Sehr schön!!!
Btw, wer noch kein Four Star hat - ganz unten - Hammerpreis und, wenn ich mich recht an Olivers Ausführungen erinnere, noch aus der guten Zeit!
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Sorry, hab mich im Eifer des Gefechts verlesen: 1989 statt 1998. Vergesst dan das mit der guten, alten Zeit.
Ergebnis 681 bis 700 von 8634
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2013, 15:34 #1
-
30.01.2013, 16:17 #2
-
30.01.2013, 16:18 #3
-
30.01.2013, 17:57 #4
Wobei ich immer nicht ganz Deine Begeisterung für das Four Star verstehen kann. Es ist hübsch und schön dick und recht schwer, okay. Aber mir gefällt mein Ebenholz-Custom um Längen besser. Dieses ist auch das erste in meiner Sammlung, das dieses fantastische kräftige, unzweideutige Klicken beim Arretieren hören lässt. Ich liebe dieses Geräusch! Meine kleinen Japaner haben das alle (bis auf das Higonokami ...). Weißt was? Ich mach mal wieder ein paar schöne Bilder dieser beiden Pumas. Da kann man auch erkennen, wie anders heutzutage die Klingenform beim Custom ist - meins ist auch aus den 80ern.
-
30.01.2013, 18:05 #5
Diese Liebe entstammt einfach meinen Kindheitserinnerungen - KLICK - wie ich ja schon oft schrieb, weiß ich mit diesen Messern heute eh nicht wirklich was anzufangen. Zum Essen gibt es für mich nur die Laguioles, und für alles andere habe ich immer mindestens ein Leatherman in Griffweite, das das Meiste besser kann als "nur ein Messer".
Aber Deine Bilder will ich natürlich trotzdem sehen!
-
30.01.2013, 18:33 #6
here we go
IMG_1493.JPG
IMG_1494.JPG
IMG_1496.JPG
IMG_1497.JPG
IMG_1498.JPG
IMG_1504.JPG
IMG_1507.JPG
ich MAG meine Messerchen!
-
30.01.2013, 18:40 #7
-
30.01.2013, 18:50 #8
sehr schick,
aber jetzt will ich nicht schon wieder Messer zurücksenden, um mir das EINE zu kaufen.
Nein, mein Costum Bj. 2012/13 ist schon schön (genug)...Ohne Signatur
-
30.01.2013, 19:04 #9
Kurt, das Custom (heute sieht das nicht nur anders aus, sondern wird anscheinend auch anders geschrieben) ist viel hochwertiger. Schlanker, einen Zentimeter kürzer, schärfer, entscheidend sauberer verarbeitet - zumindest bei meinem 4Star sieht man ja deutlich den Feder-Klingenübergang. Und im arretierten Zustand ist die Klinge (dies war von Anfang an so) des 4Star deutlich seitlich beweglich. Deutlich, damit meine ich eine Beweglichkeit immer noch von unter 1 mm - aber eben sichtbar. Beim Custom: kein Mikrometer. Sehr gutes Handwerk!
-
30.01.2013, 19:10 #10
-
30.01.2013, 19:47 #11
-
30.01.2013, 19:49 #12
-
30.01.2013, 21:00 #13
-
01.02.2013, 09:11 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen die mich jetzt schon seit Tagen wurmen.
Wofür benutzt ihr diese Messer ?
Sammelt ihr diese nur ?
Was ist "die Rolex" unter den Messern, sprich welche Messer sind elegant klassisch und haben Tradition?
Könnte es bei dem Besitz eines solchen Messers oder beim mitführen solcher Messer rechtliche Probleme geben?
Ich bedanke mich im voraus
Gruß Koko
-
01.02.2013, 09:53 #15love_my_EXIIGast
Was das "Warum?" angeht -> http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3400233
rechtlicher Aspekt: WaffG 42a ist zu beachten, auch wenns schwachsinnig ist - muss jeder mit sich selbst ausmachen. Kurzform: Führen von festellbaren, einhändig zu bedienenden Klappmessern oder feststehenden Messern mit einer Klinge länger als 12cm nur wenn ein "Sozialadäquater/Sozialanerkannter"-Zweck vorliegt (u.A. Sport, Jagd, Brauchtum ...)
Besitz ist nicht weiter geregelt, legal. Messer mit "Waffeneingeschaft" (Dolch, 2-schnedig usw.) erst ab 18.
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (01.02.2013 um 09:54 Uhr)
-
02.02.2013, 17:58 #16
Heißt: Grundsätzlich dürfen Messer mit einer Klingenlänge länger als 12 cm nicht geführt werden, ob feststehend, oder einhändig klappbar. Umkehrschluss: Ein Klappmesser, das ich mit der einen Hand aufklappe und mit der anderen das Teil festhalte, ist auch mit Klinge länger als 12 cm erlaubt? Also sind letztlich nicht die 12 cm entscheidend, sondern im Grunde die mögliche Zeit bis zum Einsatz, bei feststehenden sofort, bei Klappmessern ziemlich schnell. Richtig?
77 Grüße!
Gerhard

-
01.02.2013, 09:59 #17
Ganz andere Frage:
Danke dem Forum - KURT
- liebäugle ich mit den Steakmessern von Laguiole
Wie halten die ihre Schnitthaltigkeit, wenn man damit auf Porzellan schneidet? Ich meine, jetzt nicht "vorsichtig", wie ich es selber machen würde, sondern halt so wie es Gäste tun...
Grüße -- Jürgen
-
01.02.2013, 14:00 #18
Perfekt, wenn Du ganz normal nach dem Gebrauch mit einem Wetzstahl den Grat abziehst (so, und jetzt wird mir der Oliver zurecht eine batschen, für diese holprige Formulierung).
Zu bedenken gebe ich nur: Die "Steakmesser" der Forge de Laguiole sind nicht schön. Keiner dieser Steakmessersätze, egal welchen Herstellers, ist schön. Aufgelötete Bienen, maschinell erstellte Guilloches - BÄÄÄH!
Gut, sie sind günstig, schneiden auch mit Sicherheit prima, aber fürs Auge ist das nix. Lieber ein paar schöne Luxe-Modelle, die gut zusammengestellt, ausgeklappt auf den Tisch (oder zusammengeklappt: meine Gäste sind jedes mal erfreut/überrascht/interessiert, wenn sie ihr Messer selber auf- und zuklappen, zudem die Frage, "welches bekomme ich diesmal" - mancher von denen hat inzwischen natürlich sein eigenes Laguiole. Anfix is as anfix does!) - und der Vorteil, dass Du für unterwegs auch noch Klappmesser hast, kommt dazu. Ich habe hier auch einen Satz Steakmesser, der vergammelt im Schrank. Einzel-Klappmesser sind schöner verarbeitet und auch in schöneren Versionen erhältlich.
-
01.02.2013, 15:04 #19
-
01.02.2013, 15:02 #20
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58




Zitieren

Günstig is was andere

Lesezeichen