Seite 134 von 430 ErsteErste ... 84114124132133134135136144154184 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.661 bis 2.680 von 8588
  1. #2661
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.229
    lasse dir vom mit dem messer beschenkten einen cent geben...dann ist es aberglaubrechtssicher ein kauf...und schon ist der fluch frühzeitigen haarausfalles oder bruch der freundschaft gebannt...

    hat bei mir allerdings nichts bewirkt..also haarausfalltechnisch gesehen...
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  2. #2662
    love_my_EXII
    Gast


    Gruß,
    Oliver

  3. #2663
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    Am Pfälzerwald
    Beiträge
    61
    love my EXII: Danke

    pfandflasche: Wie geil

  4. #2664
    love_my_EXII
    Gast
    Ich hoffe ihr seid es noch nicht leid, ich hab natürlich auch heute nach dem morgen- und vormittäglichen Arztbesuch weiter aufgeräumt und da ist mir mal wieder was schönes in die Hände gefallen.

    Müsste aus 2006 sein und wie einige vermutlich wissen hat Buck Knives einen "Customshop" - da werden Sonderserien und Messer nach Kundenwunsch (derzeit 2 Modelle zur Auswahl: http://www.buckknives.com/index.cfm?...tomKnife.build ) zusammengebaut wie einst früher, als jedes Messer von Hand zusammengebaut wurde, heute vergleichbar mit den Solinger Manufakturen.

    Dabei handelt es sich um ein auf 250 Exemplare, weltweit, limitiertes Buck Tempest - die Klinge ist aus 154CM, Wärmebehandlung von Paul Bos, spiegelpoliert. Der Griff aus Aluminium, anodisiert und poliert, Farbton: "Gun Metal Grey" - und als i-Tüpfelchen beidseitig eine Tasche für die Einlage aus Mammut-Zahn - ein Material das fantastische Einlagerungen über die irre lange Zeit "gesammelt" hat, Mineralien haben sich abgelagert und daraus kommt dann diese irre Zeichnung hervor.

    Außerdem ist das Tempest ein "assisted opener" - macht also auch Laune beim spielen

    Dazu kommt eine für Buck Knives wirklich sehr gute Verarbeitung. Man sieht ne kleine Macke, ich hab es halt früher auch mal getragen.

    IMG_0327.jpg

    IMG_0328.jpg

    IMG_0329.jpg

    IMG_0330.jpg

    Gruß,
    Oliver

  5. #2665
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.800
    Unglaublich was du beim aufräumen in Grabbelkisten findest😉

    Habe heute mal versucht mein Böker plus Carbon mit 440c Stahl auf einem 5000/2000 Wasserstein zu schärfen. Musste feststellen, dass mir das nicht gelang😞
    Ohne Signatur

  6. #2666
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Toll, Oliver

    Frage an Dich als Experten: Wie schlägt sich eigentlich Benchmade - also natürlich vorallem mein Rift/Osborne - unter all den "Luxusfoldern", die hier vorgestellt werden?
    Grüße -- Jürgen


  7. #2667
    love_my_EXII
    Gast
    Naja, Grabbelkiste war etwas Übertrieben, sind halt Peliboxen - man kriegt halt auch mal was im Tausch, oder kauft sich was weil man es unbedingt ausprobieren möchten, wie das Epicenter auf der vorhergegangen Seite - interessiert mich, tolles Messer aber halt nichts zum "Sammeln" für die Vitrine.

    Gruß,
    Oliver

  8. #2668
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Frage an Dich als Experten: Wie schlägt sich eigentlich Benchmade - also natürlich vorallem mein Rift/Osborne - unter all den "Luxusfoldern", die hier vorgestellt werden?
    Für mich ist Benchmade die oberste Messlatte wenn es um Serien Fabrikation bis 300,- Euro geht. Sprich in meinen Augen vor Spyderco, Kershaw, Buck, Gerber etc.pp. Hängt natürlich auch etwas davon ab wo man sich da bei Benchmade bewegt, früher gab's mal ne "Red Class" das war dann wie Böker+ in Fernost gefertigt, allerdings lange nicht so gut gemacht wie die Böker+. Meines Wissens nach gibt's die nicht mehr - wohl aus gutem Grund. Das Rift haben sie in die "Black Class" gesteckt, also ein Messer für professionelle Anwender (MIL/LE/EMT) - besonders robust und natürlich made in USA. Klinge aus 154CM also auch hochwertig. Gebrauchsmesser halt - ohne groß verzierte Spacer, kein Angehängsel, kein Damast, kein empfindlicheres natürliches Griffmaterial.

    "Mehr" geht halt immer, wie bei allem - und ein Vergleich mit dem Sebenza oder ähnlichen ist einfach nicht fair - da liegen die Stückzahlen sowas von auseinander, das will man auf den ersten Blick gar nicht glauben.

    Das was Benchmade, oder jetzt von mir aus auch Böker und Böker+ an Messern raushauen, muss in der Qualität erstmal einer nach machen, wie gesagt in meinen Augen hinken Spyderco, Kershaw und Gerber da hinterher. Jetzt den Vergleich mit Reeve, William & Henry, von mir aus auch Rockstead oder gar irgendwelchen Handmades - Ich glaube nicht das, das sinnvoll ist. Da müsste man dann eher die "Gold Class" heranziehen, weil die auch auf die selbe Zielgruppe ausgerichtet sind.

    Das Rift kostet Liste 185,00 USD, in .at gibt es das in einem Shop für 195,00 Euro, in .de für 183,90 Euro

    Zoll/EuSt mal aussen vor - kostet das Messer drüben keine 140,- Euro - und das ist für mich sozusagen da wo ich einen Vergleich ernsthaft ansetze. Bereinigt wenn man so will. Das selbe gilt eben auch für Spyderco und Leatherman - da wird es ganz offensichtlich wenn man sie im Wallmarkt an der Kasse im Blister hängen sieht.

    Für mich dreht sich am Ende alles um die Frage was will jemand mit dem Messer und wie ausgeprägt ist die Affinität dazu. Ich "kenne" jemanden, der lässt sich manche Messer nicht mal scharf liefern, weil er auf das Design, nicht auf die Eigenschaften steht. Trotzdem wird auch da guter Stahl verwendet - käme für mich nicht in Frage, könnte ich absolut nichts mit anfangen.

    Ein Haufen Leute ist ein Damastmesser oder ein Handmade viel zu "teuer" um es zu verwenden oder eben um es nur in eine Vitrine zu legen, gibt's auch.

    Und dann darf man nicht vergessen wir sind hier in Europa und nicht in den USA. Messer und/oder Waffen werden hier seltenst als "Heirloom Pieces" gesehen, in den richtigen Großstädten der USA auch weniger, aber in den "Rural-Areas" - da kann ein Messer, so wie das Sebenza, die W&H's oder Handmades ein echtes Familienstück bzw. Familienstücke sein - da gehen die Leute aber auch mal richtig vor die Tür, fischen, jagen usw. da schätzt man dann eben die "extra-mile" eines handgefertigten Messer's mit besserer Wärmebehandlung, angepasstem Griff usw.

    Ich bin mit meinen Eltern jahrelang zum Camping gefahren an die belgische Küste - ein Taschenmesser gehörte da für mich, und auch meinen Vater wie auch den Großvater dazu. Messer waren hier auch nie "Tabu", oder "gefährlich" - klar ich sollte mit meinem ersten SAK aufpassen, aber das war nie ein großes Thema. Mein Interesse hat sich halt irgendwann dahin entwickelt was ich heute sammle - handgefertigte Messer in toller Ausführung, schöne Materialien und manchmal ein bisschen unsinnig Aber, mein EDC ist und bleibt ein wirkliches Gebrauchsmesser, für meine Bedürfnisse optimiert. Schlank, leicht, robust nahezu rostfreier Damast und nicht zuviel chichi - aber eben hochwertig. Ich wechsle hin und wieder auch mal auf ein anderes aus der Sammlung, der Weg bis zum heutigen Messer führte natürlich über viele, viele andere - und geblieben ist die Essenz aus dem was mir wirklich gefällt und ein nahezu konstantes EDC. Jedes Messer, abgesehen von den Art-Knives die halt nur zum anschauen sind was aber nicht heißt das man nicht damit auch mal was verrücktes machen kann, wird bei mir auch mal benutzt, in der Küche oder im Alltag, und da muss es dann auch die erwartete Leistung bringen.

    Zurück zu dem worauf ich eigentlich hinaus wollte, der Ansatz z.B. von William & Henry ist ganz klar dieser "Heirloom Pieces" "Jewlery Knives" Markt, nicht ohne Grund versuchen die vor allem durch die "Um-Firmierung" zu "William & Henry Studio" eben nicht nur Messer, sondern auch andere typische Männer-Accessoires wie Stifte, Geldklammer, Manschettenknöpfe nebenbei anzubieten - natürlich auch inkl. der passenden Präsentationsboxen. Und auch da, man muss das so sagen, typisch amerikanisch - versuch mal hier in .de diese Holzboxen mit Glasdeckel zu bekommen, der gleichzeitig auch dünnere "Gegenstände" sauber in dahinter liegen Schaumstoff presst - gibt's von der Stange nicht, kannst du höchstens anfertigen lassen. In den USA wiederum, überhaupt kein Problem - gehört einfach dazu. Und da geht's nicht nur um W&H, CR, oder Handmades - auch einfachste Taschenmesser, teilweise sogar aus .de (Hen & Rooster, Bulldog Brand, Schlieper Eye <- alle "Olbertz", oder Hartkopf usw.) bzw. eben Case, Schrade, Schatt & Morgan werden da so gesammelt, präsentiert und letztlich weitergegeben.

    Und jetzt zum Thema Benchmade Rift vs. Sebenza z.B.

    Legst du die nebeneinander hast du 2 außergewöhnlich gute Gebrauchsmesser, eines davon in kleiner Stückzahl produziert, immer mit dem neusten Klingenstahl, Titanrahmen und eben mit einem extra Hauch Liebe verarbeitet - das andere hat einen guten, bewerten Klingenstahl, Alu bzw. Stahlrahmen und wird in größerer Stückzahl nahezu rein maschinell gefertigt. Was aber deinem Brötchen, Wurst und Käse am Ende völlig egal ist - beide haben eine einschneidende Wirkung

    Alle anderen Gesichtspunkte: Wie Einfluss auf Material -> Wärmebehandlung -> Gefüge - Griffmaterial - Verarbeitung - "Add on's" - dann muss man man eben zum Messermacher gehen entweder mit einer gehörigen Portion Vertrauen auf Referenz Basis oder weil man schon zig Messer in der Hand hatte und sich herauskristallisiert hat was man nun vom "nächsten" erwartet.

    Und die wichtigste Frage ist, will ich, kann ich 500,- ; 1000,- ; 1500,- ; 3000,- ; oder 10000,- Euro für ein Messer ausgeben das ich evtl. nicht mal richtig benutze, und einfach nur haben möchte noch dazu wo man evtl. auch gar nicht "richtig" sammeln möchte.

    Der eine dem ist der Espresso wichtig, der kauft sich Maschine und Zubehör für viel viel Geld, die Kaffebohnen kommen nur vom "trusted-seller" und der schneidet in der Küche mit nem 7,50 Euro Dick Plastikgriff Messer - get's the job done.

    Der nächste will jedes oder alle 2 Jahre das neuste Modell seines PKW fahren, und "verbrennt" da irgendwelches Geld.

    Jeder macht das in dem ihm möglichem Rahmen und setzt dabei irgendwelche Prioritäten - meine liegen, neben ein paar schönen Dingen die ich mag ganz klar bei den Messern und das eben in dem Rahmen der mir möglich ist - gemessen an dem was ich schon an Messer-Sammlungen gesehen habe, ist das hier Kindergeburtstag, genauso wie das meine EXII im Hauptforum ist.

    Viele Grüße,
    Oliver

  9. #2669
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Vielen Dank für die ausführlichen Worte, Oliver!

    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    ... Das Rift haben sie in die "Black Class" gesteckt, also ein Messer für professionelle Anwender (MIL/LE/EMT) - besonders robust und natürlich made in USA. Klinge aus 154CM also auch hochwertig. Gebrauchsmesser halt - ohne groß verzierte Spacer, kein Angehängsel, kein Damast, kein empfindlicheres natürliches Griffmaterial.
    Dann habe ich - mit Deiner Beratung - genau das perfekte Spielzeug gefunden
    Geändert von jk737 (25.06.2013 um 19:10 Uhr)
    Grüße -- Jürgen


  10. #2670
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    926
    Danke Oliver, wie immer super hilfreich. Re Benchmade: das einzige Messer das ich " geschafft" habe war ein Benchmade Emerson CQB7. War ein Begleiter auf vielen Reisen, zuerst hab ich dem Messer nix zugetraut aber dann war es nicht totzukriegen. Auch wenn mich das Schärfen der Tantoklinge sehr genervt hat.

  11. #2671
    love_my_EXII
    Gast
    Man, man, man - nicht terminierte Express-Sendungen haben echt nen Bart

    Gruß,
    Oliver

  12. #2672
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    oh shice - was tun mit dem versauten Tag?
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  13. #2673
    love_my_EXII
    Gast
    Hab Möbel eingewachst und räume weiter auf, Ablage usw.

    Gruß,
    Oliver

  14. #2674
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    so ´ne Vitrine wäre auch noch etwas für den einzigen Sohn meiner Eltern

    leider nicht so wirklich billig - wenn auch bestimmt preiswert.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  15. #2675
    love_my_EXII
    Gast
    Die die ich gezeigt habe hier?

    Gruß,
    Oliver

  16. #2676
    love_my_EXII
    Gast
    Hm, jetzt könnte ich noch meine Messer-Zertifikate alphabetisch ordnen...

  17. #2677
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Die die ich gezeigt habe hier?

    Gruß,
    Oliver
    ja siiischer, die andere (n) kenn ich ja ned ....
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  18. #2678
    love_my_EXII
    Gast
    Die kostet - je nach Anbieter - zwischen 49,- bis 89,- Euro - nennt sich "Sammlervitrine Miami" - die hab ich noch aus den Anfängen, ist nett gemacht daher hab ich sie nicht weg getan - aber imo halt nichts für's Wohnzimmer.

    Gruß,
    Oliver

  19. #2679
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    dann hab ich sie verwechselt ... das würde wohl gerade noch in´s Budget passen

    sowas hatte ich vermutet
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  20. #2680
    love_my_EXII
    Gast
    Ne du, und das würde ich für eine solche Vitrine auch nicht bezahlen - schlicht weil die überhaupt nicht zu meinem sonstigen Einrichtungsstil passt - diese Alu Vitrine hängt in meinem privaten Arbeitszimmer, da passt sie.

    Das was du verlinkt hast sieht nach Prof. Laden Equipment aus, mit vernünftigem Schloss, Spots vormontiert usw. Wenn es zum Rest passt, sicher geil!

    Mein absoluter Traum bleibt eine Doettling Anfertigung, blos dafür bin ich noch nicht groß genug

    Gruß,
    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •