ich mal ein Opfermesser damit bearbeitet. Mit den beigefügten Steinen erzeugt man ordentlich Steinabrieb, der leider die Messeroberfläche in Mitleidenschaft zieht. Ein sauberer Übergang zwischen Wange und Schneide ist kaum möglich. Zudem ist der Klemmmechanismus sehr einfach und auch nicht oberflächenfreundlich. Insoweit sollten höherwertige Messer besser durch Klebefolie geschützt werden. Den Winkel genau einzustellen erfordert etwas Geduld. Die Winkelpräzision ist dann beim Schleifen weit entfernt von perfekt, aber mehr als vielleicht 1, 2 ° sind es wohl nicht.
Was ich aber ziemlich cool finde, ist, dass man die Sharpmaker-Steine in die Halterung reinpfriemeln kann. D.h., dass man eine schonende Bearbeitung des Messers durch die wenig eigenen Abrieb erzeugenden Sharpmaker-Steine mit höherer Winkelpräzision und vor allem -vielfalt kombinieren kann. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit steigt geringfügig.
Das werde ich jetzt noch mal an ein paar Messern üben und dann sehen, ob es mir taugt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen