...und dann Deutsche Heldensagen Wieland der Schmid nachlesen.....das Haar in der Strömung.....
Danke für die tollen Beiträge Frank
				Ergebnis 2.881 bis 2.900 von 8634
			
		- 
	06.07.2013, 20:44 #2881love_my_EXIIGastNette Infos Robert, Danke! 
 
 --
 
 Weitere Herausforderungen?
 
 - locker, freihängende Seite der Tageszeitung zerteilen
 - ein Fähnchen Toilettenpapier, freihängend Zerteilen
 - ein Tempo, gefaltet, rollen und einmal der Länge nach knicken. Dann Scheiben abschneiden
 
 Gruß,
 Oliver
 
- 
	06.07.2013, 20:46 #2882PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
 
 
- 
	06.07.2013, 20:55 #2883
 
- 
	06.07.2013, 20:57 #2884PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
 Mal was anderes - aber aktuell gekauft: 
 
 Zwilling featuring Bob Kramer: das beste grosser Küchenmesser bisher- bei der Carbonklinge darf man aber nicht empfindlich sein.
 
 Rick Hinderer XM 24.
 
- 
	06.07.2013, 20:58 #2885Dann hat der Doktor ja Hausaufgaben  
 Und alles schön in der Reihenfolge
 Klötzli
 Sebenza
 Rockstead
 und die Fotobeweise nicht vergessen Ohne Signatur Ohne Signatur
 
- 
	06.07.2013, 21:05 #2886love_my_EXIIGastUuuund, wie gefällt das Hinderer? Hatte gestern noch eins in der Hand, die sind schon echt schön gemacht, besonders der Lauf beim flippern. 
 
 Gruß,
 Oliver
 
- 
	06.07.2013, 21:20 #2887PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
 Oliver, das Hinderer ist toll, ich hab auch bei RaR das Tool gekauft und gleich die Griffschalen gewechselt, das funktioniert gut und macht Spass. Das 24er ist erstaunlich gut mitzuführen und hat eine tolle Grösse. Die Spantoklinge find ich richtig super ( der slicer ist für das Messer fast zu konventionell) wie auch die gusseiserne Qualität. Jetzt das However: Du weisst ja wo ich gekauft habe. Quasi der doppelte Preis zum Sebenza. Das ist dann doch ein heftiger Aufpreis. Insofern werd ich mir noch ein XM 18 kaufen aber nur zu einem etwas freundlicheren Preis- auch wenn ich dann halt warten muss. 
 
 TC Frank
 
- 
	06.07.2013, 21:40 #2888
 
- 
	06.07.2013, 21:46 #2889ehemaliges mitgliedGastIch will sehen, wie das Hinderer ein frei hängendes Klopapier zerteilt. Hier!   
 
- 
	06.07.2013, 21:48 #2890PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
  Oliver: bei den fotographischen Vorgaben von euch ( die Klingen, der Schliff, das Haar...) muss ich passen:-) Aber das Hinderer ist schon so wie man es in den diversen Amiforen sieht....aber im Vergleich mit Rockstead dann doch eher rustikal. Muss man in die Hand nehmen und entscheiden ob es taugt! Ich hatte einige ZT angeschaut und die sind für den Preis schon gewaltig (!) selbst in D aber ich hab den Kauf des " Orginal" nicht bereut. Jetzt such ich eine Titan Scale- der Weg ist das Ziel. Oliver: bei den fotographischen Vorgaben von euch ( die Klingen, der Schliff, das Haar...) muss ich passen:-) Aber das Hinderer ist schon so wie man es in den diversen Amiforen sieht....aber im Vergleich mit Rockstead dann doch eher rustikal. Muss man in die Hand nehmen und entscheiden ob es taugt! Ich hatte einige ZT angeschaut und die sind für den Preis schon gewaltig (!) selbst in D aber ich hab den Kauf des " Orginal" nicht bereut. Jetzt such ich eine Titan Scale- der Weg ist das Ziel.
 
 Danke für die tollen Beiträge Frank
 
- 
	06.07.2013, 21:49 #2891PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
 Auf jeden Fall hab ich grad ein Klopapier auf Kirschholz zerteilt- mit Zeugen. Die Klinge ist intakt! 
 
- 
	06.07.2013, 21:50 #2892ehemaliges mitgliedGastUnd was haben die Zeugen zu der Aktion gesagt?     
 
- 
	06.07.2013, 21:52 #2893PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
 Die wundern sich nach der Haarspalterei über nix mehr, all good! 
 
- 
	06.07.2013, 21:52 #2894ehemaliges mitgliedGast  
 
- 
	07.07.2013, 06:35 #2895ehemaliges mitgliedGastKeine Ahnung ob das schonmal gepostet wurde.  
 
  
 
 
 
- 
	07.07.2013, 08:53 #2896
 
- 
	07.07.2013, 10:05 #2897Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Ich habe was zum von Rockstead verwendeten Stahl ZDP189 ausgegraben: 
 
 Quelle188 und ein Versuch
 Das Unternehmen ISHIDA befasste sich schon jahrzehntelang vor der Gründung ROCKSTEADs mit dem Härten von Stählen für die zu produzierenden land- und forstwirtschaftlichen Maschinen. Es gab dafür sogar eine eigene Abteilung, die sich ausschließlich diesem speziellen „Handwerk“ widmete. Und da sie das ausgesprochen gut machte, hatte sie bald einen ausgezeichneten Ruf auch außerhalb des Unternehmens. Bald kamen immer mehr Kundenaufträge ausschließlich zum Zwecke des Härtens. Einer dieser Kunden war Katsumi Kitano (an späterer Stelle mehr zu ihm). Dessen Arbeiten beeindruckte die ISHIDA Mitarbeiter durch ihr Klingendesign und ihre außerordentlichen Schneideigenschaften. Sie bemühten sich deshalb besonders, die Wünsche Kitanos zu erfüllen. Dieser war nicht wenig anspruchsvoll. Er hatte sehr genaue Vorstellungen davon, wie welche Klinge zu temperieren ist, um den ihr zugedachten Zweck bestmöglich zu erfüllen. Zudem war es nicht immer leicht, Ressourcen in einem Vakuumofen zu bekommen, wenn Kitano nur ein oder zwei Klingen zu härten hatte. Normalerweise gehörten mindestens 10 bis 20 Werkstücke zu einem Vorgang. Aber für ihn wurde immer ein Weg gefunden.
 In dieser Zeit waren Katsumi Kitano ebenso wie Koji Hara (auch auf ihn komme ich später noch zurück) beratend für das Unternehmen DAIDO tätig. Damals wurde dort der Grundstein für die Entwicklung des Cowry-X gelegt. Später kam aufgrund des Einflusses Koji Haras die Variante mit dem Namen Cowry-Y dazu, die Koji Hara heute für seine Messer verwendet. Kitano und Hara sind, was die Kunst des Messermachens betrifft, zwei völlig verschiedene Charaktere und ihre Meinungen müssen in Bezug auf die künftigen Entwicklungen von Messerstählen sehr verschieden gewesen sein. So blieb die Zusammenarbeit mit DAIDO zumindest für Kitano unbefriedigend, denn er wollte neben einer hohen Härte auch eine besonders hohe Zähigkeit des Materials, um die von ihm geforderten Schneideigenschaften realisieren zu können. Doch es sollten sich bald neue Möglichkeiten eröffnen. Ein Verehrer Kitanos, der Mitarbeiter bei Hitachi war, sprach mit ihm über die Idee, einen weiteren Messerstahl bei Hitachi Metals zu entwickeln. Kitano sagte seine Unterstützung zu und so begannen im Labor bei Hitachi die notwendigen metallurgischen Studien. Nach zwei Jahren Forschung, Entwicklung und hundertachtundachtzig Versuchen gelang im hundertneunundachtzigsten das gewünschte Ergebnis: Ein Stahl dessen Härte über 67 HRc betragen kann, der sich dennoch gut bearbeiten lässt und der zäh genug ist, um die gewünschten Schneideigenschaften zu ermöglichen. Dieser Stahl trägt heute die Zahl der für seine Entwicklung erforderlichen Versuche in seinem Namen: ZDP189.
 
- 
	07.07.2013, 10:18 #2898
 
- 
	07.07.2013, 10:21 #2899Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Immer gerne, das Forum lebt ja vom (mit)teilen von Wissen. 
 Habe mich die ganze Zeit gefragt, wie Rockstead nur auf diesen Namen gekommen ist.  
 
- 
	07.07.2013, 10:43 #2900love_my_EXIIGastDas Video ist schön, fängt den Spirit eines von handgeschmiedeten und handgefertigten Messers gut ein! 
 
 Gruß,
 Oliver
 
Ähnliche Themen
- 
  Der ultimative Werkzeug-ThreadVon love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
- 
  !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREADVon bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
- 
  zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von love_my_EXII
 Zitat von love_my_EXII
					
 
						 
			
			 
						
 
			
Lesezeichen