Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Ja, Tobias. Probleme kanns geben.

    Zumindest hatte ich das Pech, dass mein Hornback-Kroko vom Zoll abgefangen wurde. Dann begannen die Rennereien...Ärger, Zeitaufwand, Kosten...
    Aber die CITES-Papiere liegen wohl nie bei, weder bei ray, noch bei gunny oder sonst wem.
    Nachträglich beschaffen ist möglich, aber mit viel Aufwand verbunden.
    Viele Grüße, Elmar

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich kenne zwei Fälle, wo solche Bänder einbehalten wurden. Das CITE Zertifikat war nachträglich nicht mehr zu bekommen, drum waren das Geld und das band futsch...

    Innerhalb der EU macht bspw. Simona DiStefano schöne Krokobänder.

  3. #23
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    CITES nachträglich? Wie soll das gehen? Die Chargen kann man ja nicht mehr zurückverfolgen. Man kann einzelne Gutachten über die entsprechenden Artenschutzstellen anfertigen lassen, aber das dauert lang und kostet Geld. Auch werden Altbestände nur dann durchgewunken, wenn sie nachweislich von vor 1973 stammen. Aktuell erzeugte Ware ohne CITES? Keine Chance.

    Persönlich finde ich es gut, wenn man bei den CITES-Regulierungen hart durchgreift. Es ist nicht einzusehen, warum deutsche Hersteller sich strikt an die Regeln halten müssen und irgendwelche Sweatshops in Fernost machen können, was sie wollen. Da die CITES sinnvoll ist, erwarte ich auch von einem mündigen Kunden, auf sowas Wert zu legen - zumal die CITES kaum Mehrkosten verursacht. Seltene Leder sind manchmal ein heikles Thema, hier haben Grauzonen nichts verloren!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    CITES nachträglich? Wie soll das gehen?
    - Krokoband ohne CITES wird vom Zoll abgefangen
    - Nachricht an mich
    - Einfuhrgenehmigung beim zuständigen Ministerium eingeholt
    - Hersteller bringt Ausfuhrgenehmigung (im Original) bei.
    - Nach der Bezahlung diverser Gebühren und nach viel Zeitaufwand konnte ich die Bänder in Empfang nehmen.

    Nochmal tu ich mir das nicht an...hätte ich die CITES-Bescheinigungen nicht bekommen, wären die Bänder vom Zoll kassiert worden und ich hätte eine saftige Geldstrafe bezahlen dürfen.
    Deshalb kaufe ich Kroko (wenn überhaupt) nur mehr innerhalb der EU. Das verhindert zwar auch keinen Missbrauch, weil ich auch nicht sicher gehen kann, dass hier nicht gefährdete Tierarten abgeschlachtet wurden, aber ich hab keinen Streß mit dem Zoll.
    Viele Grüße, Elmar

  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    - Hersteller bringt Ausfuhrgenehmigung (im Original) bei.
    Hier sitzt der Knackpunkt. Wie kann der das für ein einzelnes, bereits ausgeliefertes Band nachbringen? Die Zertifikate werden ja für jedes Produkt einzeln ausgestellt. Im Nachhinein kann man viel erzählen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Frag mich nicht um das "Wie"...ich bin froh, heil aus dieser Sache gekommen zu sein
    Viele Grüße, Elmar

Ähnliche Themen

  1. OT:Paneray story part 1
    Von StefanoMazzariol im Forum English discussion board
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 00:06
  2. Anfälligkeit SEL-Bänder
    Von padis im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 12:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •