Auch wenn im Text was von "sehr beständiger Oberfläche" steht, würd ichs mir net mit Schlüssel und Münzen in die Jeanstasche stecken.
Ergebnis 4.881 bis 4.900 von 8588
-
03.12.2014, 22:09 #4881
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 233
Hallo Leute ,
kennt bzw. hat jemand von Euch Erfahrung mit Nesmuk Messern ?
Ohne jemandem auf den Slips treten zu wollen: Ich finde die Laguiole Messer einfach nicht schön bzw. nicht so attraktiv wie vor ein paar Monaten.
Ich habe hier mal folgenden Link: http://shop.scharfkochen.de/p993/nes...k-schwarz.html
Ist das zuviel für solch ein Messer und kann man dieses denn eigentlich noch als Gebrauchsgegenstand mit sich tragen oder ist es dafür schon zu schade - was mein Ihr?
Gruß Kuni
-
04.12.2014, 12:26 #4882
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
04.12.2014, 18:29 #4883love_my_EXIIGast
Wenn dich explizit das Design anspricht wirst du nicht drumherum kommen dieses Messer zu kaufen.
Ich würde mir diese/s Messer niemals kaufen.
Und wenn ich dann noch einen solchen Stuss lese:
Zitat von http://shop.scharfkochen.de/p989/nesmuk-exclusiv-folder-griff-klavierlack-schwarz.html
Oliver
-
04.12.2014, 18:46 #4884
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 842
Oliver,
erklär mir Laien doch bitte wieso nicht?
Ich hab hier ein Nesmuk Janus als Küchenmesser und bin nicht enttäuscht, eher begeistert.
Daraufhin habe mir auch noch das Janus Folder für unterwegs als Steakmesser (und nur dafür, hab sonst keine Ambitionen zum Messer im allgemeinen) geordert.
Besten Gruß
Achim
-
04.12.2014, 20:16 #4885love_my_EXIIGast
Die Kurzversion ist:
Viel "Bohei", ich erinnere an die ersten TV Beträge zu "Nesmuk", der Versuch eine uralte Klingenform als Weltneuheit zu präsentieren, Superlative ohne Ross und Reiter zu nennen "Spezialstahl", Aussagen wie die oben wo sich mir die Fußnägel hoch rollen. Propagierte Handarbeit, Manufaktur die in meinen Augen nicht gegeben ist.
Ein ganz typisches Produkt bei dem "Mythos" und Preis dem uninformierten Kunden Hochwertigkeit und Handarbeit suggerieren sollen, die auf dem Prüfstand, vergleich Messermacher, nicht standhält.
Die Messer schneiden, vermutlich besser als das was die meisten vorher benutzt haben, sehen nett aus - das wars in meinen Augen aber auch.
In der Preislage kann man schon viel machen, auch von Messermachern "Sole Authorship" und hat dann ein echtes Unikat.
Wenn man natürlich ein Nesmuk will, muss man ein Nesmuk kaufen.
Für mich sind die Teile ein echtes Reizthema, daher bitte ich die kurze und knappe Antwort zu entschuldigen. Ich hatte dazu hier auch schonmal länger geschrieben mit was ich da so mein Problem habe, das trifft aber scheinbar eh nicht mehr zu, da es sich mittlerweile um eine Firma und nicht mehr um einen "Messermacher" handelt.
Viele Grüße,
Oliver
-
04.12.2014, 20:53 #4886love_my_EXIIGast
Hier noch meine frühere Einlassung dazu: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3583772
Viele Grüße,
Oliver
-
04.12.2014, 22:56 #4887love_my_EXIIGast
Und jetzt mal an einem Beispiel erklärt was mich z.B. enorm stört.
"Nesmuk" macht die Aussage:
Anwendungshinweis: Den Folder mit der Klingenspitze zuerst aufsetzen und dann einfach durch das Schneidgut ziehen. Aufgrund unserer speziellen Klingenform der Messer kann in der Anwendung tatsächlich nur die Klingenspitze leicht abstumpfen, was aber keinerlei Auswirkungen auf die Schärfe der Taschenmesser hat.
Bildschirmfoto 2014-12-04 um 22.27.12 Kopie.jpg
klingenformen-abnutzung.jpg
Im Grunde ist das eine sog. "Reverse-Tanto" Form - im Vergleich zum "American Tanto" wird auch klar warum es "Reverse" heißt.
Ziehe ich jetzt also diese feine Spitze immer über den (Keramik)-Teller nutzt sich diese enorm ab, nicht nach 5x nicht nach 15x - aber spätestens nach 20x (ohne Unfall) wird es deutlich sichtbar. Die Spitze verschwindet und hinterlässt eine gerade Kante. Die Spitze bei dieser Klingenform ist äusserst fragil, das ist für feine Arbeiten auch durchaus gewollt - aber nicht als "Opfergabe" für den (Keramik)-Teller und die restliche Schneide.
Nutzt sich die Spitze weiter ab, wird sie zu dem immer dicker, weil sie "nach oben" rutscht - und dort steht wesentlich mehr Material.
Würde man die Spitze beim schleifen immer korrigieren, müsste man entweder auch gleichzeitig Material an den Flanken wegnehmen, bzw. gleich die Klingenform massiv verändern - das kann bei einem solchen Messer ja kaum gewollt sein - ich meine, die Ursprüngliche Klingenform ist ja gerade "DAS" "Design"-Merkmal.
Dazu kommt, und das Thema hatten wir ja neulich beim Thema "Härte" - die Klingenspitze ist ratzfatz abgebrochen bei unvorsichtigem (Keramik)-Teller Kontakt - auch das ist wohl nicht das, was jemand will der ein Messer in dieser Preislage benutzt.
Richtig ist natürlich, ähnlich wie beim "gezahnten" Brotmesser - das dieses "Opfer" die restliche Schneide erstmal schützt. Die Spitze(n) rutschen, und geschnitten wird innerhalb der Zähne bzw. in dem Fall dieses Messers, mit der weiter oben liegenden Schneide.
Ich pers. finde das weder besonders "innovativ" noch fände ich es toll ein Messer der 400+ Euro Preisklasse "ohne Spitze" zu haben.
Auch bei den Kochmessern - ich kenne keinen der die Spitze vorne ansetzt und dann das Messer zieht. Ganz im Gegenteil - beim schnellen Schneiden lässt man das Messer auf dem "Bauch" über das Brett und durch das Schnittgut gleiten.
Und damit kommt man dann eben zu meiner Eingangsaussage - die Messer sind sicher "toll"-gemacht - sehen fantastisch aus wenn sie im Block auf der Kücheninsel mit Gaggenau-Vollflächen-Induktionsherd stehen, dazu noch ein paar andere Goodies und fertig ist das "Gesamtbild". Gesprächsstoff für den nächsten Champagner an der Küchen-Bar hat man auch gleich - das Messer aus dem TV, und da gibt's sogar welche mit Weißgoldgriff und/Oder Diamanten usw. ...
Für jemanden der viel und mit Leidenschaft kocht kann ich mir ein solches Messer nicht vorstellen (Sorry, ist NICHT böse gemeint) - den selbst am Holzbrett leidet die Spitze und ist irgendwann "weg" - wenngleich auch natürlich deutlich später. Und selbst auf den Bildern der "Nesmuk-Kochschule" sieht man - das der Koch die Spitze nicht aufsetzt, sondern über den Bauch gleiten lässt
Alles andere ist dann persönliche Präferenz.
Ich hoffe - wie immer - keinem hier unnötig auf den Schlips zu treten - ist nicht meine Intention.
Viele Grüße,
Oliver
-
04.12.2014, 23:47 #4888
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 842
Danke Oliver,
Jetzt verstehe ich Deine Äußerung; Zum Thema Manufaktur und Werbung hat es ja auch manche Parallelen in der Uhrenindustrie.
Ich schneide zuhause seit Jahren mit Global, da ist für mich das Janus vom Gewicht und Handhabung eine wunderbare Ergänzung.
Das mit der Spitze auf dem Scheidgut "ansetzen"finde ich wiedersinnig und wiederspricht sowieso meiner natürlichen Handhabung eines Messers, insbesondere wie ich ein Steak "schneide".
Welches Steakmesser für unterwegs kannst du mir empfehlen, es sollte jedoch nicht wie ein Jagdmesser aussehen, eher sehr Edel und bequem in die Hosentasche, Jackentasche passen.
Laguiole habe ich bereits.
Besten Gruß
Achim
-
05.12.2014, 00:13 #4889love_my_EXIIGast
Wie gefällt dir sowas:
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
Oder sowas:
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
oder etwas klassischer:
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
Schlanke Linien und farbenfroh - sehr geile Form (imo) - Dazu "Timast"-Griff - dabei werden verschiedene Titanlegierungen miteinander verbunden.
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
Oder sowas:
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
Schreib mal was dir gefällt
Viele Grüße,
Oliver
-
05.12.2014, 00:26 #4890
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 842
Oliver,
Bis auf das mit dem "timast" Griff sind Sie mir zu "rustikal".
Die Form des "timast" spricht mich am ehesten an.
Ich bin ja auch eher wegen der eleganten Form auf das Janus Folder gekommen.
Besten Gruß
Achim
-
05.12.2014, 00:42 #4891love_my_EXIIGast
Dann schau mal hier weiter:
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
oder sowas (kein echtes Handmade, sondern Manufaktur)
http://www.arizonacustomknives.com/p...msPerPage%3D12
Vielleicht sowas:
http://www.arizonacustomknives.com/d...msPerPage%3D12
Oder mal sehr elegant, angetäuschter Dolch
http://www.arizonacustomknives.com/a...msPerPage%3D12
Viele Grüße,
Oliver
-
06.12.2014, 17:13 #4892
Ich würde ein Deba von Shinichi Watanabe aus Japan hier im Marktplatz verkaufen, da ich es nicht mehr nutze. Ich hoffe es ist erlaubt, einen Link hier einzustellen, da sich hier die potenzielle Zielgruppe tummelt
IMG_2606.jpg
Es ist übrigens frisch aufgearbeitet von Jürgen Schanz, seitdem unbenutzt!
IMG_2662.jpg
Hier der Link: http://www.r-l-x.de/forum/forumdispl...rk-neue-ThemenLG Josef
Shoganai
-
12.12.2014, 13:07 #4893
Nach intensivem Zaudern soll es ein Benchmade 943 werden, es sei denn, ihr verkauft mir einen 911er.
Habt ihr eine Shop-Empfehlung?— Roland —
20 % auf alles!
-
12.12.2014, 17:09 #4894
kannst ruhig in wien zum messerkönig...
oder viennacutlery, den gibts nur online oder kurz zu ihm heim in den zehntenZucht & Ordnung! 180
-
12.12.2014, 17:20 #4895
-
12.12.2014, 18:39 #4896
- Registriert seit
- 01.06.2005
- Beiträge
- 610
Ist das Geschäft "Lorenzi" - Siebensterngasse 56.
Liebe Grüße
Michael
-
12.12.2014, 18:43 #4897
Danke für die Tipps!
— Roland —
20 % auf alles!
-
12.12.2014, 18:59 #4898
Und prompt in den USA bestellt.
— Roland —
20 % auf alles!
-
12.12.2014, 19:36 #4899
-
12.12.2014, 23:03 #4900
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen